User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 123 von 2535 ErsteErste ... 23 73 113 119 120 121 122 123 124 125 126 127 133 173 223 623 1123 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.221 bis 1.230 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #1221
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Wer technologisch nicht vorne mitmischt,
    der ist ganz schnell weg vom Fenster.

    Und wenn ich mir so die dt. Angebote anschaue:
    VW zu altbacken
    Audi zu klobig, zu teuer
    etc.....

    dann wirds schwierig.

    Wie damals KODAK, die haben die DigiCam verschlafen,
    weg sind sie.
    Der Wandel von analoger zu digitaler Fotografie kann man nicht mit dem politisch ausgeloesten E-Automobil Hype vergleichen. Digitale Kameras und digitale Rueckteile fuer Profikameras wurden im Gegensatz zur E-Automobilitaet nicht staatlich gefoerdert. Die E-Automobilitaet wird nach Einstellung der Foederung grandios scheitern und E-Automobile einen Marktanteil von 5 % am Weltmarkt nicht uebersteigen.

    Du wirst Dir nach der Pleite von Tesla Deine E-Automobile als Mahnmale in den Vorgarten stellen, damit sie Dich daran erinnern das Du eines der gutglaeubigen bis strunzdummen Opfer des E-Automobil-Hypes warst. Ich
    hoffe das alle Entsorgungskosten fuer den E-Automobil-Technikschrott den Kaeufern angelastet wird, weil die Hersteller
    von E-Automobilen in die Insolvenz gehen und daher nicht mehr fuer ihre hochtoxischen Produkte haften.

    Kodak Digital Solutions baute Bildsensoren fuer Premium Kameras wie z.B. Leica und Hasselblad sowie Hersteller digitaler Rueckteile fuer Mittel- und Grossformat Profikameras. Das Unternehmen wurde aus dem Kodak Konzern ausgegliedert und ging als Truesense Imaging Inc. in die Profisparte fuer Bildsensoren von Semiconductor ueber.
    Geändert von ABAS (11.07.2023 um 10:56 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  2. #1222
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tesla ist halt immer flott vorne dabei.

    Aktuelle Zahlen von allen habe ich vor 3 Tagen dir serviert, für dich gerne noch mal:
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    E-Autos PLUS 64% zum Vorjahresmonat,


    und noch so einige Rekorde,

    einfach lauschen:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Augenwischerei! Wenn einer der E-Auto-Hoeker im Monat drei Tesla Schrottkisten mehr verkauft
    als im Vormonat ist das sogar bei sechs verkauften Tesla-Schrottkisten ein Anstieg um 100 %.

    Elon Musk hat mit dem Verkauf von E-Autos noch keine EUR verdient sondern sattes Minus gemacht.
    Mittlerweile kommen daher auch die Doof Aktionaere zur Erkenntnis, das ihr Geld " verbrannt " wird.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  3. #1223
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Augenwischerei! Wenn einer der E-Auto-Hoeker im Monat drei Tesla Schrottkisten mehr verkauft
    als im Vormonat ist das sogar bei sechs verkauften Tesla-Schrottkisten ein Anstieg um 100 %.

    Elon Musk hat mit dem Verkauf von E-Autos noch keine EUR verdient sondern sattes Minus gemacht.
    Mittlerweile kommen daher auch die Doof Aktionaere zur Erkenntnis, das ihr Geld " verbrannt " wird.

    Der 64%ige ZUWACHS war Deutschland gesamt!

    Nicht Tesla,
    auf den besonderen Wunsch eines Ewiggestrigen,
    der heute mit seinem blauen Auge durch die Gegend rennt.
    Dieser Wixxer!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #1224
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Der Wandel von analoger zu digitaler Fotografie kann man nicht mit dem politisch ausgeloesten E-Automobil Hype vergleichen. ...
    Alle technischen Neurerungen entwickeln sich nach der S-Kurve
    Schön hier alle Disruptionen, je steiler desto schneller, ablesbar:


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    morellife.com/wordpress/modelx/2019/03/14/der-osborne-effekt-und-die-automobilindustrie/
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #1225
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.116

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Augenwischerei! Wenn einer der E-Auto-Hoeker im Monat drei Tesla Schrottkisten mehr verkauft
    als im Vormonat ist das sogar bei sechs verkauften Tesla-Schrottkisten ein Anstieg um 100 %.

    Elon Musk hat mit dem Verkauf von E-Autos noch keine EUR verdient sondern sattes Minus gemacht.
    Mittlerweile kommen daher auch die Doof Aktionaere zur Erkenntnis, das ihr Geld " verbrannt " wird.
    E-Auto-Anteil derzeit bei 2%. Und hier Gott sei Dank einer weniger: Crash am Abend
    E-Auto überschlägt sich auf B40 – große Brandgefahr [Links nur für registrierte Nutzer]

    Umgehend wurde die Berufsfeuerwehr Frankfurt alarmiert, da es sich bei dem verunglückten Fahrzeug um ein Elektroauto handelte und somit eine erhöhte Brandgefahr durch die Hochvoltbatterie bestand. Die Feuerwehrleute rückten mit mehreren Tanklöschfahrzeugen aus, um den entstandenen Fahrzeugbrand zu löschen und das E-Auto gezielt zu kühlen, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
    Was für ein Dreck! Da fahre ich doch lieber mit dem gesparten Geld schon 10 Jahre ohne Spritkosten. Und noch ein paar Jährchen mehr! Und ohne Gammeln an Ladesäulen! Das macht dann halt schon Laune......
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #1226
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Alle technischen Neurerungen entwickeln sich nach der S-Kurve
    Schön hier alle Disruptionen, je steiler desto schneller, ablesbar:


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    morellife.com/wordpress/modelx/2019/03/14/der-osborne-effekt-und-die-automobilindustrie/
    Du E-Automobil-Fanatiker wirst genauso auf Deine gutmuetige bis dummdreiste Fresse fallen, wie vor 20 Jahren die euphorischen Anleger welche auf den sogenannten " Neu Markt " gesetzt und dabei Alles verloren haben.
    In spaetestens 10 Jahre ist der politisch erzeugte E-Automobil-Hype nicht nur national sondern global Geschichte.
    Sobald der Abzocker, Anlagebetrueger, Pusher, Poser, Showmaker und Subventionserschleicher Elon Musk mit seinem Tesla Konzern in die Insolvenz geht, loest das eine Kettenreaktion aus, die andere Hersteller von E-Automobilen in den Abgrund zieht.

    Man nennt das " Marktbereinigung " !

    Manager Magazin / 22.11.2016

    Einmal Himmel und zurück
    Neuer Markt - an diese Firmen erinnert sich kein Anleger gerne


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    FOCUS / 19.11.2013

    10 Jahre Internet-BlaseAls der Neue Markt zur puren Geldvernichtung wurde


    Die Goldgräberstimmung währte nur kurz: Vor zehn Jahren endete der sogenannte Neue Markt als Kapitalvernichtungsmaschine. Hochgejubelte Internetfirmen floppten, Milliarden wurden verbrannt. Viele Anleger haben sich von dem Schock nie erholt.

    Aufgeblasene Bilanzen, Insiderhandel, Kursbetrug – schon bald nach seiner Eröffnung im März 1997 war der Neue Markt als „Zockermarkt“ verrufen. Am 26. September 2002 zog die Deutsche Börse die Reißleine: Unter dem nüchternen Titel „neue Aktienmarktsegmentierung“ läutete sie das Aus für das einst hochgejubelte Segment für den Börsennachwuchs ein. Knapp neun Monate später, am 5. Juni 2003, war die „New Economy“ Geschichte.

    Die Fachpresse bejubelte die Entscheidung als „Befreiungsschlag“. Die meisten Anleger und Börsianer denken mit Grausen an den Neuen Markt zurück: Binnen kürzester Zeit wurden dort Milliarden vernichtet – und viel Vertrauen in Aktien als Geldanlage gleich mit.

    „Ich kann mich noch gut erinnern: Als der Neue Markt eröffnet wurde und die ersten Kurse an der Tafel notiert wurden, sagte jemand zu mir: „So, jetzt ist der Zockermarkt eröffnet.“ Und genauso ist es gekommen“, sagt Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser, der die Börse seit mehr als 40 Jahren aktiv begleitet.

    Hohe Erwartungen

    Am 10. März 1997 knallten auf dem Frankfurter Parkett die Korken: Der Mobilfunkanbieter Mobilcom wagte sich als erster an den Neuen Markt. „Durch den Börsengang konnten wir erst die Story Mobilcom schreiben“, sagte Ex-Mobilcom-Chef Gerhard Schmid rückblickend. Der Unternehmenswert kletterte im ersten Börsenjahr um 2800 Prozent.

    In der New-Economy-Euphorie hielten Banker, Aktionäre und Journalisten den Neuen Markt lange für eine unerschöpfliche Goldgrube. Wer nicht mindestens einen NEMAX-Wert (NEuer MArkt IndeX) in seinem Depot hatte, galt unter Anlegern als hoffnungsloser Fall.

    Doch die Skandale häuften sich. Der Münchner Telematik-Spezialist ComROAD erfand fast seine gesamten Umsätze, die Brüder Haffa – einst als Millionärsmacher gefeiert – mussten eingestehen, dass die Bilanzen ihrer Medienfirma EM.TV nicht stimmten und landeten vor Gericht. Im März 2002 sprach sogar der damalige Börsenchef Werner Seifert von „kriminellen Machenschaften“ am Neuen Markt.

    Viele Verlierer

    Immer länger wurde die Liste der geschassten Börsenstarter – mit so kunstvollen Namen wie „FortuneCity.com“, „InfoGenie“, „e.multi“ und „LetsBuyIt.com“. Der Auswahlindex der Wachstumsbörse, der NEMAX 50, brach von Rekorden bei fast 10 000 Punkten zwischenzeitlich auf nur noch einige hundert Zähler ein. Die Spekulationsblase platzte, binnen weniger Monate stürzte das Börsenbarometer 2000/2001 ab.

    „Wir bedauern es sehr, dass aus einer Kombination von Ursachen das Vorhaben, eine Wachstumsbörse für Deutschland zu schaffen, gescheitert ist“, sagt Franz-Josef Leven vom Deutschen Aktieninstitut (DAI) heute. „Wir bräuchten ein Marktsegment auch für junge und riskante Unternehmen.“

    Für das damalige Scheitern gibt Wertpapierhändler Helmer allen Beteiligten eine Mitschuld:

    „Die Anleger haben alles gekauft, die Aufnahmekriterien der Börse waren zu lasch, die Banken witterten ein großes Geschäft und halfen Unternehmen an die Börse, die dort nicht hingehörten, die Medien berichteten über fast nichts anderes mehr.“

    Mobilcom-Gründer Schmid meint:

    „Die Banken haben doch damals jeden an die Börse gebracht, der einen ambitionierten Geschäftsplan vorgelegt und dabei das Wort „Internet“ richtig geschrieben hat.“

    Symbol für das ewige Auf und Ab

    Letztlich wurde die „New Economy“ zum Sinnbild für die Sprunghaftigkeit der Börsen und schreckt bis heute viele Anleger davor ab, Geld in Aktien zu stecken. Zuletzt allerdings trieb die Euro-Schuldenkrise die Deutschen zurück in Aktien als Sachwerte: Im ersten Halbjahr 2012 steckten nach Zahlen des DAI durchschnittlich 10,2 Millionen Anleger Geld in Aktien und/oder Aktienfonds. Das waren 1,9 Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum und 1,5 Millionen mehr als Ende 2011. Ein stärkeres Plus gab es nur im Jahr 2000, als die vermeintliche „Volksaktie“ Telekom die Massen lockte.

    Von Aktionärszahlen zu Zeiten des Börsenbooms 2001 (fast 13 Millionen) ist Deutschland weit weg. In angelsächsischen Ländern, auch in den Niederlanden und Dänemark, ist die Aktionärsquote höher. Deutschland brauche eine „gesunde, kluge Aktienkultur“, wirbt Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon. Doch die Neue-Markt-Pleite beschädigte „das Image der Börse als Finanzierungsmittel und Anlageinstrument nachhaltig“, wie DAI-Direktor Leven urteilt.

    Vielleicht hat mancher Anleger zumindest noch ein Andenken an den Neuen Markt: Medienberichten zufolge schenkte die Internetfirma Concept auf der Feier zu ihrem Börsengang Ende März 2000 jedem Partygast das Brettspiel „Wie verbrenne ich eine Million“.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (11.07.2023 um 17:27 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  7. #1227
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Du E-Automobil-Fanatiker....
    Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre.
    Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Verbrenner fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze.

    Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache,
    um zB das Klima zu schützen.

    Allenfalls, um mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.

    Wie gesagt, ich begleite die hoch-laufende Disruption.

    Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.

    Und informiere über Entwicklungen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
    Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.

    Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.

    In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #1228
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ich bin doch kein Grüner Ideologe, nur weil ich ein E-Auto fahre.
    Zumal ich als AfD-ler auch noch Oldtimer schraube und einen Verbrenner fahre und mich für den Erhalt auch politisch einsetze.

    Das sollte doch schon rüber gekommen sein, dass ich das nicht mache,
    um zB das Klima zu schützen.

    Allenfalls, um mit besserem Wirkungsgrad ausgestattet (Physik), Ressourcen zu schonen und günstig selbstproduzierte Solarenergie zu nutzen.

    Wie gesagt, ich begleite die hoch-laufende Disruption.

    Auch dadurch, dass ich kontrolliere, ob jedes neue Jahr noch auf dieser Kurve liegt. Was der Fall ist.

    Und informiere über Entwicklungen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
    Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.

    Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.

    In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........
    Ja! Du bist kein " Gruener Ideologe " sondern ein geiziger Naivling dem noch nicht bewusst ist das er tatsaechlich sein Kapital verbrennt, weil er in wenigen Jahren seine PVA und seine beiden E-Automobile kostenpflichtig verschrotten muss. Du bist ein technikaffines " Paypig "(Zahlschwein) im Status eines Innovators bzw. Early Adopters mit der Gemeinsamkeit finanziell besonders stark von Produktherstellern abgezockt zu werden.

    Die Kaeufer von PVA Anlagen wurde genauso betrogen wie die Kaeufer von Windkraftanlagen. Die Hersteller machten Angaben zur Nutzungsdauer von ueber 40 Jahren. Dabei hat sich gereits in der Praxis gezeigt das die Windkraftanlagen innerhalb weniger Jahre defekt gehen und mit Ersatzteilen kostenaufwendig repariert werden muessen.

    Mittlerweile wird die durchschnittliche Nutzungsdauer von Windkraftanlagen und PVA mit unter 20 Jahren angegeben.

    Bei E-Automobilen liegt die erwarte Nutzungdauer bei unter 10 Jahre. Wer auf Waermepumpentechnologie gesetzt hat, wird ebenfalls eine unangenehme Ueberraschung erleben. Die Wartungskosten sind um ein Vielfaches hoeher als bei Erdoel- Erdgas- und Kohleheizungsanlagen und koennen mehrere Tausend EUR pro Jahr betragen.
    Geändert von ABAS (11.07.2023 um 17:50 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  9. #1229
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.116

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ja! Du bist kein " Gruener Ideologe " sondern ein geiziger Naivling dem noch nicht bewusst ist das er tatsaechlich sein Kapital verbrennt, weil er in wenigen Jahren seine PVA und seine beiden E-Automobile kostenpflichtig verschrotten muss. Du bist ein technikaffines " Paypig "(Zahlschwein) im Status eines Innovators bzw. Early Adopters mit der Gemeinsamkeit finanziell besonders stark von Produktherstellern abgezockt zu werden.
    Würde mich freuen!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  10. #1230
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.116

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Und informiere über Entwicklungen und die Möglichkeit, sie zu nutzen.
    Dass nicht nur wir davon profitieren können, sondern JEDER, der nach einer Probefahrt begeistert ist.
    Du informierst nicht. Framing, sonst nix.

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Und würde mich freuen, dass ich für meinen einfachen, erkennbaren Standpunkt nicht immer nur dermaßen beleidigt werden würde wie das hier leider oft der Fall ist.

    In diesem Sinne sehen wir doch diese Plattform, um neue Aspekte zu diskutieren und gemeinsam in eine energetisch-optimierte Zukunft zu blicken..........
    Beleidigt und Olliver? Von dem bisschen Gegenwind hier? Wer soll gerade dich hier beleidigt haben? Du fühlst dich beleidigt, weil du ein Narzisst bist.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben