User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Über was reden wir, wenn die Streumunition auch nicht der Gamechanger wird?
Was soll eingetreten sein nach Deinen Prämissen?
Die Finanzministrin der USA, wurde freundlich abgewatscht in Peking
Yellens Besuch in China ist gescheitert
Finanzministerin Janet L. Yellen besuchte China. Dort versuchte sie, die größte Volkswirtschaft der Welt in verschiedenen Fragen unter Druck zu setzen.
Yellen kritisiert in Peking Chinas Umgang mit US-Unternehmen - NY Times, 7. Juli 2023
Yellen fordert China auf, Investitionen in die Klimafinanzierung zu verstärken - NY Times, 7. Juli 2023
USA erhöhen Druck auf China, um die globale Fentanyl-Krise zu bekämpfen - NY Times, 7. Juli 2023
Keiner dieser Punkte ist im Interesse Chinas. In den USA werden chinesische Unternehmen schlecht behandelt. Von den USA finanzierte Klimainvestitionen im Ausland, die klein sind, sind in der Regel mit zusätzlichen außergewöhnlichen Anforderungen verbunden, die eher dem Geberland als dem Empfängerland zugute kommen. China macht das anders. Fentanyl ist kein globales Problem, sondern ein spezifisches US-amerikanisches, dessen Ursachen allgemeine soziale Probleme sind, die China und andere vermieden haben.
Die letzte Forderung, die Yellen stellte, war noch verrückter. [Links nur für registrierte Nutzer]:
"Ich habe sie zu unserer Besorgnis über Chinas unfaire Wirtschaftspraktiken gedrängt", sagte [Yellen] und verwies auf Zugangsbarrieren für ausländische Unternehmen und Probleme im Zusammenhang mit geistigem Eigentum. Sie fügte hinzu, dass ein stärker marktorientiertes System in China "nicht nur im Interesse der USA und anderer Länder wäre. Das wäre auch besser für die chinesische Wirtschaft."
Wäre China da, wo es heute ist, wenn es sein Bankensystem und seine staatlichen Unternehmen privatisiert hätte? Wäre China reicher, wenn es zugelassen hätte, dass US-Geierfonds chinesische Unternehmen aufkaufen und in den Bankrott treiben? Wäre es ihr gelungen, 800 Millionen ihrer Bürger aus der Armut zu befreien, wenn sie den wirtschaftlichen Ratschlägen der USA, des IWF oder der Weltbank gefolgt wäre?
Die Antwort auf diese Fragen ist natürlich ein klares "Nein".
Fortschritte ein Schlagwort der Idioten, wo Nichts ist
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Also ich bin gegen den Beitritt der Türkei zur EU, aber wenn dadurch Schweden in die NATO kommt, wäre es mir persönlich das durchaus wert.
Was sich da für eine geballte Wirtschaftsmacht zusammentut, welchen militärischen Zuwachs das bedeutet... ich bin lieber auf dieser Seite der fence line als auf der anderen...
Und sollte die Türkei tatsächlich in die EU kommen, würde es eh noch recht lange dauern, bis dort der Euro eingeführt würde. Falls dieses seitens der Türken überhaupt gewünscht wäre.
Geändert von amendment (10.07.2023 um 17:45 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 102 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 102)