+ Auf Thema antworten
Seite 198 von 412 ErsteErste ... 98 148 188 194 195 196 197 198 199 200 201 202 208 248 298 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.971 bis 1.980 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #1971
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik




    Die Flamme des Widerstands nicht erlöschen zu lassen, heißt alles Angloamerikanische, Demokratische und Liberallapitalistische mit ganzer Seele zu hassen und es so weit wie möglich aus seinem Leben zu entfernen.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  2. #1972
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.557

    Standard AW: Klassische Musik

    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  3. #1973
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Vladimir Jurowsky über Mussorgsky und Beethoven mit Originalinstrumenten.




    Deshalb führt der reaktionäre Ansatz zurück ins 18. und 19. Jahrhundert paradoxerweise zu revolutionären Ergebnissen.

    Es ist zwar eine Wiederholung, aber die Vielschichtigkeit der Kunst Europas macht es notwendig, sich sehr eingehend mit ihr zu beschäftigen, will man sie etwas besser verstehen.



    Endlich einmal gibt es keine Vollbremsung, wenn nach dem Menuett (5:27) gebetet wird (6:30 "Protegga il giusto cielo", Möge der gerechte Himmel), bevor sich Ottavio, Anna und Elvira überwinden, an einer Swinger-Party teilzunehmen, weil sich Jurowski an einem durchgehaltenen Grundpuls orientiert.

    Es kommt auch vor, daß das Menuett zu einer Art Trauermarsch verlangsamt wird, damit man das Gebet halbwegs organisch anschließen kann. Beides ist auf seine Weise furchtbar und eine, wie ich es empfinde, schmerzhafte Verzerrung des ersten Finales.

    Ich vermute, Jurowski hat sich bei seiner fabelhaften Tempodisposition von einem Aufsatz René Leibowitz' anregen lassen.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  4. #1974
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Hartmut Haenchen: "Mozart, Wolfgang Amadeus: Le nozze di Figaro, Vorbereitende Überlegungen für eine Interpretation"

    Luigi Bassi, Sänger der Prager Operngesellschaft, verhalf Mozart auch mit zum überwältigendem Erfolg seines Don Giovanni, in dem er zur Uraufführung die Titelpartie, und bei der Prager Erstaufführung des Figaro den Grafen sang, schreibt über eine später gehörte Aufführung einer Mozart-Oper:

    „Dies ist alles nichts, es fehlen die Lebendigkeit, die Freiheit, wie es haben wollte der große Meister in dieser Scene. Wir haben bei Guardasoni in dieser Nummer nicht in zwei Vorstellungen gesungen dasselbe, wir haben nicht so strenge gehalten Takt, sondern haben gemacht Witz, jedesmal neue und nur auf das Orchester gehalten Acht; alles parlando und beinahe improvisiert, so hat es gewollt Mozart".

    So sehr Mozart gerade auf den Takt acht gab, so wenig verlangt er eine sklavische Einbindung. Die von Bassi beschriebene Art der Freiheit deckt sich mit seiner Beschreibung des Tempo rubato: "... daß ich immer accurat in tact bleybe. über das verwundern sie sich alle. Das Tempo rubato in einem Adagio, daß die lincke hand nichts darum weiß, können sie gar nicht begreifen, bey ihnen giebt die lincke hand nach." So, wie Bassi schreibt, war das Orchester „die lincke hand" und der Sänger mit seinen Freiheiten die rechte Hand.

    Bassis Bericht umschreibt sinngemäß auch alle anderen Fragen von der parlando-Behandlung des Textes, bis zu Freiheiten, die Auszierungen und Kadenzen, der damaligen Praxis entsprechend, mit einbeziehen und zur „Lebendigkeit", die natürlich u.a. durch eine äußerst differenzierte Dynamik erreicht wurde.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Eine improvisiert wirkende Lebendigkeit, auf die Mozart so großen Wert gelegt hat, wird als klassisch bezeichnet. Dieses Etikett paßt auf das fade und langweilige Zeug eines Klopstock, Goethe, Schiller, Lessing und Herder, aber niemals auf Haydn, Mozart und Beethoven. Bei denen müßte das Gegenteil der Fall sein, wenn ihre Werke adäquat aufgeführt werden.

    Jurowskis Don Giovanni wäre trotz der scheußlichen Inszenierung ein Beispiel. Leider wurde das Video der ganzen Oper gelöscht, so daß ich nicht das endlich einmal situationsgerecht aufgeführte Quartett "Non ti fidar o misera" einstellen kann, wo der Mörder und Vergewaltiger Don Giovanni kurz davor ist entlarvt und geschnappt zu werden, sich aber mit einer Finte aus der Affäre zieht, indem er die gegen ihn gerichteten Beschuldigungen als Gerede einer Wahnsinnigen bezeichnet.

    Derartige Praktiken sollen sich bis heute erhalten haben. Sie sind sogar lebendiger als je zuvor. Wer versucht, die Verbrechen der zur Oberschicht gehörende Mörder, Vergewaltiger und Satanisten auch nur zu benennen, muß damit rechnen, als Wahnsinniger oder Verschwörungstheoretiker bezeichnet zu werden.

    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  5. #1975
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Ein Mörder und pädophil veranlagter Vergewaltiger und Repräsentant der Regierenden wird vom Teufel geholt:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Nemesis, rächende Gerechtigkeit, erscheint als Geist des Komturs, den Giovanni anfangs im Duell getötet und in der Friedhofszene ("O statua gentilissima") zum Essen eingeladen hat.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  6. #1976
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Wo gibt es das sonst noch, außer in Europa, daß drei verschiedene Ebenen gleichzeitig ablaufen und eine davon, die mittlere, aus Heuchelei besteht?

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  7. #1977
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Mozarts schönste Oper?




    FIORDILIGI, DORABELLA E FERRANDO
    E nel tuo, nel mio bicchiero
    Si sommerga ogni pensiero.
    E non resti più memoria
    Del passato ai nostri cor.

    Lorenzo da Ponte hat ein Libretto geschrieben, dessen Verbindung aus Eleganz und Tiefe selbst im Schauspiel eher selten erreicht worden ist.




    Beim ersten wie zweiten Video läuft als Subtext die Bezugnahme auf den Tod mit, aber so unhysterisch, daß man es fast nicht merkt, und die Ernsthaftigkeit nur durch etwas dezent Elegisches eher indirekt spürbar wird.

    "Soave sia il vento" günstig sei der Wind ihrer Reise in den Krieg, die ohne weiteres auch die letzte sein kann.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  8. #1978
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    The Voice of Satan und sich natürlich auf das IMT beziehend: [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich ziehe, je älter ich werde, desto mehr die Stimme Europas vor und bin gegenüber den Hervorbringungen der Anglo-Unterhaltung längst nicht mehr so tolerant wie früher. Ich ordne inzwischen alles, was aus diesen Quelle stammt, der Völkermordpropaganda zu.



    Ein wenig Sentiment und Parfum und in der optischen Präsentation, Tenor mit Frack und Fliege, natürlich sehr konservativ, aber wie dem auch sei, alles was sich von der viehischen Anglobestialität abhebt, ist per se zu begrüßen.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  9. #1979
    Mitglied
    Registriert seit
    22.08.2018
    Ort
    Neubiberg/Lkrs. München
    Beiträge
    28.123

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen



    Die Flamme des Widerstands nicht erlöschen zu lassen, heißt alles Angloamerikanische, Demokratische und Liberallapitalistische mit ganzer Seele zu hassen und es so weit wie möglich aus seinem Leben zu entfernen.
    "Haine est l'envers de l'amour."..."sark"
    "L'odio è il rovescio della medaglia dell'amore..."sark"
    Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...

  10. #1980
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von BrüggeGent Beitrag anzeigen
    "Haine est l'envers de l'amour."..."sark"
    "L'odio è il rovescio della medaglia dell'amore..."sark"
    Davon lebt seit Shakespeare das europäische Theater, Schauspiel und Oper. Am meisten die italienische Oper und Giuseppe Verdi.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben