Der Irrsinn ist Programm und Blöd Tussis, von Uschi Glas, oder hier wurden eingekauft, den Müll zu vertreiben. Die Frau jammerte in der Pressekonferenz herum, wie schlecht es ihr nach der Impfung geht, schluckt Depressiva, ist also deppert
und noch ein Artikel, der depperten Frau, welche Impfungen promotete und jetzt ist sie fertig: Bei TAZ darf sie sich ausheulen
Umgang mit Krankheiten: Stärke mit Schwäche verwechselt
Betroffene, die wie Margarete Stokowski öffentlich über Long Covid sprechen, werden attackiert. Nach einem immer gleichen Muster.
Margarete Stokowski, eine Frau mit längeren blonden Haaren, im Porträt. Sie blickt an der Kamera vorbei und hat den Kopf auf ihre Faust gestützt. Der Hintergrund ist blau.
Shitstorms sind für sie nicht neu: Autorin Margarete Stokowski plädierte am 14.10. in Berlin für bessere Aufklärung über Long Covid Foto: Michael Kappeler/dpa/picture alliance
BERLIN taz | Du hast Erfolg, wenn du hart arbeitest. Sprich lieber nicht über deine Schwächen. Behalte Krankheiten für dich. Noch besser: Zeige, dass du selbst krank arbeiten kannst!
Wie gerne will man glauben, dass wir diese ungesunden Narrative einer Leistungsgesellschaft langsam ablegen. Wie weit der Weg dahin noch ist, zeigten exemplarisch in der vergangenen Woche der Hass und die vielen negativen Kommentare gegen
Spiegel-Kolumnistin Margarete Stokowski. Wer öffentlich über eine Erkrankung spricht, der ist weiterhin oft Ungläubigkeit, Hass und Häme ausgesetzt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Alle mitheulen, eine Spiegel Tussi Beruf: Ultra Blöd wieder einmal. Impfungen promoten und Sterben, ebenso normal