Das Konzept funktioniert auch bei starken Gegnern. Die Wehrmacht schlug damit die weitaus stärkeren Franzosen, sie schlug damit die noch stärkeren Sowjets weit zurück, Rommel schlug damit die Briten in Nordafrika (Bis deren Überlegenheit so erdrückend wurde, dass es nicht mehr funktionieren konnte), später schlugen die Sowjets die Wehrmacht (Beispiel: Operation "Bagration") damit. Und so weiter und so fort. Es gibt aber auch immer mal wieder Beispiele, die die Grenzen davon hart aufzeigten. Im Yom-Kippur-Krieg ging es für die Arabs unter Anderem deshalb schief, weil die Luftkomponente ausfiel.
Aber es braucht für sein Funktionieren gewisse Grundvoraussetzungen, die bei der ukrainischen Armee schlicht nicht gegeben sind.