User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 2545 von 21636 ErsteErste ... 1545 2045 2445 2495 2535 2541 2542 2543 2544 2545 2546 2547 2548 2549 2555 2595 2645 3045 3545 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 25.441 bis 25.450 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #25441
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.855

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Die Grünen repräsentieren doch seit 35 Jahren den Westen. Das begann mit Pazifismus.


    Mein Gegenentwurf wären Gleichgewichte. So könnte doch Polen, Balten, Tschechen, Slowaken, Slowenen, Kroaten, Rumänen, Bulgaren usw ein eigenes Militärbündnis haben.
    Nach Aufloesung der Warschauer Paktes als Militaerbuendnis des " Ostblocks " im Jahr 1991 wurde das NATO Militaerbuendnis des " Westblocks " obsolet und die NATO haette ebenfalls aufgeloest werden muessen. Den Vorschlag hat allerdings keines der NATO Laender gemacht, obwohl nach * Artikel 12 der NATO Statuten das sogar vorgesehen und moeglich ist.

    Grund war das die USA Schurken 1991 dafuer gesorgt haben das sich keines der NATO Mitgliedstaaten auf * Art 12 beruft!

    Der Nordatlantikvertrag
    Washington DC, 4. April 1949
    04 Apr. 1949 -|Last updated 25-Mar-2019


    Die Parteien dieses Vertrags bekräftigen erneut ihren Glauben an die Ziele und Grundsätze der Satzung der Vereinten Nationen und ihren Wunsch, mit allen Völkern und Regierungen in Frieden zu leben. Sie sind entschlossen, die Freiheit, das gemeinsame Erbe und die Zivilisation ihrer Völker, die auf den Grundsätzen der Demokratie, der Freiheit der Person und der Herrschaft des Rechts beruhen, zu gewährleisten. Sie sind bestrebt, die innere Festigkeit und das Wohlergehen im nordatlantischen Gebiet zu fördern. Sie sind entschlossen, ihre Bemühungen für die gemeinsame Verteidigung und für die Erhaltung des Friedens und der Sicherheit zu vereinigen. Sie vereinbaren daher diesen Nordatlantikvertrag:

    Artikel 1

    Die Parteien verpflichten sich, in Übereinstimmung mit der Satzung der Vereinten Nationen, jeden internationalen Streitfall, an dem sie beteiligt sind, auf friedlichem Wege so zu regeln, daß der internationale Friede, die Sicherheit und die Gerechtigkeit nicht gefährdet werden, und sich in ihren internationalen Beziehungen jeder Gewaltandrohung oder Gewaltanwendung zu enthalten, die mit den Zielen der Vereinten Nationen nicht vereinbar sind.

    Artikel 2

    Die Parteien werden zur weiteren Entwicklung friedlicher und freundschaftlicher internationaler Beziehungen beitragen, indem sie ihre freien Einrichtungen festigen, ein besseres Verständnis für die Grundsätze herbeiführen, auf denen diese Einrichtungen beruhen, und indem sie die Voraussetzungen für die innere Festigkeit und das Wohlergehen fördern. Sie werden bestrebt sein, Gegensätze in ihrer internationalen Wirtschaftspolitik zu beseitigen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen einzelnen oder allen Parteien zu fördern.

    Artikel 3

    Um die Ziele dieses Vertrags besser zu verwirklichen, werden die Parteien einzeln und gemeinsam durch ständige und wirksame Selbsthilfe und gegenseitige Unterstützung die eigene und die gemeinsame Widerstandskraft gegen bewaffnete Angriffe erhalten und fortentwickeln.

    Artikel 4

    Die Parteien werden einander konsultieren, wenn nach Auffassung einer von ihnen die Unversehrtheit des Gebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer der Parteien bedroht ist.

    Artikel 5

    Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

    Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

    Artikel 6 ¹

    Im Sinne des Artikels 5 gilt als bewaffneter Angriff auf eine oder mehrere der Parteien jeder bewaffnete Angriff

    auf das Gebiet eines dieser Staaten in Europa oder Nordamerika, auf die algerischen Departements Frankreichs2, auf das Gebiet der Türkei oder auf die der Gebietshoheit einer der Parteien unterliegenden Inseln im nordatlantischen Gebiet nördlich des Wendekreises des Krebses;

    auf die Streitkräfte, Schiffe oder Flugzeuge einer der Parteien, wenn sie sich in oder über diesen Gebieten oder irgendeinem anderen europäischen Gebiet, in dem eine der Parteien bei Inkrafttreten des Vertrags eine Besatzung unterhält oder wenn sie sich im Mittelmeer oder im nordatlantischen Gebiet nördlich des Wendekreises des Krebses befinden.

    Artikel 7

    Dieser Vertrag berührt weder die Rechte und Pflichten, welche sich für die Parteien, die Mitglieder der Vereinten Nationen sind, aus deren Satzung ergeben, oder die in erster Linie bestehende Verantwortlichkeit des Sicherheitsrats für die Erhaltung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit, noch kann er in solcher Weise ausgelegt werden.

    Artikel 8

    Jede Partei erklärt, daß keine der internationalen Verpflichtungen, die gegenwärtig zwischen ihr und einer anderen Partei oder einem dritten Staat bestehen, den Bestimmungen dieses Vertrags widerspricht und verpflichtet sich, keine diesem Vertrag widersprechende internationale Verpflichtung einzugehen.

    Artikel 9

    Die Parteien errichten hiermit einen Rat, in dem jede von ihnen vertreten ist, um Fragen zu prüfen, welche die Durchführung dieses Vertrags betreffen. Der Aufbau dieses Rats ist so zu gestalten, daß er jederzeit schnell zusammentreten kann. Der Rat errichtet, soweit erforderlich, nachgeordnete Stellen, insbesondere setzt er unverzüglich einen Verteidigungsausschuß ein, der Maßnahmen zur Durchführung der Artikel 3 und 5 zu empfehlen hat.

    Artikel 10

    Die Parteien können durch einstimmigen Beschluß jeden anderen europäischen Staat, der in der Lage ist, die Grundsätze dieses Vertrags zu fördern und zur Sicherheit des nordatlantischen Gebiets beizutragen, zum Beitritt einladen. Jeder so eingeladene Staat kann durch Hinterlegung seiner Beitrittsurkunde bei der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika Mitglied dieses Vertrags werden. Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika unterrichtet jede der Parteien von der Hinterlegung einer solchen Beitrittsurkunde.

    Artikel 11

    Der Vertrag ist von den Parteien in Übereinstimmung mit ihren verfassungsmäßigen Verfahren zu ratifizieren und in seinen Bestimmungen durchzuführen. Die Ratifikationsurkunden werden so bald wie möglich bei der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt, die alle anderen Unterzeichnerstaaten von jeder Hinterlegung unterrichtet. Der Vertrag tritt zwischen den Staaten, die ihn ratifiziert haben, in Kraft, sobald die Ratifikationsurkunden der Mehrzahl der Unterzeichnerstaaten, einschließlich derjenigen Belgiens, Kanadas, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten, hinterlegt worden sind; für andere Staaten tritt er am Tage der Hinterlegung ihrer Ratifikationsurkunden in Kraft.3

    * Artikel 12

    Nach zehnjähriger Geltungsdauer des Vertrags oder zu jedem späteren Zeitpunkt werden die Parteien auf Verlangen einer von ihnen miteinander beraten, um den Vertrag unter Berücksichtigung der Umstände zu überprüfen, die dann den Frieden und die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets berühren, zu denen auch die Entwicklung allgemeiner und regionaler Vereinbarungen gehört, die im Rahmen der Satzung der Vereinten Nationen zur Aufrechterhaltung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit dienen.

    Artikel 13

    Nach zwanzigjähriger Geltungsdauer des Vertrags kann jede Partei aus dem Vertrag ausscheiden, und zwar ein Jahr, nachdem sie der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika die Kündigung mitgeteilt hat; diese unterrichtet die Regierungen der anderen Parteien von der Hinterlegung jeder Kündigungsmitteilung.

    Artikel 14

    Der Vertrag, dessen englischer und französischer Wortlaut in gleicher Weise maßgebend ist, wird in den Archiven der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hinterlegt. Diese Regierung übermittelt den Regierungen der anderen Unterzeichnerstaaten ordnungsgemäß beglaubigte Abschriften.

    In der anläßlich des Beitritts Griechenlands und der Türkei durch Artikel 2 des Protokolls zum Nordatlantikvertrag geänderten Fassung. Am 16. Januar 1963 stellte der Rat fest, daß die Bestimmungen des Nordatlantikvertrags betreffend die ehemaligen algerischen Departements Frankreichs mit Wirkung vom 3. Juli 1962 gegenstandslos geworden sind.
    Der Nordatlantikvertrag trat nach Hinterlegung der Ratifikationsurkunden durch alle Unterzeichnerstaaten am 24. August 1949 in Kraft.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (15.07.2023 um 07:20 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  2. #25442
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.065

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ohne NATO? Warum nicht?

    Dann aber mit in der EU und die EU hochgerüstet, so dass sie ohne die USA gegenüber Russland verteidigungsfähig wäre.

