User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 30860 von 32492 ErsteErste ... 29860 30360 30760 30810 30850 30856 30857 30858 30859 30860 30861 30862 30863 30864 30870 30910 30960 31360 31860 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 308.591 bis 308.600 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #308591
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Depti Beitrag anzeigen
    Was hast Du nur gegen Beamte? Die Geschichte Chinas im 19. Und 20. Jahrhundert ist kein Ruhmesblatt für Grossbritannien, Frankreich und die USA. Formosa alias Taiwan ist gemäss Völkerrecht noch immer ein Teil Chinas, egal was die Nato und die USA behaupten. Beweisen und nicht Behaupten ist angesagt gemäss Artikel 11 der Menschenrechtcharta vom 10. Dezember 1948.
    Ich habe nichts gegen China oder andere Staaten. Ich habe nur was gegen Deutschland.

  2. #308592
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Die ZEIT hat den von der Chinesischen Regierung vorgestellten Forderungskatalog veroeffentlicht:

    ZEIT Online / 24. Februar 2023

    Ukraine-Krieg
    Das steht in Chinas Zwölfpunkteplan für den Frieden


    Keine Angriffe auf Zivilisten oder Atomkraftwerke – weg mit den Sanktionen:

    China hat zwölf Forderungen für ein Ende des Kriegs in der Ukraine vorgelegt.

    Ein Überblick

    Zum ersten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine hat China beide Seiten zu direkten Verhandlungen und zum Schutz von Zivilisten aufgerufen. Das Außenministerium in Peking veröffentlichte am Freitag auf seiner Website einen entsprechenden Zwölfpunkteplan zur "politischen Beilegung" der Krise. Darin wird zudem gefordert, dass es keinen Einsatz von Atomwaffen und auch keine Drohungen damit geben dürfe.

    Russland und die Ukraine sollten "so schnell wie möglich den direkten Dialog wieder aufnehmen", heißt es in dem Papier. Dieses hat den Titel:

    Die Position Chinas zur politischen Beilegung der ukrainischen Krise

    In ihm heißt es weiter: "Die Konfliktparteien müssen sich strikt an die internationalen Menschenrechte halten und Angriffe auf Zivilisten oder zivile Gebäude vermeiden."

    DAS IST CHINAS ZWÖLFPUNKTEPLAN

    Respekt für die Souveränität aller Staaten: Das allgemein anerkannte internationale Recht sowie die Charta der Vereinten Nationen gelte es "strikt" einzuhalten.
    Kalte-Krieg-Mentalität aufgeben: Sicherheit eines Landes solle nicht angestrebt werden auf Kosten anderer.
    Feindseligkeiten einstellen: Alle Parteien sollen "rational bleiben und Zurückhaltung üben" und nicht den Konflikt befeuern.
    Wiederaufnahme von Friedensgesprächen: Dialog und Verhandlungen seien die einzige gangbare Lösung für die Ukraine-Krise.
    Die humanitäre Krise lösen: Alle Maßnahmen, die zur Linderung der humanitären Krise beitrügen, "müssen ermutigt und unterstützt werden".
    Zivilisten und Kriegsgefangene schützen: Alle Parteien im Konflikt sollten sich an das internationale Recht halten und Angriffe auf Zivilisten vermeiden, ebenso wie auf zivile Infrastruktur.
    Atomkraftwerke sichern: China lehne bewaffnete Angriffe gegen AKW ab.
    Strategische Risiken reduzieren: Nuklearwaffen dürften nicht eingesetzt werden und Atomkriege dürften nicht gekämpft werden.
    Getreideexporte erleichtern: Alle Parteien sollten das Schwarzmeer-Abkommen umsetzen.
    Stopp der einseitigen Sanktionen: Einseitige Sanktionen und maximaler Druck könnten das Problem nicht lösen, diese erzeugten nur neue Probleme.
    Lieferketten stabilisieren: Alle Parteien sollten das existierende Welthandelssystem bewahren und die Weltwirtschaft nicht als Waffe für politische Zwecke einsetzen.
    Wiederaufbaupläne: Die internationale Gemeinschaft solle Maßnahmen ergreifen, um nach dem Konflikt in den betroffenen Zonen Wiederaufbau zu leisten.

    Verlangt werden auch das Ende der westlichen Sanktionen gegen Russland, Maßnahmen zur Sicherung von Atomanlagen, die Einrichtung humanitärer Korridore, um Zivilisten in Sicherheit zu bringen, sowie Schritte, um den Export von Getreide sicherzustellen. Außerdem warnt China vor dem Einsatz von Atomwaffen: "Nuklearwaffen dürfen nicht genutzt und Nuklearkriege nicht geführt werden." Auch dürfe nicht mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht werden.

    China gibt sich neutral, ist Russland aber eng verbunden

    In dem Papier finden sich zudem seit Langem etablierte chinesische Positionen, einschließlich des Bezugs auf die Notwendigkeit, dass die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder effektiv garantiert werde. Die Regierung in Peking fordert zudem ein Ende einer Mentalität des Kalten Krieges – eine chinesische Standardbezeichnung für das, was von der Volksrepublik als US-Hegemonie und Einmischung in die Angelegenheiten anderer Länder betrachtet wird.

    China hat versucht, sich in dem Konflikt als neutral darzustellen, ist Russland aber zugleich in enger Partnerschaft verbunden und hat es vermieden, die Invasion zu kritisieren oder diese auch nur mit diesem Begriff zu benennen. Dem Westen hat die chinesische Regierung indes wiederholt vorgeworfen, den Konflikt provoziert zu haben und die Flammen durch Waffenlieferungen an die Ukraine weiter anzufachen. Die USA befürchten allerdings, China könnte selbst kurz vor Waffenlieferungen an Russland stehen. Der Spiegel berichtet, Russland verhandele bereits über Kamikazedrohnen.

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte am Donnerstag, er würde den von China angekündigten Friedensplan für sein Land gern mit Vertretern der Regierung in Peking erörtern. "China hat uns von solch einer Initiative erzählt. Aber ich habe das Dokument noch nicht gesehen", sagte der Staatschef. Es sei grundsätzlich gut, "dass China angefangen hat, über die Ukraine zu sprechen".


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    China’s Position on the Political Settlement of the Ukraine Crisis
    2023-02-24


    1. Respecting the sovereignty of all countries. Universally recognized international law, including the purposes and principles of the United Nations Charter, must be strictly observed. The sovereignty, independence and territorial integrity of all countries must be effectively upheld. All countries, big or small, strong or weak, rich or poor, are equal members of the international community. All parties should jointly uphold the basic norms governing international relations and defend international fairness and justice. Equal and uniform application of international law should be promoted, while double standards must be rejected. 
    2. Abandoning the Cold War mentality. The security of a country should not be pursued at the expense of others. The security of a region should not be achieved by strengthening or expanding military blocs. The legitimate security interests and concerns of all countries must be taken seriously and addressed properly. There is no simple solution to a complex issue. All parties should, following the vision of common, comprehensive, cooperative and sustainable security and bearing in mind the long-term peace and stability of the world, help forge a balanced, effective and sustainable European security architecture. All parties should oppose the pursuit of one’s own security at the cost of others’ security, prevent bloc confrontation, and work together for peace and stability on the Eurasian Continent.
    3. Ceasing hostilities. Conflict and war benefit no one. All parties must stay rational and exercise restraint, avoid fanning the flames and aggravating tensions, and prevent the crisis from deteriorating further or even spiraling out of control. All parties should support Russia and Ukraine in working in the same direction and resuming direct dialogue as quickly as possible, so as to gradually deescalate the situation and ultimately reach a comprehensive ceasefire. 
    4. Resuming peace talks. Dialogue and negotiation are the only viable solution to the Ukraine crisis. All efforts conducive to the peaceful settlement of the crisis must be encouraged and supported. The international community should stay committed to the right approach of promoting talks for peace, help parties to the conflict open the door to a political settlement as soon as possible, and create conditions and platforms for the resumption of negotiation. China will continue to play a constructive role in this regard. 
    5. Resolving the humanitarian crisis. All measures conducive to easing the humanitarian crisis must be encouraged and supported. Humanitarian operations should follow the principles of neutrality and impartiality, and humanitarian issues should not be politicized. The safety of civilians must be effectively protected, and humanitarian corridors should be set up for the evacuation of civilians from conflict zones. Efforts are needed to increase humanitarian assistance to relevant areas, improve humanitarian conditions, and provide rapid, safe and unimpeded humanitarian access, with a view to preventing a humanitarian crisis on a larger scale. The UN should be supported in playing a coordinating role in channeling humanitarian aid to conflict zones.
    6. Protecting civilians and prisoners of war (POWs). Parties to the conflict should strictly abide by international humanitarian law, avoid attacking civilians or civilian facilities, protect women, children and other victims of the conflict, and respect the basic rights of POWs. China supports the exchange of POWs between Russia and Ukraine, and calls on all parties to create more favorable conditions for this purpose.
    7. Keeping nuclear power plants safe. China opposes armed attacks against nuclear power plants or other peaceful nuclear facilities, and calls on all parties to comply with international law including the Convention on Nuclear Safety (CNS) and resolutely avoid man-made nuclear accidents. China supports the International Atomic Energy Agency (IAEA) in playing a constructive role in promoting the safety and security of peaceful nuclear facilities.
    8. Reducing strategic risks. Nuclear weapons must not be used and nuclear wars must not be fought. The threat or use of nuclear weapons should be opposed. Nuclear proliferation must be prevented and nuclear crisis avoided. China opposes the research, development and use of chemical and biological weapons by any country under any circumstances.
    9. Facilitating grain exports. All parties need to implement the Black Sea Grain Initiative signed by Russia, Türkiye, Ukraine and the UN fully and effectively in a balanced manner, and support the UN in playing an important role in this regard. The cooperation initiative on global food security proposed by China provides a feasible solution to the global food crisis.
    10. Stopping unilateral sanctions. Unilateral sanctions and maximum pressure cannot solve the issue; they only create new problems. China opposes unilateral sanctions unauthorized by the UN Security Council. Relevant countries should stop abusing unilateral sanctions and “long-arm jurisdiction” against other countries, so as to do their share in deescalating the Ukraine crisis and create conditions for developing countries to grow their economies and better the lives of their people.
    11. Keeping industrial and supply chains stable. All parties should earnestly maintain the existing world economic system and oppose using the world economy as a tool or weapon for political purposes. Joint efforts are needed to mitigate the spillovers of the crisis and prevent it from disrupting international cooperation in energy, finance, food trade and transportation and undermining the global economic recovery.
    12. Promoting post-conflict reconstruction. The international community needs to take measures to support post-conflict reconstruction in conflict zones. China stands ready to provide assistance and play a constructive role in this endeavor.


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  3. #308593
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Nein.
    Zitat von Don [Links nur für registrierte Nutzer]
    1. Deteriarating rate rusissian in russusian infludenced#O
    2. Overtaking the natural the natural the ukrinainlian ressorces
    Das ist nicht von mir, Zitatfälscher.

  4. #308594
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.582

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Zirrus Beitrag anzeigen
    Dann bleibt der Ofen aber auch bei dir kalt, das ist dir schon klar oder nicht?
    Ich heize nicht. Ich wohne da, wos angenehm warm ist. Und ich kann meine Brötchen überall verdienen - Deutschland ist nicht der Nabel der Welt.

  5. #308595
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.545

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Das ist nicht von mir, Zitatfälscher.
    Bitte? Ich habe gar nichts verändert! Schau einfach den Verlauf unserer Konversation an, dann siehst du's....

    Aber um auf die Ausgangsfrage, worum es in diesem Krieg eigentlich geht, zurückzukommen, so schulde ich dir und dem User silencer noch die Antwort. Hier, bitte:

    Dieser Krieg hat tatsächlich eine Zeitenwende ausgelöst! Eine Zeitenwende im Hinblick auf die Neuorientierung strategischer Partnerschaften, mulitateraler Wirtschaftsbeziehungen und ideologischer Grundsätze, was die Wertezusammensetzungen der jeweiligen Gesellschaften betreffen!

    Für uns Europäer bedeutet das, dass wir wahrscheinlich für lange Zeit ein "angespanntes" Verhältnis zu Russland haben werden. Dass sich unsere Volkswirtschaften bezüglich der Rohstoffbeschaffung anderen Erzeugern zuwenden. Wir werden ganz gezielt auf die Nachhaltigkeit bei der Produktion achten. Achtsam mit den natürlichen Ressourcen umgehen. Uns mehr und mehr unabhängiger von außereuropäischen Handelspartnern machen. Wir werden ökologisch basierte Vertriebsstrukturen aufbauen, unsere Ernährungsgewohnheiten umstellen.

    Wir werden viel schneller unsere gesamte europäische Industrie auf erneuerbare Energieträger umstellen. Wir werden viel schneller die Nutzung von Plastikprodukten auf andere Materialien umstellen. Durch die steigenden Energiekosten werden wir umsichter im Verbrauch werden.

    Und was die ideellen bzw. ideologischen Wertezusammensetzungen unserer Gesellschaft betrifft, so werden wir eine gänzlich neue Wilkommneskultur gestalten; wir entscheiden, wer willkommen ist und für wie lange!

    Und dieser völkerrechtswidrige Eroberungskrieg in der Ukraine zeigt uns Europäern vor allem Eines: was wir nicht wollen!

  6. #308596
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.545

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Ich heize nicht. Ich wohne da, wos angenehm warm ist. Und ich kann meine Brötchen überall verdienen - Deutschland ist nicht der Nabel der Welt.
    Musst du noch deine Brötchen verdienen? Ich dachte, du wärest Rentner, lebst ein halbes Jahr auf den Kanaren, dann wieder für ein paar Monate in Deutschland...

  7. #308597
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.582

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Musst du noch deine Brötchen verdienen? Ich dachte, du wärest Rentner, lebst ein halbes Jahr auf den Kanaren, dann wieder für ein paar Monate in Deutschland...
    So ganz raus bin ich nicht. Es macht spass, zu arbeiten. Im Sommer wieder einen Lehrgang halten, "Knopflöcher nähen", in einer Maschinenfabrik, und anderes. Winter kann mir gestohlen bleiben.

  8. #308598
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ich habe nichts gegen China oder andere Staaten. Ich habe nur was gegen Deutschland.
    Das verstehe wer will...
    Was hat Dir Deutschland denn angetan ?
    Fühlst Du Dich etwa verraten, verarscht, und verkauft ?
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  9. #308599
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    46.545

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    So ganz raus bin ich nicht. Es macht spass, zu arbeiten. Im Sommer wieder einen Lehrgang halten, "Knopflöcher nähen", in einer Maschinenfabrik, und anderes. Winter kann mir gestohlen bleiben.
    Ich mache noch drei Jahre, aber ich bin jetzt schon in Altersteilzeit...

  10. #308600
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ich habe nichts gegen China oder andere Staaten. Ich habe nur was gegen Deutschland.
    Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht.






Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 22:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 02:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 70

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben