User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Die Wehrmacht konnte kein Interesse an verbrannter Erde haben, die sie doch gebraucht hat, um sich zu versorgen! Die sowjetische Praxis entsprach auch der gegen Napoleon, als sogar Moskau angezündet wurde. Aber sag das mal einem Deutschling, der nichts anderes kennt als die Lügenpropaganda der Sieger.
"Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).
Die Chinesen werden immer besser! Ob's an der Pariser Atmosphäre liegt, die etwas den Verstand Durchputzendes hat?
Ambassade de Chine en France
Es sind die Vereinigten Staaten, die das Narrativ „Demokratie versus Diktatur“ aushecken, andere Länder dazu zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden, und den „Wettbewerb zwischen Großmächten“ nutzen, um ihren Versuch, Entwicklungsländer auszubeuten und einzudämmen, zu vertuschen.
China ist eine alte Zivilisation, die ihre eigene Modernisierung Schritt für Schritt vorantreibt, um das Leben ihrer Menschen zu verbessern, und nicht, um sich als Hegemon zu etablieren und die Welt zu beherrschen. Ein solches China ist ein Pol der Stabilität und keine Quelle des Chaos.
Deutschland wollte das auch sein, ist aber zu schwach gewesen, sich gegen die Übermacht seiner Feinde zur Wehr zu setzen.
Wie kann ein Land, das der Welt seine Arme öffnet und sich weiterhin entschieden für den Weg der friedlichen Entwicklung einsetzt, als „Risiko“ bezeichnet werden?
Es sind die Vereinigten Staaten, die anderen Vorträge halten und dabei ihre eigenen Probleme vernachlässigen. Sie sind immer diejenigen, die sich mehr als einmal willkürlich zurückziehen, ihre Verbündeten wahllos angreifen und ihren Freunden andauernd in den Rücken fallen.
Wenn es etwas gibt, das kein Risiko mehr sein sollte, dann sind es die Vereinigten Staaten.
Berücksichtigt man die extrem vorsichtige Wortwahl der chinesischen Diplomatie, könnte man das als Plädoyer verstehen, den USA das Licht auszublasen.
Es besteht kein grundsätzlicher Interessenkonflikt zwischen China und Europa. China ist bereit, ein Partner Europas für eine Win-Win-Kooperation gegen Risiken zu bleiben. Wir hoffen, Hand in Hand mit Europa zusammenarbeiten zu können, um globale Industrie- und Lieferketten entwickeln, deren Stabilität und Logistik nicht nur uns selbst, sondern auch Europa und darüber hinaus zugute kommt.
Die nächste, gegen den Angloglobalismus gerichtete Kriegserklärung.
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).
Terror, vornehmlich gegen unschuldige Zivilisten, ist Krieg.
Krieg ist die schlimmste Form des Terrors, weil es vornehmlich unschuldige Zivilisten trifft, die einfach nur das Pech haben, dort zu leben.
Statt China kann man sich auch Deutsches Reich oder Nazi-Deutschland denken. Die gleiche Haßhetz-Propaganda lassen sie gerade wieder laufen, nur könnte es diesmal tatsächlich sein, daß sie sich endlich das Kreuz brechen. Sofern das ohne atomaren Schlagabtausch über die Bühne geht, wird die Welt anschließend Grund haben, erleichtert aufzuatmen.Offizieller Text der Botschaft Chinas
"China nicht mehr ein Risiko sein lassen" - neues Gift für die internationalen Wirtschaftsbeziehungen
In letzter Zeit ist in der amerikanischen und europäischen Presse über China ein neuer Begriff in Mode gekommen, der viele Politiker zum Reden bringt: "Entkopplung". Auch wenn "Deregulierung" vordergründig nicht mehr so irrational ist wie "Entkopplung", ist es im Grunde nichts anderes als ein Gift, das mit mehr als trügerischem Zuckerguss umhüllt ist.
Zunächst einmal: Ist China ein Risiko? China ist das einzige Land der Welt, das in seiner Verfassung das "Streben nach einem friedlichen Entwicklungsweg" verankert hat und im Bericht des Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Chinas "die Liberalisierung und Erleichterung von Handel und Investitionen fördern" und "sich dem Protektionismus widersetzen" gedruckt hat. Ein solches China ist eine Garantie für den Frieden und die Entwicklung in der Welt und kein Risiko.
Zweitens: Was darf kein Risisko mehr sein? Es besteht kein Zweifel daran, dass es auf der Welt keine größere Risikoquelle gibt als die Vereinigten Staaten. Es ist ein Land, das seine eigenen Interessen über alles stellt, das Hegemonismus, Einschüchterung, Zwang und Willkür exzessiv betreibt und das mehr als glücklich wäre, wenn es in der ganzen Welt Unruhe stiften könnte.
Sie sind es, deren Militärhaushalt den der folgenden 15 Länder zusammengenommen übersteigt und deren "Anti-Terror-Einsätze" seit 2001 den Tod von mehr als 900.000 Zivilisten verursacht haben.
Sie sind es, die den Dollar manipulieren, um sich auf Kosten anderer Länder wie ein Blutegel zu bereichern, und deren unilaterale Sanktionen fast die Hälfte der Weltbevölkerung betreffen.
Sie sind es, die das Narrativ von "Demokratie gegen Diktatur" zusammenbasteln, andere Länder zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden, und den "Wettbewerb der Großmächte" benutzen, um ihren Versuch zu verschleiern, Entwicklungsländer auszubeuten und einzudämmen.
Sie sind es, die andere belehren und dabei ihre eigenen Probleme vernachlässigen. Sie sind es immer noch, die mehr als einmal willkürlich aussteigen, ihre Verbündeten wahllos abhören und ihren Freunden bei jeder Gelegenheit in den Rücken fallen. Wenn es etwas gibt, das wir stören müssen, dann sind es genau die Vereinigten Staaten.
Ich meine, wie kann man sie wirklich entmachten?
(...)
Steve Bannon, ein rechtsextremer politischer Aktivist in den USA, hat sogar dazu aufgerufen, "aus China ein Land der Dritten Welt zu machen".
Radio Morgenthau.
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 96 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 96)