User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 264 von 2535 ErsteErste ... 164 214 254 260 261 262 263 264 265 266 267 268 274 314 364 764 1264 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.631 bis 2.640 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2631
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Erstmals mehr Elektroautos als Diesel in Europa neu zugelassen


    19.07.2023


    Bilder: Tesla & ACEA
    In der EU sind im Juni erstmals mehr Elektroautos als Dieselautos neu zugelassen worden. Während der Marktanteil der Vollstromer im zurückliegenden Monat auf 15,1 Prozent stieg, lag der Anteil der Dieselautos laut dem Herstellerverband Acea bei 13,4 Prozent.
    Insgesamt stiegen die Neuzulassungen in der EU in der ersten Hälfte des Jahres deutlich an (+17,9 %) und erreichten 5,4 Millionen Einheiten. Die Entwicklung in den letzten Monaten deutet darauf hin, dass sich die europäische Automobilindustrie von den durch die Pandemie verursachten Lieferunterbrechungen erholt. Allerdings sind die kumulierten Volumina im Vergleich zu 2019 um 21 Prozent niedriger. Die meisten Märkte der Region sind in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 deutlich gewachsen, darunter die vier größten Spanien (+24,0 %), Italien (+22,8 %), Frankreich (+15,3 %) und Deutschland (+12,8 %).
    Der Marktanteil von Elektroautos stieg im Juni von 10,7 auf 15,1 Prozent und übertraf damit zum ersten Mal den Anteil der Dieselfahrzeuge. Das wurde mit 158.252 Batterie-Fahrzeugen erreicht. Die meisten EU-Märkte verzeichneten Zuwächse im zweistelligen und dreistelligen Prozentbereich, darunter die größten wie die Niederlande (+90,1 %), Deutschland (+64,4 %) und Frankreich (+52,0 %). Dies trug zu einem Wachstum von 53,8 Prozent seit Jahresbeginn bei, mit 703.586 verkauften Einheiten zwischen Januar und Juni.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    (Zum Vergrößern anklicken)
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Mit den Hybrid-ELEKTRISCHEN und den Plug-in-Hybrid-ELEKTRISCHEN zusammengerechnet wärs schon in etwa die Hälfte.

    Tendenz weiter wachsend.

    Hier die zeitliche Entwicklung über die letzten Jahre für DEUTSCHLAND:


    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #2632
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Hier die zeitliche Entwicklung über die letzten Jahre für DEUTSCHLAND:


    Und was sieht man? Die Leute haben kein Geld mehr für einen Neuwagen!

  3. #2633
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Und was sieht man? Die Leute haben kein Geld mehr für einen Neuwagen!
    Auch, ja,
    aber die Verbrenner werden stückfürstück elektrisch ersetzt,
    bisher oft durch Hybride, die ja auch einen zu kleinen Akku an Bord haben, aber immer mehr durch BEV.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #2634
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Auch, ja,
    aber die Verbrenner werden stückfürstück elektrisch ersetzt,
    bisher oft durch Hybride, die ja auch einen zu kleinen Akku an Bord haben, aber immer mehr durch BEV.
    Klar werden sie das. Weil sie kaum mehr kosten als die Anderen, weil sie gefördertert und gepampert werden. Weil Unternehmen den Strom in den Arsch geschoben bekommen. Weil das die Bevölkerung zahlt. Dieselbe Bevölkerung die selber kein Geld mehr für einen Neuwagen hat.

    Die Hybride werden nicht gekauft weil sie besser wären, sondern weil man was Anderes nicht bekommt. Ist genauso blödsinnig wie zu behaupten SUV würden eine erhöhte Nachfrage haben wenn es immer mehr SUV-Modelle gibt und die kleineren normalen Modelle zum selben Preis angeboten werden. Ein Preis, der immer weiter steigt.....

    Ich warte weiter auf mein gebrauchtes E-Auto

  5. #2635
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    ...Ein Preis, der immer weiter steigt.....

    Ich warte weiter auf mein gebrauchtes E-Auto

    Preisverfall bei E-Autos?


    Die Preise für Elektrofahrzeuge sinken. Gleichzeitig wird das Angebot von E-Autos immer größer.
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Quelle: mobile.de
    Während sich E-Autos im Sommer 2022 auf Grund des knappen Angebotes trotz hoher Preise quasi noch „wie von selbst“ verkauften sind die Standtage im Jahresverlauf um 67% angestiegen. Standtage sind die Anzahl der Tage, die ein Inserat bis zum Kauf online steht. Damit sind sie fast auf demselben Niveau wie Benziner oder Dieselfahrzeuge. der entscheidende „Knick“ in der Statistik liegt Mitte Januar 2023 und damit genau dem Zeitpunkt einer deutlichen Preissenkung bei Tesla Neuwagen, verbunden mit kurzen Lieferzeiten. Viele Verkäufer anderer Marken haben damals nicht sofort auf das neue Preisniveau reagiert und längere Standzeiten in Kauf genommen.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Quelle: mobile.de
    Die Preise der Elektrofahrzeuge sinken in allen Preissegmenten. Besonders unter Druck waren die Preise des VW ID. 3 – von Dezember 2022 bis Juni 2023 ging es im Schnitt um 21% nach unten. Dicht gefolgt vom Mercedes-Benz EQC mit 19% Preissenkung und dem VW ID. 4 mit 18%. Die Preise für den Audi e-tron und den VW Golf sind um 17% gefallen. Damit gab es vor allem bei Volkswagen die Top-Reduzierungen, aber auch die Tesla-Werte liegen bei 15 und 16%. In die Analyse enthalten ist aber auch ein natürlicher Wertverlust von Gebrauchtwagen über den Zeitraum der 18 Monate.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Quelle: mobile.de
    In der Prognose geht mobile.de davon aus, dass Händler ihre Bestände reduzieren und dadurch die Preise weiter sinken.....

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #2636
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.086

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Meinem Diesel kann kein E-Auto das Wasser reichen.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #2637
    Mitglied
    Registriert seit
    24.01.2022
    Ort
    beside Mister Blue Sky
    Beiträge
    1.680

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Meinem Diesel kann kein E-Auto das Wasser reichen.
    Meinem auch nicht und ich denke nicht selten daran, wie die Diesel früher gehypet wurden.
    Sekt und Champagner nie vor 8 Uhr morgens, Bier immer, Rotwein ab 17 Uhr

  8. #2638
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Fleet Beitrag anzeigen
    Meinem auch nicht und ich denke nicht selten daran, wie die Diesel früher gehypet wurden.
    Habe auch viele Diesel gefahren,
    jetzt nur noch Elektrisch.

    Schaeffler-Prognose: Verbrenner haben 2030 nur noch ein Fünftel Anteil




    Matthias Zink, Vorstandsmitglied bei Schaeffler, strebt in der Sparte E-Mobilität ein starkes Wachstum an.
    © Foto: Schaeffler

    Der Zulieferer geht davon aus, dass Fahrzeuge mit Verbrennermotoren in 2030 nur noch einen Anteil von 20 Prozent haben. Der Großteil der Autos wird vollständig elektrisiert oder mit einem teilelektrischen Antrieb fahren....
    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #2639
    GESPERRT
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Habe auch viele Diesel gefahren,
    jetzt nur noch Elektrisch.

    Schaeffler-Prognose: Verbrenner haben 2030 nur noch ein Fünftel Anteil




    Matthias Zink, Vorstandsmitglied bei Schaeffler, strebt in der Sparte E-Mobilität ein starkes Wachstum an.
    © Foto: Schaeffler

    Der Zulieferer geht davon aus, dass Fahrzeuge mit Verbrennermotoren in 2030 nur noch einen Anteil von 20 Prozent haben. Der Großteil der Autos wird vollständig elektrisiert oder mit einem teilelektrischen Antrieb fahren....
    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    was für ein Träümer, die Klimasekte killt gerade unsere ehemals zuverlässige Stromversorgung und will auf "Angebotsorientiert" umsteigen 0 Sonne nix Strom, 0 Wind nix Strom die sind doch alle komplett verrückt geworden und gehören in die Klappse, wo sie zwangsweise Physik lernen müssen

  10. #2640
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Meinem Diesel kann kein E-Auto das Wasser reichen.

    Zitat Zitat von Fleet Beitrag anzeigen
    Meinem auch nicht und ich denke nicht selten daran, wie die Diesel früher gehypet wurden.
    Ich denke auch so, v.a. etwas längerfristig. Die Tdis, v.a. 2.0 sind schon schwer kaputt zu bekommen. Meiner hat jetzt gute 320tkm runter und bis auf Verschleissteile nix bis jetzt. Nix Motor, nix Getriebe, nix Elektrik. Mit Rost muß ich bisschen aufpassen, weil ich den v.a. im Winter fahre. Da darf der BMW nicht raus...
    Zahnriemen bei 150tkm... Also das wäre dann beim modernen KFZ schon die zweite "Steuerkette"...

    Interessant werden siw v.a. wenn sie ans H-Kennzeichen hinkommen, wegen der Steuer und v.a. wegen der Umweltzonen... Beim BMW wurscht, der kostet im Moment 164€ Steuer mit 2,5l M54.

    Was mich immer interessiert ist die Rechnung. Es wird einem ja so verkauft: Altes Auto, Zeitwert gegen 0, Reparaturen, Wartung teurer als Preis fürs KFZ und der Spritverbrauch *lol*. Wenns ans H-Kennzeichen geht steigt der preis für gut erhaltene aber wieder. Jetzt sind die e39 3.0 tds sehr interessant diesbzgl.

    Wenn man davon ausgeht stimmt das natürlich, einerseits. Aber es ist ja auch so, daß man dann keinen Preisverlust hinzunehmen hat, weil der eh gegen 0 geht. Also zahlt man das was man tankt, Steuer, Versicherung und Werkstatt. Sonst nix. Eine neue Gurke um die 20000 Euronen ist nach 4 jahren dann im Preis schon halbiert. Also 2500 pro Jahr, ohne getankt zu haben, Wartung oder sonstwas. Nach 8 Jahren sind dann noch 5000 übrig, nach zwölf 2500. Ihr wisst was ich meine, glaub ich.

    Zudem ist eines sicher: Moderne KFZs sind darauf ausgelegt, daß sie ihre Lebenszeit nach c.a. 170tkm erreicht haben. Ist sogar bei meinem BJ 2001er so angedacht, aber noch nicht so gebaut, aber mit lifetime-Füllung getriebeöl, Difföl usw. Da gibt BMW 170 tkm an, deshalb lifetime. Technik ist aber weitgehend so wie der Vorgänger ohne "lifetime".
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 156

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben