Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
Mondgestein?
Auch kein Beweis, denn man findet es auch auf der Erde.


Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
...
Stimmt, wenn die über 300kg nachweislich echtes Mondgestein sind, dann ist das ein starkes Indiz dafür, dass tatsächlich Menschen auf dem Mond waren. Aber wie will man beweisen, dass es tatsächlich vom Mond stammt?

So einzigartig ist das gar nicht. Es ist gar nicht mal so schwierig, Gestein zu finden, welches sowohl auf der Erde als auch auf dem Mond vorkommt.

Armalcolit findet man u.a. in Bayern, Mexiko, Grönland, Mongolei, Myanmar:
[Links nur für registrierte Nutzer]

Tranquillityit findet man in Australien:
[Links nur für registrierte Nutzer]

Pyroxferroit kann im Labor hergestellt werden, und man findet es auch in der Eifel, Australien, South Carolina, Japan, Schweden und Finnland:
[Links nur für registrierte Nutzer]

Ulvöspinell findet man in Schweden:
[Links nur für registrierte Nutzer]

Basalt gibt es überall:
[Links nur für registrierte Nutzer]

Brekzien gibt es auch überall:
[Links nur für registrierte Nutzer]





Das meiste Mondgestein ist bröselig und nicht hart, wohl wegen der starken Strahlung. Hier ist das Lunochod drübergefahren und hat mal eben den Bröselstein halbiert:


...

Zitat Zitat von Kurti Beitrag anzeigen
Wegen der fehlenden Atmosphäre ist das Mondgestein einem ständigen Meteoritenhagel ausgesetzt. Dergleichen Steine sind auf der Erde nicht zu finden.
Doch. Siehe oben.