Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
Wäre es möglich, dass die in einer hypothetischen automatischen Sonde eine Filmrolle nebst Projektor installierten und das Problem so lösten?
Technisch (mit den damaligen Möglichkeiten) ziemlich schwierig und aufwendig, aber funktional nicht kategorisch auszuschließen.

Aber sicher nicht mit den vielen stattgefundenen Stunden der Übertragungen.

a) Wer wechselt die Filmrollen?

b) Woher kommt der Strom für die (damals) erst am Anfang der Entwicklung stehenden, ziemlich primitiven und stromfressenden elektronischen Filmabtaster?

Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
Keine Fernsehanstalt hat das Signal direkt vom Mond bekommen, sondern alle haben es von der NASA-Bodenstation bekommen.
Das hat auch niemand behauptet.

Das Signal wurde jeweils von einer der vielen erdumspannenden Bodenstationen (USA, Hawaii, Australien usw., auf die jeweils je nach Erdumdrehung umgeschaltet wurde) mit deren riesigen Parabolantennen empfangen, dann über eine technische Zentrale in den USA (bei der NASA) für die unterschiedlichen Fernseh-Normen in den verschiedenen Ländern aufbereitet und über terrestrische Netze an die jeweiligen Rundfunksanstalten gegeben.