Warum man vor diesem Privatisierungs Wahn in der Ukraine die Augen schliesst, wo die Renten heute dort seit 2014 halbiert wurden. Darum geht es
Den Hafen von Odessa, haben die Deutschen Ratten des Hamburger Senates und da kann man viel reisen, inklusive Bordell, Club Service dort
Geld stehlen kann man auch noch mit angeblichen Hilfen
Ukrainischer Hilfsstab / Unsere Projekte / Hafenbrücke Hamburg-Odessa
Hafenbrücke Hamburg-Odessa
moritz kindler iu7AeVaHMAE unsplash
Die Häfen von Hamburg und Odessa verbindet eine lange Freundschaft. Deshalb ist ein gemeinnütziges Projekt „Hafenbrücke Hamburg-Odessa“ entstanden.
Dieses Projekt wird von mehreren Hamburger Hilfsorganisationen, Unternehmen und Vereinen getragen und ohne bestimmte Frist ausgelegt. Der Hafen hilft!, der ukrainische Hilfsstab, die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA), die Humanitarian Logistics Organisation und Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) sind daran beteiligt. Das Ziel ist, mit der humanitären Nothilfe die in Odesa und Umgebung lebende Zivilbevölkerung zu unterstützen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Hamburg & Schleswig-Holstein
Politik in Hamburg Wetter Stellenmarkt
1 Kommentare
Hamburg
Krieg in der Ukraine
Die Hamburger Hafen und Logistik AG evakuiert ihren Terminal in Odessa
Veröffentlicht am 24.02.2022 | Lesedauer: 4 Minuten
Olaf Preuß Wirtschaftsreporter
Von Olaf Preuß
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | 22.07.2023 | 07:00 Uhr
[Links nur für registrierte Nutzer]
Stand: 22.07.2023 07:26 Uhr
HHLA schließt Hafenterminal in Odessa
Die HHLA schließt vorerst ihr Hafenterminal in Odessa. Der Hamburger Hafenkonzern begründet das mit den jüngsten russischen Raketenangriffen und der Sicherheit seiner Mitarbeiter vor Ort. Die Anlagen sollen erstmal bis Montag nicht betrieben werden. Dort sind in den vergangenen Monaten auch Getreidefrachter abgefertigt worden. Seit dem Aus für das Getreide-Abkommen hat Rußland vermehrt Ziele in Odessa beschossen, das HHLA-Terminal war davon nicht betroffen.
.................................................. .........
Die HHLA gehört zu 69 Prozent der Stadt Hamburg. Den Terminal im ukrainischen Schwarzmeerhafen betreibt der Konzern seit dem Jahr 2001. Nach Investitionen in den vergangenen Jahren von insgesamt rund 170 Millionen Dollar ist die Anlage heutzutage der leistungsfähigste Mehrzweckterminal der Ukraine. Dort wurden im vergangenen Jahr rund 300.000 Containereinheiten (TEU) umgeschlagen, vor allem aber auch Massengut wie etwa Düngemittel und industrielle Projektladung. Nach der russischen Besetzung der ukrainischen Halbinsel Krim im Jahr 2014 gewann Odessa stark an Bedeutung, als größter noch frei zugänglicher Hafen des Landes.
[Links nur für registrierte Nutzer]
170 Millionen $ angeblich investiert, heißt real: max. 100 Millionen $, der Rest wurde gestohlen und privat aufgeteilt + Reiste Spesen