Die Türken blieben damals meistens unter sich. Die Frauen waren auch damals an ihren Kopftüchern erkennbar, es waren aber andere als heutzutage. Die Tücher waren meistens bunt und die Kleidung bestand aus unpassenden, einander farblich und im Muster beißenden Kleidungsstücken, dazu eine weite Jacke, die über den Po ging, oft in Grau oder hellbraun. Dazu nicht selten Hosen, die unter den langen, weiten Röcken hervorschauten.
Damals gab es in den Kaufhäusern noch Wühltische, meistens im Erdgeschoss unweit der Kassen. Diese Wühltische waren zumeist mit Türken belegt und, was ich besonders raffiniert fand: Die Herren kauften, auch die bunte Damenwäsche vom Wühltisch für ihre Ehefrauen und Töchter. Sie begutachteten, hielten hoch, suchten aus. Ja, so war das damals. Und meist ging Papa voraus, dann folgten Frau und danach die Kinder.



schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
"Lieber entdeckte ich einen Satz der Geometrie, als daß ich den Thron von Persien gewänne!"
Thales von Milet (Philosoph, Staatsmann und Mathematiker 624 v.u.Z. - 546 v.u.Z.)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)