Der Standard / 27.08.2013
CIA-DOKUMENTE
Iran-Irak-Krieg: USA unterstützten Saddam bei Giftgasangriffen
US-Regierung wusste über Pläne Bescheid und versorgte Irak mit Informationen - Reagan: "Sieg des Iran nicht hinnehmbar"
Washington/Bagdad/Teheran - Die USA haben dem Irak Medienberichten zufolge im Krieg gegen den Iran in den 1980er-Jahren geholfen, obwohl sie von Planungen für daraufhin folgende Giftgasangriffe wussten. Das Magazin "Foreign Policy" berichtete am Montag online unter Berufung auf CIA-Dokumente und Zeugenaussagen damaliger Verantwortlicher, die US-Regierung habe seit
1983 gewusst, dass der damalige Machthaber Saddam Hussein
Sarin oder andere
Nervengase gegen die
iranischen Truppen einsetzte.
Ende 1987 hätten die US-Geheimdienste anhand von Satellitenbildern eine iranische Truppenkonzentration bei Basra im Süden des Irak entdeckt. In der Region waren die irakischen Truppen schwach. Der Bericht wurde laut "Foreign Policy" dem damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan vorgelegt, der daraufhin in einer Notiz festgehalten habe:
"Ein Sieg des Iran ist nicht hinnehmbar."
Saddam mit Informationen versorgt
Die USA lieferten Saddam Hussein ihre Informationen, auch über Luftabwehrstellungen des Iran. Der Irak erstickte daraufhin im April
1988 mit einer großangelegte Offensive auf der Halbinsel
Fao den iranischen Angriff - gestützt auf
Bombardements mit
Chemiewaffen.
Viermal wurde laut CIA Giftgas eingesetzt. Dabei kamen jeweils
"hunderte bis tausende Iraner" ums Leben, wie "Foreign Policy" berichtete.
"Die Iraker haben uns nie gesagt, dass sie Nervengas einsetzen würden. Es war nicht nötig, wir wussten es schon", sagte der damalige US-Militärattaché in Bagdad, Rick Francona. Zur damaligen Zeit, im März 1988, setzte Saddam Hussein auch Nervengas gegen das kurdische Dorf Halabja ein, wobei 5.000 Menschen getötet wurden. (APA, 26.8.2013)
[Links nur für registrierte Nutzer]