Und das Betrugsmodell, wird von dubosen Firmen forciert, ausgebaut, welche dann pleite gehen, wenn es keine Subventionen mehr gibt. Bestimmt Grüne Eigentümer wie so oft. Ratten Geschäfte, wie bei Solar, Windkraft usw..
Lithiumabbau im Oberrheingraben: Chance oder Risiko?
11. August 2023 Christoph Jehle
Lithium soll nun auch im Oberrheingraben abgebaut werden.
....
Thermalwasser hat in der Region schon seit Jahren eine wirtschaftliche Bedeutung, wie man in Bad Bellingen, Bad Krozingen und neuerdings auch in der Freiburger Keidel-Therme sehen kann.
Aktuell plant die Karlsruher FirmaVulcan Energy im Oberrheingraben Lithium als Nebenprodukt der geothermischen Stromerzeugung abzutrennen und für die industrielle Nutzung aufzubereiten. In einem ersten Umsetzungsschritt hat die Vulcan Energie Ressourcen GmbH ein bestehendes Geothermiekraftwerk in Insheim erworben und will dort das im vorhandenen Thermalwasserkreislauf enthaltene Lithium herausfiltern.
Auch die Freiburger Badenova, die zum Verbund der Thüga gehört, arbeitet derzeit am Ausbau der Geothermie. Eine Nutzung als Lithiumquelle ist bisher aus rechtlichen Gründen vorgesehen, wird aber noch nicht konkret verfolgt.
[Links nur für registrierte Nutzer]



Mit Zitat antworten
