Auch da, eben, es gibt einen kleinen und signifikanten Unterschied, genannt " Abhängigkeit".
Diesen hatte ich Dir gerade 2x genannt im Zusammenhang EU/Iran/USA und in Bezug "wirtschaftliche Abhängigkeit" erklärt!!!!!!!!!!
Auch die Länder der EU sind ach so was von souverän...........so sehr, das sie aus der wirtschaftlichen Abhängikeit heraus
internationale Vertäge brechen, wie eben die mit dem Iran.
Es gibt also den kleinen, aber feinen Unterschied (den DU nicht sehen willst)
zwischen Souveränität, auf dem Papier nach
und Souveränität der Realität nach,
bei der die "Abhängikeiten" die man als Staat freiwillig oder zwangsläufig eingegangen ist, eine gewichtige Rolle spielen.
Ein weiteres Beispiel für die Unterschiede in Sachen Souveränität wäre GB,
welches um den Stand "auf dem Papier nach" wieder näher zukommen,
aus der EU ausgestiegen ist.
Man war der Meinung ,das die Abkommen , welche man mit der EU eingegangen ist, diese Souveränität zu stark "einschränken".
Heisst, der Begriff "Souveränität" ist in seinem Umfang NICHT allgemeingültig,
sondern lässt verschiedene Stufen/Schattierungen zu, welche bei einer Beurteilung von Staaten auch berücsichtigt werden müssen,
denn Staaten können Souveränität in Teilen abtreten, siehe EU und die "Einzelstaaten der EU".
Eine "Rückholung" solcher Abtretungen ist eben auch mit Verpflichtungen verbunden,
sodass Staaten dann nicht einfach ihre "Souveränität auf dem Papier" geltend machen können.
Nur dieses Thema scheint für Dich offensichtlich zu kompliziert zu sein, weil dann es eben nicht mehr so einfach ist,
zu sagen, die Ukraine kann tun und lassen was sie will, weil sie ist ja "souverän".
Man muss dann auch berücksichtigen:
Welche Abhängigkeiten lagen denn insgesamt bei der Ukraine vor?
Oder, Du willst die Realität nicht akzeptieren weil dies ideologisch Dir nicht ins Konzept passt..........dann aber was
von einem vereinten Europa fabulieren, was eben auf Abtretung "dieser Souveränität" in Teilen oder ganz basiert.
Mit anderen Worten, Deine Europavorstellung liefert schon den Wiederspruch zu Deiner Argumentation in Sachen Souveränität.