
Zitat von
Virtuel
Sicher, es gibt sogar eine ganze Kultur des Lügens in Rußland, die Lüge ist dort hochgeachtet...
wer es mag ?
Martti J. Kari (ehemaliger Geheimdienstoberst der finnischen Streitkräfte): Russische strategische Kultur – Warum macht Russland die Dinge so, wie es tut?
[Links nur für registrierte Nutzer] Persönliche Vorstellung
[Links nur für registrierte Nutzer] Staatliche, politische und militärische Fragen - Wie unterscheidet sich Russland von allen anderen Ländern und warum?
[Links nur für registrierte Nutzer] Russlands sechs Schichten in der Geschichte: slawisch, byzantinisch, asiatisch, Chaos, Europäer und Supermacht
[Links nur für registrierte Nutzer] Kulturelle Besonderheiten aus der Mongolenzeit: Korruption, Grausamkeit und Lügen
[Links nur für registrierte Nutzer] Die Ära Europas und Russlands als Supermacht: Peter der Große, ein Land zwischen West und Ost
[Links nur für registrierte Nutzer] Geografische Beschaffenheit Russlands, 11 Zeitzonen und flaches Gebiet im Westen
[Links nur für registrierte Nutzer] Der Glaube an das Russentum an drei Punkten: Orthodoxie, Autokratie und Volk, Narodnost
[Links nur für registrierte Nutzer] Autokratie: ein zentrales autoritäres Regime
[Links nur für registrierte Nutzer] Autokratie: Glaube an einen guten Zaren und Fürsten
[Links nur für registrierte Nutzer] Autokratie: Bojaren zwischen Volk und unfehlbaren Führern: Kein Eigentumsrecht, sondern ein Besitzrecht nach sozialem Status, Regeln, Korruption und Nomenklatur
[Links nur für registrierte Nutzer] Autokratie: Bojaren praktisch in einem modernen Russland
[Links nur für registrierte Nutzer] Orthodoxie: Die Bedeutung der Religion in Russland
[Links nur für registrierte Nutzer] Die Leute: Narodnost, Nationalität. Der Zar weiß besser, was das Beste für das Volk ist
[Links nur für registrierte Nutzer] Die Fähigkeit zu warten und Leiden zu ertragen und zwei verschiedene Realitäten, sich dem Anführer zu opfern
[Links nur für registrierte Nutzer] Homo sovieticus - der neue Sowjetmensch
[Links nur für registrierte Nutzer] Glaube in Russisch zusammengefasst früher und jetzt - Hat sich etwas geändert?
[Links nur für registrierte Nutzer] "Ein kleiner Krieg in den Grenzgebieten ist notwendig, um einen patriotischen Geist aufrechtzuerhalten" aus dem 19. Jahrhundert
[Links nur für registrierte Nutzer] Soziales System - Erhalt von Informationen in Russland von einem staatlichen Fernsehsender
[Links nur für registrierte Nutzer] Die Erzählungen des Kremls: eine belagerte Festung, ein ständiger Krieg und ein Feind vor den Toren
[Links nur für registrierte Nutzer] Die neurotische Sicht des Kremls auf das Weltgeschehen basiert auf einem traditionellen und instinktiven Gefühl der Unsicherheit
[Links nur für registrierte Nutzer] Glaube an Macht und Anwendung von Gewalt: Taub für die Logik der Vernunft, aber sehr sensibel für die Logik der Macht
[Links nur für registrierte Nutzer] Territoriale Erweiterung: auf Angst basierender Imperialismus
[Links nur für registrierte Nutzer] Asymmetrie – Informationsgeopolitik & Informationseinfluss: Lenken Charaktere wie Johan Bäckman nur von echtem Einfluss ab?
[Links nur für registrierte Nutzer] Russlands messianische Mission und Panslawismus – Das Wissen der Führer zur Rettung Europas
[Links nur für registrierte Nutzer] Die Russen sehen die Welt durch die Geschichte
[Links nur für registrierte Nutzer] Wie sehen Russen Finnen? Bronzener Reiter - A.S. Puschkin - Die russische Landschaft durch das erste Gedicht, das Kindern beigebracht wird
[Links nur für registrierte Nutzer] Russlands technologische Rückständigkeit im Laufe der Geschichte, von Schiffen über Atombomben bis hin zu Computern
[Links nur für registrierte Nutzer] Russische Wahrheit: Die Bedeutung von Sprache und Begriffen, insbesondere für Lüge und Wahrheit
[Links nur für registrierte Nutzer] Beispiele für die Grenzen von Lüge und Wahrheit in einer russischen Erzählung
[Links nur für registrierte Nutzer] Russlands Destabilisatoren in der Neuzeit
[Links nur für registrierte Nutzer] Wovor haben die Russen Angst? Angst vor innerer Unruhe und Streben nach einem starken Anführer
[Links nur für registrierte Nutzer] Die russische Landschaft durch Geschichte, Veränderungen und Gemeinsamkeiten: Zaristisches Russland, Sowjetunion, Chaos in den 90er, 2000er
[Links nur für registrierte Nutzer] Homo re-sovieticus in den letzten Jahren: Anbetung der Vergangenheit und andere Themen des heutigen russischen Denkens
[Links nur für registrierte Nutzer] Wie sieht Russlands Zukunft aus? Fünf verschiedene Szenarien basierend auf der Geschichte
[Links nur für registrierte Nutzer] Glaube an einen fairen Zaren und Prinzen: Russlands nächster Führer?
[Links nur für registrierte Nutzer] Putins Unterstützung und Kommentare zu den nationalen Bedingungen
[Links nur für registrierte Nutzer] Der Einfluss der Online-Jugend auf Russlands Zukunft Russlands jüngste Aktionen wie die Besetzung der Krim, die Kriege in der Ostukraine und in Syrien, die exzessive Gewaltanwendung gegen Demonstranten, mögliche Spezialoperationen im Ausland und beispielsweise die Kontrolle des Internets haben teilweise gegen westliches Denken gekämpft. Die Kreml-Führung hält diese Maßnahmen jedoch für gerechtfertigt. Rechtfertigung kann durch die Theorie der strategischen Kultur erklärt werden.
Strategische Kultur bezieht sich auf die in einem bestimmten Staat vorherrschenden Ansichten über die Art des Krieges und der Krise, die Bedrohung des Landes und die Ursachen der Bedrohung sowie die operativen Optionen, um auf diese Bedrohung zu reagieren. Russlands strategische Kultur wird insbesondere von der Geschichte, aber auch von Geographie, Technologie und beispielsweise der politischen Kultur und Haltung des Staates beeinflusst.