Damals konnte UKUSA, neben der militärischen Schlag- und Überzeugungskraft ja auch noch Wohlstand und Fortschritt anbieten, wenn das Gegenüber die frohe Botschaft des Liberalismus annimmt und als ewiggestrig-faschistischer Provinzialist zum smarten Weltbürger mit fast schon muttersprachlichen Englischkenntnissen mutiert.
Heute ist das ganz und gar nicht mehr so sicher, zumal man ja schon an den von Jahr zu Jahr immer grotesker, um nicht zu sagen klamaukesker, werdenden aktuellen Themen des Liberalismus erahnen kann, dass gerade dieser den Westen dominierende angelsächsisch geprägte Liberalismus schöpferisch am Ende ist.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Recht so, immer drauf auf diese linke Bazille. Mir war Kasparow, geb. Weinstein, tatsächlich 1985 schon irgendwie unsympathisch. Da war ich zehn und gar nicht soo schlecht im Schach. Der stille solide Karpow war mein Favorit. Kasparow ist ein Möchtegern-Oligarch der ersten Stunde, der die sowjetische Schachschule gern genutzt hat, um zum Besten aufzusteigen, und dann die Strukturen, auch der FIDE, mitdemontiert hat, damit halt Geld für ihn rausspringt.
Und er ist der letzte, der sich beschweren sollte über Leute, die im warmen Silicon Valley sitzen. Selbst residiert er meines Wissens in New York - wo auch sonst. Er hat keine politische Partei gegründet, er verfolgt keine Ziele außer "Putin muß weg", er nutzt halt einfach sein Geld und seine Bekanntheit, um über seine alte Heimat zu stänkern, die ihm soviel gegeben hat.
Ohne Wahrheit gibt es keine Freiheit.
"Ich glaube, ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich Leute von Anfang an doof finden darf. Ich habe ja nicht ewig Zeit."
An Deinem Plan für die Dukaten-Scheißer-Konferenz ist grottenfalsch, daß Du Eröffnungswort und Schlußwort nicht Pythia zugestehst. Ich muß den Ukras doch klar machen, daß sie erst mal die Reparationen für den von ihnen angefangenen Krieg zahlen, ebenso wie all das zusammengebettelte Leih-Geld und die Preise für gelieferte Kriegs-Ausstattung einschl. Munition.
Und erst dann können Finanzpläne für die kleine Echt-Ukraine bearbeitet werden. Viel Geld brauch solch ein kleines Föderationsland-Land der Russen nicht. Rußland hat immerhin 86 föderalistische Länder, aufgeteilt in 46 Oblaste, 22 Republiken, 9 Regionen, 4 autonome Kreise, 1 autonomes Gebiet und 3 Städte, Alle verteilt auf Rußlands 8 Föderations-Kreise.
Klar, unsere Russen-Hasser hier im HPF interessieren solche Tatsachen gar nicht. Denen geht es nur darum mit Schaum vorm Maul lauthals ihre Russenhaß-Plattitüden zu kreischen. Obwohl ihr Mist Keinem auch nur 1 lausigen Cent wert ist, erlaubt ihnen die Freiheit des Wortes ehrenamtlich zu kreischen. In der Ukratur würden Sie bei Unbotigkeit im nächstem menschlichem Schutzschirm eine Reklame-Leiche.
ceterum censeohoc monstrum esse delendum
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.