RT und Sputnik - Russische Staatsmedien ab sofort in der EU verboten
Heute treten die Sanktionen der EU in Kraft und die russischen Staatsmedien RT und Sputnik sind ab sofort verboten. Das Sendeverbot hatte die EU bereits Ende der vergangenen Woche angekündigt.
Mit dem Inkrafttreten der EU-Sanktionen gegenüber [Links nur für registrierte Nutzer] sind ab heute auch die russischen Staatsmedien RT und Sputnik verboten. Das Verbot kündigten EU-Vertreter bereits am Wochenende an, doch erst mit der heute erfolgten Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union traten diese in Kraft.
"Wir sind Zeugen massiver Propaganda und Desinformation über diesen ungeheuerlichen Angriff auf ein freies und unabhängiges Land", sagte [Links nur für registrierte Nutzer] zu diesem Schritt. Die [Links nur für registrierte Nutzer] könne es nicht zulassen, dass die russischen Propagandasender "ihre giftigen Lügen zur Rechtfertigung von Putins Krieg verbreiten oder die Saat der Spaltung in unserer Union säen".
Das Verbot betrifft alle Verbreitungswege der Medien. RT und Sputnik dürfen ab sofort per Kabel, Satellit oder Internet in der EU nicht mehr ausgestrahlt werden. Betroffen sind auch regionale Kanäle der Sender, wie etwa der deutsche Ableger RT DE.
Die Sanktionierung der Mediensender soll zeitlich befristet sein und nur so lange andauern, bis die Aggressionen gegen die [Links nur für registrierte Nutzer] beendet werden und die russische Propaganda von offizieller Seite aus gestoppt wird.
Das EU-Verbot ist nur ein weiterer Schritt, die russische Propaganda zu unterbinden. Zuvor kündigten bereits die größten Internet- und Tech-Konzerne an, entsprechende Apps aus ihren Stores zu entfernen und russische Propaganda aus ihren Nachrichten- und Suchverläufen zu bannen.
[Links nur für registrierte Nutzer]