User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 229 von 2539 ErsteErste ... 129 179 219 225 226 227 228 229 230 231 232 233 239 279 329 729 1229 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.281 bis 2.290 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #2281
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.753

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ach so...so ein Teil kostet glaube ich 2000 Eur...wollte ich fürs Gartenhaus.
    Also DAS rentiert sich dann, oder wie ? Manchmal bist du schon komisch...
    Gut, ich werde es mir einmal genauer durchrechnen.
    Aber die Solardinger halten 20 Jahre...ich bin sicher, das amortisiert sich.
    Es rentiert sich mehr als ein Balkonkraftwerk, das ich im Notfall nicht schnell mitnehmen kann und das ohne Speicher auch keine Sicherheit gegen Stromausfälle bietet.

    Bei meinen Überlegungen bezüglich Solar spielte nur der Sicherheitsfaktor eine Rolle, ich will nicht 10 Euro im Monat einsparen, um mir alle 8 Jahre wieder neue Solarpanele zu besorgen.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  2. #2282
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Was kost der Dattschiea e?

    Das hilft am WE schieben beim Laden.
    23 000€.

  3. #2283
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.782

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Das kleine E-Auto kostet 4 mal soviel wie der kleine Verbrenner. Und laden kannst du den mit nem Balkonkraftwerk auch nicht, da steht der Wochentags auf der Arbeit....
    Ein Elektro-Smart nur für den Stadtverkehr, Einkäufe usw. kostet ca. 15 000 Eur.
    Kannst du bei Aldi kostenlos laden.
    Ich denke das wäre der Anfang; reiner Nahverkehr, anstatt mit dem Porsche-SUV zum Lidl zu fahren.

  4. #2284
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ein Elektro-Smart nur für den Stadtverkehr, Einkäufe usw. kostet ca. 15 000 Eur.
    Kannst du bei Aldi kostenlos laden.
    Ich denke das wäre der Anfang; reiner Nahverkehr, anstatt mit dem Porsche-SUV zum Lidl zu fahren.
    Oder du fährst mit einem kleinen 3L Polo. Der Kostet dich gebraucht 6000€ und bei durchschnittlich 4l auf 100km und 5000km Fahrleistung im Jahr kommst du damit bei 2€ der Liter auf 400€ Spritkosten. Daführ fährst du den dann 20 Jahre anstatt den E-Smart "kostenlos" zu tanken..... bzw. fährst einfach den Verbrenner weiter wenn du einen hast....

  5. #2285
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Kauft euch erst einmal ein Balkonkraftwerk.
    Das ist kinderleicht zu installieren und senkt den Stromverbrauch erheblich.
    Dann durch einen Akku erweitern und durchrechnen, ob sich das lohnt.
    Dann ein kleines E-Auto, erst einmal nur für die Stadt.

    In der Großstadt würde ich mir ein kleines E-Auto kaufen, da es kostenlose Lademöglichkeiten gibt.
    So geht der Einstieg!
    Stimmt!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #2286
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.995

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Im Grunde genommen ist es absolut lächerlich, dass ein Bürger jetzt seinen Strom selbst erzeugen soll/muss, und eine Bankrotterklärung für den Staat.
    Was kommt als nächstes, Wasser selbst fördern?
    Warum bauen die Stromkonzerne mit ihren Milliardengewinnen eigentlich nicht selbst Solaranlagen ?
    Der Flughafen München erzeugt seinen eigenen Strom mit dieselgeneratoren und auch Wärme und auch Kälte für klimaanlagen.

    Nicht ein einziges solarmodul oder Windrad siehst du und der Flughafen ist völlig autark er ist nicht an den energieversorgern und Stromkonzernen angeschlossen ...... Der Beweis
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  7. #2287
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Du willst von einer Monokultur in die nächste.
    Ich sicher nicht,
    ich bin gegen Verbote

    Solange es auf der Welt Erdöl en Masse gibt, wird es weiter Benziner geben.
    So isses, viele Jahrzehnte noch!
    Selbst in deiner grün-sozialistischen BRD kann mittels Zwangsverordnung und Subventionen dein E-Traum nicht verwirklicht werden,
    weil die Atom-Kraftwerke und das Ladenetz fehlen.
    Deshalb diese Öko-Bekloppten ABWÄHLEN,
    NEUWAHLEN!

    Aus die Maus!



    ---
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #2288
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Der Flughafen München erzeugt seinen eigenen Strom mit dieselgeneratoren und auch Wärme und auch Kälte für klimaanlagen.

    Nicht ein einziges solarmodul oder Windrad siehst du und der Flughafen ist völlig autark er ist nicht an den energieversorgern und Stromkonzernen angeschlossen ...... Der Beweis
    Flughafen München will bis 2030 klimaneutral werden
    SZ.de
    [Links nur für registrierte Nutzer] › ... › Verkehr in München
    22.02.2021 — Der Airport will den Kohlendioxid-Ausstoß um 60 Prozent senken. E-Flugzeugschlepper, Photovoltaik und ein Blockheizkraftwerk sollen helfen.

    Das neue Flughafen Parkhaus P51 ...
    phovo.de
    [Links nur für registrierte Nutzer] › muenchen-flughafen › parkh...
    Auf dem neu gebauten Parkhaus P51 am Münchner Flughafen sind Solarmodule in den Betrieb gegangen. Die installierte PV-Anlage erzeugt umweltfreundlichen ...

    Heckert Solar Module am Münchner Flughafen
    Heckert Solar
    [Links nur für registrierte Nutzer] › heckert-solar-module-...
    Nach einer etwa 5-monatigen Bauphase ist die 1,13 MW große PV-Anlage mit 3.838 monokristallinen NeMo® 2.0 Modulen von Heckert Solar auf einem Parkhaus am ...
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #2289
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.753

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ich sicher nicht,
    ich bin gegen Verbote


    So isses, viele Jahrzehnte noch!


    Deshalb diese Öko-Bekloppten ABWÄHLEN,
    NEUWAHLEN!

    Aus die Maus!



    ---
    Erkläre mal den Vorteil eines reine E-Autos gegenüber einem Hybrid oder einem Diesel, den man auch mit normalen Kraftstoffen fahren kann.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  10. #2290
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Es rentiert sich mehr als ein Balkonkraftwerk, das ich im Notfall nicht schnell mitnehmen kann und das ohne Speicher auch keine Sicherheit gegen Stromausfälle bietet.

    Bei meinen Überlegungen bezüglich Solar spielte nur der Sicherheitsfaktor eine Rolle, ich will nicht 10 Euro im Monat einsparen, um mir alle 8 Jahre wieder neue Solarpanele zu besorgen.

    ---
    Die Dinger musst du windlastfest montieren, ,
    minimum M10,
    das ist wichtig,
    dann halten die auch über 30 Jahre........
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben