Praktisch kann man auch in einem Bunker nicht überleben, wenn ein Kernwaffe drüber explodiert. Die Hitze ist zu stark und die Neutronenstrahlung dringt auch noch mehrere Kilometer tief in den Boden ein.
Beispiel:
Kernwaffe 14 kt Bodenexplosion (im Wassertank zur Simulation einer unterirdischen Explosion). Die Tiefe des Kraters: 14 Meter. Der Durchmesser des Kraters: 200 Meter.
Kernwaffe: 360 kt. 90 Meter Höhe.
Die Tiefe des Kraters: 2,5 Meter. Der Durchmesser des Kraters: 400 Meter.
Kernwaffe (Wasserstoffbombe)3,5 MT. Bodenexplosion.
Die Tiefe des Kraters: 30 Meter. Der Durchmesser des Kraters: 800 Meter.
Info: Eine 50 kt Nuklearbombe kann die gleiche Wirkung haben, wenn sie in den Boden eindringt bevor sie gezündet wird, wie eine 1 MT Bombe, die oberhalb des Bodens explodiert. Das ist auch der Grund, weshalb die US-Nuklearbomben in Europa modernisiert werden. Die neuen Bomben sind so präzise, dass man auf extrem starke Ladungen verzichten kann und trotzdem die gleiche Wirkung erzielt.