Papst Pius XII war wie sein Vorgänger Italiener und damit schon ziemlich wohlwollender Unterstützer der Achsenmächte. Besonders, nachdem Mussolini mit den Lateranverträgen 1929 die territoriale Souveränität des Kirchenstaates wiederhergestellt hatte.
Der Todfeind der katholischen Kirche waren die Kommunisten.
Das hat der spanische Bürgerkrieg eindrucksvoll vor Augen geführt.
Von daher hätte ein deutscher Papst wohl die "gottlosen" Nationalsozialisten ermuntert, ihr gestörtes Verhältnis zur Kirche zu überdenken und sich diesbezüglich an Italien, Spanien, Ungarn, Slowakei oder Kroatien zu orientieren



Mit Zitat antworten
