User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 197 von 2539 ErsteErste ... 97 147 187 193 194 195 196 197 198 199 200 201 207 247 297 697 1197 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.961 bis 1.970 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #1961
    ein feiner Mensch Benutzerbild von konfutse
    Registriert seit
    15.11.2010
    Ort
    Dräsdn
    Beiträge
    23.457

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Jetzt muss der Olliver schon damit schwurbeln, dass ein eGolf mit Diesel fahren soll. Kann er ja mal versuchen:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    E-Autos mit Diesel-Generatoren laden? Australier haben Effizienz-Check gemacht:



    Unter Zuhilfenahme des durchschnittlichen Kilowattstunden-Verbrauchs pro Kilometer konnte dann ein individuelles Liter-Diesel-Äquivalent pro Kilometer für jedes getestete Fahrzeug ermittelt werden.

    Das Ergebnis überraschte die Tester: Der BMW i3 war mit einem Verbrauch von knapp 4,4 Litern Diesel/100 km am effizientesten und verbrauchte in etwa so viel wie ein 3er BMW Diesel.
    Was ist denn nun dran an Ollivers 1-Liter-Diesel-E-Auto? Stimmt da was nicht mit der Energiebedarfsberechnung?
    Kennt ihr diesen Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergibt und man merkt, dass der ganze Scheiß sich wirklich lohnt? Ich auch nicht.

    Das Geschlecht kann man nicht bestimmen, das macht die Natur. Man kann das Geschlecht feststellen.

  2. #1962
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Was ist denn nun dran an Ollivers 1-Liter-Diesel-E-Auto? Stimmt da was nicht mit der Energiebedarfsberechnung?
    Einfachste Physik,

    und wenn du dann noch SOLAR fährst?
    Da sind dann sogar die Ladeverluste wurscht!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #1963
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.238

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Einfachste Physik, und wenn du dann noch SOLAR fährst?
    Da sind dann sogar die Ladeverluste wurscht!
    E-Autos mit Diesel geladen:
    Anschließend errechneten die Elektroautofahrer die gesamten Kilowattstunden (kWh), die allen Fahrzeugen hinzugefügt wurden und teilten diesen durch den gesamten Kraftstoffverbrauch. Pro Liter Diesel konnten demnach im Schnitt 3,392 kWh geladen werden.

    Unter Zuhilfenahme des durchschnittlichen Kilowattstunden-Verbrauchs pro Kilometer konnte dann ein individuelles Liter-Diesel-Äquivalent pro Kilometer für jedes getestete Fahrzeug ermittelt werden.

    Das Ergebnis überraschte die Tester: Der BMW i3 war mit einem Verbrauch von knapp 4,4 Litern Diesel/100 km am effizientesten und verbrauchte in etwa so viel wie ein 3er BMW Diesel.

    Die Tesla-Modelle erzielten zwar höhere Werte als der i3 (Model S: zwischen 5 und 6 Liter/100 km; Model X: 5,6 bis 7 Liter/100 km). Allerdings war der Verbrauch somit trotzdem nur unwesentlich höher als bei vergleichbar großen Fahrzeugen – so verbraucht ein BMW X3 zwischen 5,9 und 6,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer.
    Einfachste Physik, die ein Olliver nicht begreifert. Physik 6+ , Lügen 1+! Und dann lügt er natürlich wieder bzgl. Australien:

    Es geht aufwärts für Elektroautos und Plug-in-Hybride, vor allem in China. Im ersten Halbjahr 2022 stieg der weltweite Absatz der Autos mit Stecker um 62 Prozent, 4,3 Millionen waren es insgesamt. Der zweite Teil der Wahrheit ist jedoch auch: Dieses Wachstum findet praktisch ausschließlich in China, Europa und Nordamerika statt, im Rest der Welt sind Elektroautos allenfalls eine Randnotiz.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #1964
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.238

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Ihre Verbrauchsdaten kann ich mir nur dadurch erklären, dass der größte Esel in Ihrer Familie den Wagen regelmäßig schiebt. Sollte ich mich irren empfehle ich Ihnen, bei VW vorstellig zu werden damit sie die Serie noch deutlich verbessern können.
    Q.e.d. Grün dafür! Interessant finde ich, dass Olliver absurden Mist* im Forum präsentiert und beim kleinsten Gegenwind völlig ausrastet.

