Meine Heimatstadt wurde 1945 durch die Amerikaner besetzt ( befreit). Das empfanden die damaligen Einwohner zwar als Kapitulation ,- aber - gemessen an der Dauer und an den Erschwernissen durch den Krieg ,- andererseits tatsächlich auch als Befreiung ( von der ungewissen Zukunftsaussicht ).
Dummerweise zogen die Amerikaner nach paar Wochen aufgrund des Potsdamer Abkommens ab, und meine Heimatstadt wurde durch die Russen übernommen ,- da waren alle Befreiungsgefühle weg und eine bittere Zeit der russischen Besatzung begann.
Heutzutage gibt es nach meinem Dafürhalten kein Grund mehr , diesen Tag zu feiern oder der Kapitulation zu gedenken.....



Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
Mit Zitat antworten
