Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Das ist aber das klassische Problem der "Logistiker in der warmen Stube"
Aktuelles Beispiel letzter Woche. Eine sogenannte "Kalthandhabung" sollte vom TÜV freigegeben werden. Kalt heißt hier nur, daß keine strahlenden Materialein verwendet wurden. Haben die wohl nicht kapiert.
Es ging alles schief. Aus einem einfachen Grund: alle Maschinen, Werkzeuge und Geräte hatten einen zulässigen Temperaturbereich von +22°C bis + 35°C (in KKW sind es immer um +30°C).
In der Halle hatte es +2°C. Natürlich paßten die 1/10 mm genau justierten Teile nicht zusammen.
So stand es auch im Bericht: die Prüfung darf nur im Bereich zwischen + 22 °C und + 35 °C stattfinden. Als Lösung ein beheiztes Zelt von 20 x 30 m mindesten (die Halle hat 60 mal 400 m bei 22 m Höhe).
Antwort sinngemäß: zieht euch wärmer an![]()
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Dir ist bewusst, dass die Amerikaner die Russen im zweiten Weltkrieg massiv logistisch aufgepäppelt haben oder?
Kannst du dir hier gerne einmal genauer durchlesen: [Links nur für registrierte Nutzer]
Gerade den Bereich der Logistik haben die Amerikaner für die Sowjets hochgepäppelt.
Dazu kommt, dass der Vergleich mit dem zweiten Weltkrieg nicht funktioniert. Die Amerikaner waren bis zu ihrem Eintritt in den zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte primär isolationistisch. Die moderne logistische Kompetenz der Amerikaner entwickelt sich erst im Kalten Krieg, als die Amerikaner nämlich überlegen mussten, wie sie einen Krieg in Europa führen, gegen einen Feind, der nicht erst einen Ozean überqueren muss. Das hat die moderne Doktrin der Amis deutlich beeinflusst.
Dazu kommt, dass deine beiden Beispiele hier kein logistisches Versagen sind, sondern eines der Militärplanung. MacArthur hat berühmterweise die Länge der Kampfhandlungen katastrophal unterschätzt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.