    *Gleichsetzung Wärmeenergie mit elektrischer Energie

    Zu Ollivers Karte: Queensland 1.730.650 km² Western Australia 2.529.880 km² BRD 357.588 km²
    Geändert von MANFREDM (12.08.2023 um 07:44 Uhr)
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #1965
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.220

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Schon gut ausgebaut da in DownUnder.


    Wird auch täglich besser noch!
    Das sind die kuestennahen, urbanisierten Regionen mit hoher Besiedelungsdichte! Du hast Dich gerade selbst laecherlich gemacht. Schaue Dir die groesse Flaeche mittig der Infografik an, die bis zum Kuestenrand verlaeuft. Dabei geht es nicht nur um das sogenannte Outback.

    Ca. 80 % von Australien besteht aus Gebieten in denen fast keine Menschen sondern nur indigenen " Nacktaersche " leben. Dort gibt es keine Strassen, keine Tankstellen und natuerlich keine Ladesaeulen. Wer mit einem Auto in diesen Gebieten unterwegs ist, muss sich vorher mit genug Benzin bzw. Diesel eindecken, um Fahrtstrecken von bis zu 2000 km bewaeltigen zu koennen ohne nachtanken zu muessen. Genug Ersatzteile sollte man auch mitnehmen.

    Nicht nur Australien zeigt das E-Automobilitaet in Laender mit geringer Besiedelungsdicht und grosser Landflaeche ein glatter Schuss in den Ofen ist. Norwegen ist ebenfalls ein Beispiel dafuer. Du versuchst Norwegen in Bezug auf E-Automobilitaet als " Vorzeigelande " hochzubeln, unterschlaegst aber die Tatsache, dass sich nur Norweger, die in dicht besiedelten Gebieten, der Hauptstadt Oslo oder groesserne Kuestenstaedten vereinzelt E-Automobile als Zweitfahrzeuge zulegen.
    Wenn es um die Bewaeltigung weiter Strecken mit grossen Hoehenunterschiede geht, setzen die Norweger weiterhin auf bewaehrte grossvolumigen Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, weil Norweger im Gegensatz zu Dir nicht fanatisiert und nicht geistig minderbemittelt sind.
    Geändert von ABAS (12.08.2023 um 07:36 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  6. #1966
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.220

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Ihre Verbrauchsdaten kann ich mir nur dadurch erklären, dass der größte Esel in Ihrer Familie den Wagen regelmäßig schiebt. Sollte ich mich irren empfehle ich Ihnen, bei VW vorstellig zu werden damit sie die Serie noch deutlich verbessern können.
    Olliver verbringt die meiste Zeit damit laengere Fahrstrecken mit seinem VW E Golf bzw. Tesla auf einem Abschleppwagen des ADAC zu meistern. User Olliver hat wahrscheinlich die ADAC Platinum Card.

    Wenn ich in die Hamburger Innenstadt fahre sehe ich nur noch Tesla die mit einer Panne am Fahrbahnrand stehen und die fliessen Verkehr behindern oder auf ADAC Pannenfahrzeugen transportiert werden. In meinem Villenviertel gab es vor einigen Jahren den Halter eines Tesla Modell X. Ich habe die Schrottkarre unter dem Car-Port an der Ladesaeule haengend, oefter gesehen. Vor 3 Jahren war der Platz ploetzlich frei. Aus Neugier fragte ich meinen Nachbarn was mit seinem Tesla X passiert sei. Er sagte mir die Mistkarre haette eine Panne nach der anderen gehabt. Weil er 2016 zu den ersten Kaeufern des Tesla Modell X ueberhaupt gehoerte, konnte er die Schrottkarre wandeln, hat den vollen Kaufpreis zurueckerstattet bekommen und noch 10.000 EUR Schmerzensgeld erhalten, weil er Elon Musk ueberzeugt habe, sonst mit einer Auflistung der Pannen zur Redaktion von Auto-Bild zu gehen.

    Beruflich ist mein Nachbarn allerdings Rechtsanwalt und faehrt Porsche. Er hatte den Tesla X Technikschrott fuer seine Ehefrau gekauft, die unbedingt einen Tesla haben wollte. Nach dem Tesla X gewandelt wurde hat er seiner Ehefrau einen Mercedes G V8 gekauft, damit die Kinder sicher in die Schule gebracht werden koenenn und Fahrten zum Shopping in die Innenstadt zuverlaessig moeglich sind.
    Geändert von ABAS (12.08.2023 um 07:59 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  7. #1967
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Das sind die kuestennahen, urbanisierten Regionen mit hoher Besiedelungsdichte! Du hast Dich gerade selbst laecherlich gemacht. Schaue Dir die groesse Flaeche mittig der Infografik an, die bis zum Kuestenrand verlaeuft. Dabei geht es nicht nur um das sogenannte Outback.

    Ca. 80 % von Australien besteht aus Gebieten in denen fast keine Menschen sondern nur indigenen " Nacktaersche " leben. Dort gibt es keine Strassen, keine Tankstellen und natuerlich keine Ladesaeulen. Wer mit einem Auto in diesen Gebieten unterwegs ist, muss sich vorher mit genug Benzin bzw. Diesel eindecken, um Fahrtstrecken von bis zu 2000 km bewaeltigen zu koennen ohne nachtanken zu muessen. Genug Ersatzteile sollte man auch mitnehmen.

    Nicht nur Australien zeigt das E-Automobilitaet in Laender mit geringer Besiedelungsdicht und grosser Landflaeche ein glatter Schuss in den Ofen ist. Norwegen ist ebenfalls ein Beispiel dafuer. Du versuchst Norwegen in Bezug auf E-Automobilitaet als " Vorzeigelande " hochzubeln, unterschlaegst aber die Tatsache, dass sich nur Norweger, die in dicht besiedelten Gebieten, der Hauptstadt Oslo oder groesserne Kuestenstaedten vereinzelt E-Automobile als Zweitfahrzeuge zulegen.
    Wenn es um die Bewaeltigung weiter Strecken mit grossen Hoehenunterschiede geht, setzen die Norweger weiterhin auf bewaehrte grossvolumigen Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, weil Norweger im Gegensatz zu Dir nicht fanatisiert und nicht geistig minderbemittelt sind.
    Du könntest erkennen, dass sich was tut!

    Nu lass den Australiern doch die Zeit,
    alles im Aufbau,
    gemach, gemach,
    Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut............

    Wenn Australier ihren 400km-Radius verlassen, also typischer eAuto-Radius,
    dann FLIEGEN sie!
    Auch als Verbrenner.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #1968
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Olliver verbringt die meiste Zeit damit laengere Fahrstrecken mit seinem VW E Golf bzw. Tesla auf einem Abschleppwagen des ADAC zu meistern.
    Wenn ich in die Hamburger Innenstadt fahre sehe ich nur noch Tesla die mit einer Panne am Fahrbahnrand stehen und die fliessen Verkehr behindern
    oder auf ADAC Pannenfahrzeugen transportiert werden.

    User Olliver hat wahrscheinlich die ADAC Platinum Card.
    Bei über 200.000 km insgesamter E-km keine einzige E-Panne.
    Nicht ein mal liegengeblieben.

    Mal einen eingesammelten Nagel im Reifen,
    aber dazu kann das eAuto ja nix.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #1969
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Wuehlmaus Beitrag anzeigen
    Ihre Verbrauchsdaten kann ich mir nur dadurch erklären, dass der größte Esel in Ihrer Familie den Wagen regelmäßig schiebt. Sollte ich mich irren empfehle ich Ihnen, bei VW vorstellig zu werden damit sie die Serie noch deutlich verbessern können.


    Vergleiche selbst:


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Das E-auto hat einen deutlich besseren Wirkungsgrad als Diesel.
    Faktor 3-4 hier im Bild 3,88
    Das ist ein energetischer Riesensprung!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #1970
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Was ist denn nun dran an Ollivers 1-Liter-Diesel-E-Auto? Stimmt da was nicht mit der Energiebedarfsberechnung?
    Technischer Fortschritt geht immer in Richtung "besserer Wirkungsgrad", Effizienz:
    17.09.2017
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Foto: Privat
    Richard Randoll, geboren am 3. März 1983, studierte allgemeine Physik an der Leibniz Universität in Hannover.

    Die Effizienz von Bewegungsmaschinen verdoppelt sich seit der Erfindung der Dampfmaschine durch James Watt aus dem Jahr 1769 alle 60 Jahre. Der Wirkungsgrad der Dampfmaschine betrug damals drei Prozent, der Wirkungsgrad des Elektroautos aus dem Jahr 2011 lag bei 80 Prozent - diese Zahlen bestätigen diesen Trend. Kurzfristig wird ein Solardach den Wirkungsgrad des Elektroautos weiter steigern. Erst, wenn ein Serienprodukt einen besseren Wirkungsgrad als das E-Auto aufweist, wird dieses durch eine neue Technologie abgelöst.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben