Das Problem ist vielschichtiger und geht im Falle "ein Kornet-Team gegen einen Panzer" nahezu immer zu Gunsten der Kornet aus. Es geht schon damit los, dass der Panzer ein 60t schweres Stahlmonstrum ist, dieweil die PALR-Position nur eine sehr geringe Größe hat und möglichst gut getarnt ist.
Hier steht die Waffe auf freiem Feld, aber selbst das ist auf 2000 ... 3000 m Entfernung kaum aufklärbar. Im Kampf wird sie aus einer gedeckteren Stellung eingesetzt und hebt sich so gut wie nicht vom Umfeld ab. Wer wen zuerst sehen wird, dürfte klar sein.
Wenn nun die Rakete abgefeuert wird, ist die Stellung für einen sehr kurzen Moment sichtbar. Wenn der Kommandant oder Richtschütze nicht gerade beim Abschuss in diese Richtung geschaut hat, wird er die Feuerposition kaum innerhalb der wenigen ihm verbleibenden Sekunden aufklären können. Aber selbst wenn er sie aufgeklärt hat, bleibt ihm das Problem der Entfernungsmessung. Ohne Entfernungsmessung keine gezielte Bekämpfung, denn der Schuss wird sehr wahrscheinlich kurz oder lang liegen. Der Laserwarner wird der Besatzung womöglich einen Anhaltspunkt für die Richtung, aber nicht die Entfernung der Feuerposition geben.
Je nachdem, welche Munitionsart geladen wurde, muss der Ladeschütze erst eine MZ oder HE laden, um das Ziel effektiv bekämpfen zu können. Diese Geschosse fliegen zwar auch schneller, als die Rakete, aber sie fliegen deutlich langsamer als die 1640 m/s, eher mit 900 bis 1100 m/s. Den Gegenangriff macht die Panzerbesatzung dann noch unter dem Eindruck einer anfliegenden Rakete. Mehr als ein kaum gezielter Schuss um die Russen zu erschrecken wird nicht drin sein.
Die Realität wird eher so aussehen, dass der Panzer sich einzunebeln versucht oder ein Ausweichmanöver macht. Wie erfolgreich das sein wird, hängt von der rechtzeitigen Entdeckung des Angriffs und der Besatzungsqualität ab.
Die Amis versuchen sowas zu unterbinden, indem z.B. Kampfhubschrauber die Kampfzone patroullieren. Wie es mit Luftherrschaft bei der Ukraine aussieht, ist ja bekannt.
Die umgekehrte Erfahrung machten übrigens die Russen in der Anfangsphase des Krieges. Auch die konnten das Feuer feindlicher ATGM nicht ausreichend zuverlässig unterdrücken.