User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 107 von 2539 ErsteErste ... 7 57 97 103 104 105 106 107 108 109 110 111 117 157 207 607 1107 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.061 bis 1.070 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #1061
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Die Zukunft des Automobils leuchtet hell!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #1062
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.198

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die Zukunft des Automobils leuchtet hell!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Nö, der besuchte mehrere Hybrid-Auto-Rennen aus klimatechnischem Interesse.


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #1063
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


    Fast jedes dritte Fahrzeug auf Schweizer Strassen ist elektrisch

    Mi 05.07.2023 -

    Die Anzahl der Elektrofahrzeuge hat in der Schweiz im ersten Halbjahr 2023 zugenommen. ...
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    (Source: Zaptec / Unsplash)

    Auf Schweizer Strassen kurven immer mehr Elektrofahrzeuge herum. ...

    Tesla noch immer am beliebtesten

    Das beliebteste Elektroauto im Jahr 2023 ist laut Swiss eMobility das Model Y von Tesla.
    Darauf folgen der Skoda Enyaq und der Audi Q4. Somit belegen drei Autos der Fahrzeugklasse SUV L die Spitzenplätze. Wie es weiter heisst, sind mit den Fahrzeugmodellen VW ID.3, Cupra Born und Fiat 500 auch Autos aus der Kompaktklasse in den Top10 vertreten. Teslas Mittelklasseauto, das Modell 3, rutschte vom 5. auf den 9. Platz ab. Der Verband führt das darauf zurück, dass die Konkurrenz bei den Mittelklasse-Elektroautos zugenommen hat.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    (Source: Swiss eMobility)
    ...
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #1064
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.198

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Gelogen. In der Schweiz sind 6,3 Millionen Kfz zugelassen. Bis Ende 2022 weniger als 130.000 elektrisch.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #1065
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von konfutse Beitrag anzeigen
    Deine Träume werde ich dir doch nicht nehmen, denn umso blöder dein Gesicht beim aufwachen.
    ..............
    Das blöde Gesicht hast du schon in wenigen Tagen,
    wenn die Q2-Zahlen auf dem Tisch liegen.

    Aber auch das wird dich nicht jucken,
    du bist nicht lernfähig.

    .................

    Die wenigen Tage sind rum, bitteschön:


    Etwas mehr als 220.000 der im ersten Halbjahr 2023 zugelassenen Neuwagen waren Elektroautos. In den ersten sechs Monaten verzeichneten E-Autos daher auch einen Anstieg von 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Keine Antriebsart erreichte im Vergleichszeitraum ein größeres Plus.

    [Links nur für registrierte Nutzer]']
    Pkw-Neuzulassungen Juni und 1. Halbjahr - ADAC
    ................

    Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird. E-Fahrzeuge und E-Autos sollen eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels sein, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Der neueste Trend deutet darauf hin, dass die rasante Entwicklung der Elektromobilität erst richtig an Fahrt aufgenommen hat. Alle Prognosen für die Elektroautoindustrie in Deutschland deuten jedenfalls darauf hin, dass der Hochlauf der E-Mobilität erst begonnen hat.

    1. Der E-Automarkt in Deutschland und weltweit
    Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit
    Das Jahr 2022 war schon wie 2021 ein Rekordjahr für den Verkauf von E-Fahrzeugen. Insgesamt wurden weltweit über 10 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt. Es wurden also pro Woche mehr Elektroautos verkauft als noch im ganzen Jahr 2013.
    Weltweit sind 2022 über 26 Millionen E-Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Das ist 60 Prozent mehr als noch im Jahr 2021 und fünfmal so viele wie im Jahr 2018.
    Obwohl im Jahresverlauf von 2022 insgesamt 3 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft wurden, verzeichneten batteriebetriebene Fahrzeuge somit dennoch ein außerordentliches Wachstum.
    Auch das erste Quartal 2023 erweist sich als besonders stark, denn in den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden weltweit über 2,3 Millionen E-Fahrzeuge verkauft. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und stellt einen neuen Rekord dar. Der Großteil davon entfällt dabei auf E-Autos, also rein batteriebetriebene Fahrzeuge.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]Grafik 1: Anzahl E-Fahrzeuge weltweit, Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer].
    ................
    Anstieg von 31,7 Prozent! Und nicht der von den eAutoHassern postulierte Rückgang um 40%! Und das noch ohne das immer stärkere 2te Halbjahr!


    Was für Loser, nicht lernfähige, ewigGestrige Loser!
    Geändert von Olliver (06.07.2023 um 06:44 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #1066
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Neben der Spur Beitrag anzeigen
    Jedenfalls keine Diesel-Software,
    wegen Kaltstart, Kurzstrecke und dergleichen.
    Gibts beim eAuto nicht,
    Brötchen-holen no Problem!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #1067
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.197

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    ..............
    Das blöde Gesicht hast du schon in wenigen Tagen,
    wenn die Q2-Zahlen auf dem Tisch liegen.

    Aber auch das wird dich nicht jucken,
    du bist nicht lernfähig.

    .................

    Die wenigen Tage sind rum, bitteschön:


    Etwas mehr als 220.000 der im ersten Halbjahr 2023 zugelassenen Neuwagen waren Elektroautos. In den ersten sechs Monaten verzeichneten E-Autos daher auch einen Anstieg von 31,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Keine Antriebsart erreichte im Vergleichszeitraum ein größeres Plus.

    [Links nur für registrierte Nutzer]']
    Pkw-Neuzulassungen Juni und 1. Halbjahr - ADAC
    ................

    Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird. E-Fahrzeuge und E-Autos sollen eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels sein, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Der neueste Trend deutet darauf hin, dass die rasante Entwicklung der Elektromobilität erst richtig an Fahrt aufgenommen hat. Alle Prognosen für die Elektroautoindustrie in Deutschland deuten jedenfalls darauf hin, dass der Hochlauf der E-Mobilität erst begonnen hat.

    1. Der E-Automarkt in Deutschland und weltweit
    Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit
    Das Jahr 2022 war schon wie 2021 ein Rekordjahr für den Verkauf von E-Fahrzeugen. Insgesamt wurden weltweit über 10 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt. Es wurden also pro Woche mehr Elektroautos verkauft als noch im ganzen Jahr 2013.
    Weltweit sind 2022 über 26 Millionen E-Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Das ist 60 Prozent mehr als noch im Jahr 2021 und fünfmal so viele wie im Jahr 2018.
    Obwohl im Jahresverlauf von 2022 insgesamt 3 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft wurden, verzeichneten batteriebetriebene Fahrzeuge somit dennoch ein außerordentliches Wachstum.
    Auch das erste Quartal 2023 erweist sich als besonders stark, denn in den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden weltweit über 2,3 Millionen E-Fahrzeuge verkauft. Das sind 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und stellt einen neuen Rekord dar. Der Großteil davon entfällt dabei auf E-Autos, also rein batteriebetriebene Fahrzeuge.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]Grafik 1: Anzahl E-Fahrzeuge weltweit, Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer].
    ................
    Anstieg von 31,7 Prozent! Und nicht der von den eAutoHassern postulierte Rückgang um 40%! Und das noch ohne das immer stärkere 2te Halbjahr!


    Was für Loser, nicht lernfähige, ewigGestrige Loser!
    Rechne doch mal aus! Weltweit gibt es nur einen Bestand von 26 Millionen E-Automobilen und setze den Bestand in Relation zu den weltweit 1.32 Milliarden zugelassenen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Der Marktanteil von E-Automobilen ist erbaermlich gering und die E-Automobilitaet wird nicht nur global sondern auch national floppen! Nur gruene Fanatiker und Schwachkoepfe die auf jeden politischen Hype hereinfallen, setzen auf E-Automobilitaet.

    Weltweiter Kfz-Bestand bis 2015
    Veröffentlicht von Statista Research Department, 12.04.2023


    Globaler Kfz-Bestand höher als je zuvor – der Bestand an Kraftfahrzeugen weltweit belief sich im Jahr 2015 auf rund 1,3 Milliarden Fahrzeuge. Schon in den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der global registrierten Kraftfahrzeuge kontinuierlich an. Die Marke von weltweit mehr als einer Milliarde Kfz wurde bereits im Jahr 2009 geknackt.

    Was sind Kraftfahrzeuge?

    Unter dem Begriff Kraftfahrzeug sind Fahrzeuge zu verstehen, die durch einen Motor angetrieben werden und nicht schienengebunden sind. Darunter sind Personenkraftwagen aber auch Nutzfahrzeuge und Zugmaschinen zu zählen. Krafträder gehören ebenfalls zu den Kraftfahrzeugen. Im deutschsprachigen Raum ist auch die Bezeichnung Motorfahrzeug gebräuchlich.

    Höchste Kfz-Dichte in den USA

    Die höchste Anzahl von Personenkraftwagen pro 1.000 Einwohner war 2015 in den Vereinigten Staaten zu verzeichnen. Darauf folgten die Euro-Zone und Japan. Der Pkw-Bestand war hingegen in China am höchsten - wohingegen der Bestand an Nutzfahrzeugen ebenfalls in den USA am höchsten war. Das größte Herstellerland von Kraftfahrzeugen ist ebenfalls China.

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Wie viele Autos gibt es auf der Welt?

    Konkrete Zahlen sind aufgrund der vielen verschiedenen Behörden, die für die Zählung verantwortlich sind, etwas schwierig zu ermitteln, aber die beste Schätzung liegt bei rund 1.32 Milliarden Autos, Lastwagen und Bussen im Jahr 2016. Der Industrieriese WardsAuto, mit der Einschränkung, dass er keine SUVs oder schweres Gerät umfasst.

    (Quelle: Wards Intelligence)

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (06.07.2023 um 07:16 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  8. #1068
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Rechne doch mal aus! Weltweit gibt es nur einen Bestand von 26 Millionen E-Automobile und setzte den Bestand in Relation zu weltweit 1.32 Milliarden zugelassenen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Der Marktanteil von E-Automobilen ist erbaermlich gering und die E-Automobilitaet wird nicht nur global sondern auch national floppen! Nur gruene Fanatiker und Schwachkoepfe die auf jeden politischen Hype hereinfallen, setzen auf E-Automobilitaet.
    Auch du unterschätzt, wie viele andere auch,
    die Disruption einer eFunktion!

    Disruption

    Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
    Wo ist das Auto?


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    dann:
    Wo ist das Pferd.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #1069
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.197

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Auch du unterschätzt, wie viele andere auch,
    die Disruption einer eFunktion!

    Disruption

    Über Nacht war damals auch 13 Jahre:
    Wo ist das Auto?


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    dann:
    Wo ist das Pferd.
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Erdoelfoerderung begann 50 Jahre frueher und die US Amerikaner hatten 1913 selbst noch billiges Erdoel. Auch heute gibt es global noch mehr als genug Erdoelvorkommen die sich preiswerter ausbeuten lassen als es bei der Produktion von Strom fuer E-Automobile der Fall ist. Der politisch erzeugte E-Automobil Hype wird an den hohen Kosten fuer die Erzeugung der notwendigen Elektrizitaet scheitern. Du machst binnen der naechsten Jahre, wie alle anderen E-Automobilnutzer, die Metamorphose vom " Sparschwein " zum " Zahlschwein " durch!

    Alle Nutzer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren werden dagegen niedrige Kosten fuer Benzin und Diesel haben.

    Weltmacht Öl
    16.12.1973, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 51/1973


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im uebrigen ist politisches Windowdressing in Taeuschungsabsicht das die globalen Erdoelvorkommen angeblich nur noch fuer ca. 60 Jahre ausreichend seien. Bei Beruecksichtigung neuer Technologien und Erdoelausbeutungsmethoden reichen die tatsaechlichen Bestaende an Erdoel fuer 600 Jahre.

    Global betrachtet: Wie lange reicht das Erdöl?

    Die weltweiten Erdölreserven entwickeln sich seit Jahrzehnten positiv: Im Jahr 1940 betrug die Reichweite mit 6 Mrd. Tonnen Erdölreserven weltweit nur 21 Jahre. Bis 2007 erfolgte ein Anstieg der Reserven auf 180 Mrd. Tonnen Reserven; Reichweite: 46 Jahre.

    Auch heute liegt die geschätzte Reichweite von Erdöl bei rund 40 Jahren. Dies würde bedeuten, dass die weltweiten Vorkommen noch etwa bis in das Jahr 2060 reichen.

    Jedoch ist diese Zahl nur eingeschränkt aussagekräftig; auch die Ressourcen, die sich durch innovative Fördertechnologien besser oder überhaupt erst erschließen lassen, ergeben das gesamte Potenzial für die Erdölversorgung in der Zukunft.

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Geändert von ABAS (06.07.2023 um 07:44 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Marder2, Optimist, phantomias, Soraya, Virtuel

  10. #1070
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.198

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Fast jedes dritte Fahrzeug auf Schweizer Strassen ist elektrisch

    Mi 05.07.2023 -
    6,3 Millionen Kfz auf Schweizer Strassen. Davon waren Anfang 2023 keine 130.000 elektrisch.

    Ein Drittel von 6,3 Millionen ist? Unser Fysikker macht sich lächerlich. Beleg:

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Gelogen. In der Schweiz sind 6,3 Millionen Kfz zugelassen. Bis Ende 2022 weniger als 130.000 elektrisch.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben