
Zitat von
Chronos
Theoretisch denkbar (die Filme in der Sonde abspielen, elektronisch abtasten und als Videosignal zu Erde senden), aber wie bzw. durch wen hätten die Filmrollen in den elektronischen Fimabstaster (in der unbemannten automatischen Sonde) denn eingelegt bzw. gewechselt werden sollen?
Mal ganz abgesehen vom sehr hohen Stromverbrauch der damaligen Filmabtaster sowie deren schieren Größe bzw. Gewicht (die Abtaster mit den kleinen, stromsparenden CMOS- oder CCD-Halbleiter-Bildsensoren gibt es ja erst seit den späten Achtzigern).
Und jetzt noch der Kasus Knacktus: Die Amis hätten sich für Generationen bis auf die Knochen blamiert, wenn dann einer dieser Filme gerissen oder der Abtaster wegen eines technischen Defekts ausgefallen wäre...
Alles ziemlich unwahrscheinlich.....