User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Englisch ist die Lingua Franca des Internets und wird deshalb weltweit von Kanälen verwendet um die Reichweite zu erhöhen. Das sind also keineswegs angloamerikanische Kanäle, wobei es dort durchaus sehr respektable, unabhängige und hochwertige Kanäle gibt.
Versuch es mal "the new Atlas" oder "the duran" auf Youtube.
Was bin ich dann?
Ich habe weder einen Oligarchenpalast noch wühle in Müllcontainern herum. Ich verdiene in Moskau als Controlling-Leiter bei einem großen Konzern momentan, daraus mache ich kein Geheimnis, 470.000 Rubel im Monat. Das heißt, ich bin dann doch irgendwo der Mittelstand. Und davon gibt es in ganz Russland etliche.
Russland ist ein wilder Kapitalismus. Ja, der Staat kümmert sich nicht um einen, stellt niemandem den Lebensstandard einfach so sicher. Aber jeder, der halbwegs was im Kopf hat und arbeiten will, der kann es zu was bringen.
"Die scheiß Oligarchen nehmen sich doch sowieso alles", ist eine Ausrede von vielen Russen, nur um auf der faulen Haut zu liegen und den Hintern nicht hochzubekommen.
Gegenbeispiele gibt es aber etliche.
Das mit den Armen ist schwer zu vergleichen, weil die nationalen Armutsstandards andere sind. In Russland gelten 12% der Bevölkerung als arm. Von extremer Armut, also von Mangelernährung, bedroht sind lediglich 2,5%. Das ist kein Staat, in dem Armut ein besonders großes Problem ist. Darüber geben auch die von Jahr zu Jahr sinkenden Kriminalitätszahlen Aufschluss.
Zum Glück ist das in der BRD ganz anders.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 49 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 49)