
Zitat von
Chronos
Ersatzteile kosten immer geschätzt mindestens das Dreifache ihres eigentlichen Nennwertes in der Produktion.
Lagerhaltung (Gebäude, Platz, Wartung, Versicherung, Abschreibung usw.), regelmäßige Revisionen des Lagerbestandes (Alterung der Teile), Verpackung und Versand, Buchungsvorgänge und Drucken (Lieferschein 10 Euro, Rechnung 15 Euro) und was da noch alles draufgerechnet werden muss.
Das ist nicht nur bei MIELE so, sondern überall (bis auf ein paar Firmen, die dann irgendwann auch in die roten Zahlen rutschen).
Kauf doch mal beim Daimler-Service ein Ersatzteil, oder bei Audi, BMW, VW usw. Da wirst du staunen, wie teuer ein eigentlicher Pfennig-Artikel da werden kann.....