    Eines aber ganz bestimmt nicht: entmilitarisiert. Als EU-Mitglied dürfte die Ukraine Streitkräfte haben wie jedes andere Mitglied auch.
    Ah, du willst Militär. Bedrohung und Gegenbedrohung. Hochrüsten. Atombombenabschreckung. Panzer, Jagdflugzeuge. Ein riesiges Bundeswehrheer. Und ab und zu ein paar Scharmützel. Das alles fremdgesteuert durch fremde Mächte.
    Ich will das alles nicht. Ich will keine Sprengung der Nordstreampipeline durch eine Atombombe, wie gehabt. Und keine Atombomben auf deutschem Gebiet stationiert. Keinen drohenden 3. Weltkrieg, wenn er denn nicht schon begonnen hat. Ich will mit dem Auto nach Moskau oder Sankt Petersburg reisen können, ich will eine friedliche Welt ohne dieses Elend, was wir gerade haben. Revidiere dein Feindbild, das hat man dir so mitgegeben - es ist ein falsches Bild.

  3. #25443
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Beate-Maria Beitrag anzeigen
    Wieso die Länder?
    Bisher waren das nur die Regierungen.
    Hab noch von keiner einzigen Volksbefragung dazu gehört.
    Nun werd' mal nicht albern !
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  4. #25444
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Im Prinzip Ja! Wenn die " Westmaechte " der Russischen Foederation alle ehemaligen Republiken der UDSSR als neue Teilrepublik der Russischen Foederation auf dem Wege der Diplomatie zurueckgeben. Das waeren die Ukraine, Esland, Lettland und Litauen. Ausserdem muessen sich die USA, NATO und EU vertraglich verpflichten Armenien, Georgien, Kasachstan und Moldawien keine Einladung zur NATO oder EU auszusprechen.

    Alle ehemaligen Staaten des Warschauer Paktes duerfen selbstverstaendlich Mitglieder der NATO und EU bleiben!
    Ausserdem muessen sich die USA, NATO und EU vertraglich verpflichten Armenien, Georgien, Kasachstan und Moldawien keine Einladung zur NATO oder EU auszusprechen.
    Was aber, wenn diese Staaten von sich aus in die NATO wollen ?
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  5. #25445
    Mitglied Benutzerbild von Beate-Maria
    Registriert seit
    26.06.2023
    Ort
    Südpfalz
    Beiträge
    544

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Nun werd' mal nicht albern !

    Ich bin aber gerne albern.
    "Du kannst den Ozean nicht überqueren, wenn du nicht den Mut hast, die Küste aus den Augen zu verlieren."

    Christoph Kolumbus

  6. #25446
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Weil sie bei uns unter die Knute kommen wollen und keinen Bock auf das Land haben, in dem "Milch und Honig" fließen: in der Russischen Föderation mit ihrem vorbildhaften Gesellschaftssystem!
    Weil sie lieber zum bösen, bösen, allerbösesten Westen gehören wollen, anstatt zur Russischen Föderation mit ihrem "vorbildhaften" Gesellschaftssystem...
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  7. #25447
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.073

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ah, du willst Militär. Bedrohung und Gegenbedrohung. Hochrüsten. Atombombenabschreckung. Panzer, Jagdflugzeuge. Ein riesiges Bundeswehrheer. Und ab und zu ein paar Scharmützel. Das alles fremdgesteuert durch fremde Mächte.
    Ich will das alles nicht. Ich will keine Sprengung der Nordstreampipeline durch eine Atombombe, wie gehabt. Und keine Atombomben auf deutschem Gebiet stationiert. Keinen drohenden 3. Weltkrieg, wenn er denn nicht schon begonnen hat. Ich will mit dem Auto nach Moskau oder Sankt Petersburg reisen können, ich will eine friedliche Welt ohne dieses Elend, was wir gerade haben. Revidiere dein Feindbild, das hat man dir so mitgegeben - es ist ein falsches Bild.
    Fettung durch mich

    Warte geduldig auf die Post-Putin-Ära.
    Whatever you do, do no harm!

  8. #25448
    Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    473

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Was aber, wenn diese Staaten von sich aus in die NATO wollen ?
    spielt keine rolle, es gibt kein recht auf eine nato-mitgliedschaft.

  9. #25449
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    64.364

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich glaube tausendmal mehr an die Intelligenz von Regierungen als an die Intelligenz, die sich aus dem Durchschnitt eines Volkes ermittelt!
    Ja, Baerbock ist ein gutes Beispiel: kondensierte Intellektualität.
    Ich bin auf Deiner Seite. Merkst du noch was?

  10. #25450
    Mitglied
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.652

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich glaube tausendmal mehr an die Intelligenz von Regierungen als an die Intelligenz, die sich aus dem Durchschnitt eines Volkes ermittelt!
    Da liegt bei dir der Hase im Pfeffer. Und darauf basieren all deine Worte hier.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 111 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 111)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 286

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben