User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Fremantle Highway
E-Autos nicht schuld am Frachterbrand
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Untersuchungen der Fremantle Highway liefern erste Erkenntnisse: Die Elektroautos an Bord waren entgegen vieler populistischer Spekulationen offenbar nicht die Ursache des verheerenden Frachterbrands.
Freitag, 25. August 2023, 12.13 Uhr
[Links nur für registrierte Nutzer]
Foto: picture alliance / ANP | Emiel Muijderman
Ausgebrannter Autofrachter: Ein BMW und ein Mercedes werden vom Wrack der Fremantle Highway entladen.
Nach dem Brand auf dem Autofrachter Fremantle Highway Ende Juli dauern die Bergungs- und Sicherungsarbeiten an dem Schiff im niederländischen Eemshaven weiter an. Viele Fahrzeuge befinden sich noch immer an Bord des Wracks. Erste Inspektionen liefern nun aber Erkenntnisse über ihren Zustand – und legen den Schluss nahe, dass die geladenen Elektroautos entgegen zahlreicher Medienspekulationen nicht die Brandursache waren...
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.
Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.
nextnews: Preise VW ID.7 und Kona Facelift, Kostenfalle Tesla-Unterhalt, neue Rabatte, Super-Akku
nextmove
144.000 Abonnenten
77.783 Aufrufe 25.08.2023 #25 auf Trends
Ein neuer Super-Akku kommt auf den Markt! Ist das jetzt ein Grund vorerst keine E-Autos mehr zu kaufen? Wir haben dazu eine deutliche Meinung!
Außerdem stellen wir euch den neuen Hyundai KONA vor und auch die Preise und der Produktionsstart für VWs ID.7 sind bekannt.
Welches E-Auto lädt am schnellsten? Könnten die Werte fehlerhaft sein?
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Hausmiete und Auto-Leasing sind auf verschiedene Arten vergleichbar, da sie beide Modelle für die Nutzung von Vermögenswerten darstellen, ohne dass Sie diese Vermögenswerte tatsächlich kaufen müssen. Hier sind einige Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Hausmiete und Auto-Leasing:
Ähnlichkeiten:
Nutzung ohne Eigentum: Bei beiden Miet- und Leasingvereinbarungen nutzen Sie ein Vermögen (Haus oder Auto), ohne es zu besitzen. Sie zahlen in der Regel monatliche Raten für die Nutzung des Vermögens.
Vertragliche Laufzeit: Miet- und Leasingverträge haben normalerweise eine festgelegte Vertragslaufzeit, typischerweise zwischen 1 und 3 Jahren. Nach Ablauf des Vertrags haben Sie normalerweise die Möglichkeit, den Vertrag zu verlängern, das Vermögen zu kaufen oder es zurückzugeben.
Kosten: In beiden Fällen zahlen Sie neben den monatlichen Raten oft zusätzliche Kosten wie Versicherung, Steuern und Wartung, abhängig von den Vertragsbedingungen.
Unterschiede:
Art des Vermögens: Der offensichtlichste Unterschied besteht darin, dass Sie bei Hausmiete ein Wohnhaus mieten, während Sie bei Auto-Leasing ein Fahrzeug mieten.
Wertentwicklung: Bei Hausmiete hat die Immobilie normalerweise die Tendenz, im Laufe der Zeit an Wert zuzulegen, was Ihnen potenziell Vermögenswachstum bietet. Bei Auto-Leasing verliert das Fahrzeug in der Regel an Wert, insbesondere während der ersten Jahre.
Eigenkapital und Kredit: Wenn Sie ein Haus mieten, erwerben Sie kein Eigenkapital daran, während Sie bei einem Hypothekendarlehen Eigenkapital aufbauen würden. Im Gegensatz dazu können Sie bei einem Auto-Leasingvertrag nach Ablauf der Laufzeit normalerweise das Fahrzeug kaufen und so ein gewisses Eigenkapital daran erwerben.
Flexibilität: Auto-Leasingverträge sind oft flexibler in Bezug auf den Wechsel von Fahrzeugen oder Upgrades während der Vertragslaufzeit. Bei Hausmiete sind die Veränderungen in der Regel auf die Vermietung des aktuellen Hauses beschränkt.
Steuerliche Behandlung: Die steuerliche Behandlung von Hausmiete und Auto-Leasing kann je nach Land und individueller Situation unterschiedlich sein. In einigen Fällen können Sie bestimmte Kosten als steuerlich absetzbar geltend machen, während dies in anderen Fällen nicht möglich ist.
Insgesamt sind Hausmiete und Auto-Leasing ähnliche Konzepte, bei denen Sie die Nutzung eines Vermögenswertes ohne den vollständigen Eigentumskauf in Erwägung ziehen. Ihre Entscheidung, welche Option besser für Sie ist, hängt von Ihren finanziellen Zielen, Bedürfnissen und Umständen ab. Bevor Sie sich für eine Miet- oder Leasingvereinbarung entscheiden, ist es ratsam, alle Kosten, Vertragsbedingungen und steuerlichen Auswirkungen sorgfältig zu prüfen.....
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...
Ich weiß auch, dass das ein anderes Wort ist. Es ändert aber nichts daran, dass sie lebenslang für etwas bezahlen, woran sie nie Eigentum erlangen. Also noch schlimmer als Leasing, denn da kann man den Gegenstand zum Ende des Vertrages wenigstens erwerben. Bei Wohnungsmiete ja wohl nicht, außer die Wohnung ließe sich in eine Eigentumswohnung umwandeln.
Es bleibt also dabei: Warum wird Kfz-Leasing abgelehnt, aber gleichzeitig zur Miete gewohnt? Nur weil es fast alle so machen? Mitläufer? Gruppenzwang?
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)