Die Geisteskranke hat keinen einzigen Termin kaufen können mit einem Regierungschef, startet ihre Baller, Baller Reise erneut, wie früher auch nach Pakistan, ohne Regierungs Termine
Das Auswärtige Amt der Hirnlosen, arbeitet nur noch für Foto Termine von Baerbock, die ihre Stylistin mitnimmt, für viel Geld
Wieder gibt es mit einer HIrnlosen Global Young Leaderin einen Foto Termin, mehr bringt das Auswärtige Amt nicht zustande. Fidschi Inseln, wie Claudia Roth, da muss man hin
13.08.2023 - ArtikelAustralien: Von Sicherheitspolitik bis Fußball-WM
Vom 13. bis 16. August wird Außenministerin Baerbock ihre australische Amtskollegin Wong
Weit weg und doch so nah: Australien, Neuseeland und Fidschi sind trotz der 16.000 Kilometer Entfernung enge Partner Deutschlands. Vom 13. bis 20. August reist Außenministerin Baerbock nun zu ihren Antrittsbesuchen nach Canberra, Auckland und Suva. [Links nur für registrierte Nutzer]
Alibi Erklärung des Auswärtigen Amtes, denn Neuseeland muss auch angeflogen werden
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wird Baerbock sabotiert, denn die Belästigung der Welt, ist ja deutlich sichtbar
Grüne muss 80 Tonnen Kerosin ablassenPanne! Baerbocks Australien-Reise unterbrochen
(Archivbild)
Schon wieder streikt der Flieger! Außenministerin Annalena Baerbock war am Sonntag zu einer einwöchigen Reise in die Pazifikregion aufgebrochen (Archivbild)
14.08.2023 - 06:20 Uhr
Abu Dhabi – Schon wieder eine Flugzeug-Panne!
Erst im Mai war Außenministerin Annalena Baerbock (42, Grüne) wegen eines Raddefekts an einem Regierungs-Airbus in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestrandet. Jetzt muss sie ihre Reise nach Australien unterbrechen. Grund: mechanische Probleme. Baerbock sitzt in Abu Dhabi fest.
Nach einer Zwischenlandung zum Auftanken in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten musste die Grünen-Politikerin am frühen Montagmorgen ihren Flug zu einer einwöchigen Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi vorerst abbrechen.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes erklärte an Bord: „Wegen eines mechanischen Problems müssen wir aus Sicherheitsgründen nach Abu Dhabi zurückkehren. Die Optionen für die weitere
Wieder eine Flugzeug-Panne bei Außenministerin Annalena Baerbock.
Wirtschafts-Expertin spricht Klartext Klima-Politik wird Bürger ärmer machen
Das grüne Wirtschaftswunder – bis auf Weiteres bleibt es wohl aus. Im Gegenteil.
Das Flugzeug war nach der Zwischenlandung zum Auftanken in Abu Dhabi um 3.33 Uhr Ortszeit wieder gestartet. Nur drei Minuten später war klar: Der Flieger muss zurückkehren.
Pilot: „Habe das in 35 Jahren nicht erlebt“
Der Flugkapitän hatte zuvor über den Bordlautsprecher darüber informiert, dass es Probleme beim Einfahren der Landeklappen gebe. „Ich habe das in 35 Jahren Berufserfahrung nicht erlebt, nur im Simulator“, sagte der Pilot gegenüber t-online.
Um sicher in Abu Dhabi landen zu können, musste Treibstoff abgelassen werden. Der Airbus war für die lange Strecke mit 110 Tonnen Kerosin betankt. Davon mussten 80 abgelassen werden. Das Flugzeug war mit einem maximalen Startgewicht von 271 Tonnen gestartet. Für die Landung musste man auf ein Gewicht von unter 190 Tonnen kommen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Da kam wohl Sand ins Getriebe![]()