Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
Bei Betrachtung des Energieerhaltungssatzes ja, aber als Temperatursenke hat ein Kühlschrank keinen besonders beeindruckenden Wirkungsgrad, denn sonst hatte man die Kühlschränke in der letzten Zeit hinsichtlich Energieeffizienz nicht deutlich verbessern und auf der Effizienzskala die Bewertungsnoten nicht von beispielsweise F oder E auf B oder gar A hochsetzen können.

Wir sollten uns schon auf eine gemeinsame Auslegung einigen, was wir mit dem Wirkungsgrad meinen.

Ist es die erzeugte "Dienstleistung" des betreffenden Verbrauchers (also Wärme, Kälte, Licht, Lautstärke) versus zugeführter elektischer Leistung (und dies ist sehr subjektiv, wenn man keine normierten Werte zugrunde legt), oder nur der Energieerhaltungssatz?
Letzterer ist bei globaler Betrachtung natürlich immer 100 %, selbst wenn man eine Glühlampe im Freien betreibt (halt, nein, auch nicht, denn ein Teil der erzeugten Wärme verschwindet ins Weltall).
Kühlschränke könnten viel effizienter sein wenn sie wieder Henkel zum schließen hätten. Dann kann man den Anpressdruck erhöhen und es kommt weniger Wärme in den Kühlschrank nach. Aber weil man ja jeden schützen muss mit schwachsinnigen Verordnungen....