Man soll niemals nie sagen! Wir wollen ja nicht das Schlimmste annehmen, weil es
ja nicht eintreten muss. Es kann aber durchaus folgendes Szenario eintreten:
Auf den heissesten Sommer in Westeuropa folgt vielleich der kaelteste Winter mit extremen
Schneestuermen, den es jemals in Westeuropa bisher gegeben hat. Die Folge kann sein:
1) Braunkohlekraftwerke fallen aus, weil die Braunkohle gefroren und nicht abbaubar ist
2) Nuklearkraftwerke sind entweder alle oder bis auf zwei vom Netz
3) Windkraftwerke und PVA Anlagen werden durch die Stuerme zerstoert bzw. muessen
vorsorglich abgeschaltet werden damit sie nicht durch Stuerme zerlegt werden
4) Turbinenkraftwerke in Stauseen bringen nicht genug Leistung weil die Stauseen
noch von der extremen Trockenheit im Sommer nicht genug Wasser haben
5) die wenigen vorhandenen Flusskraft- und Gezeitenkraftwerke frieren ein
6) Steinkohle- und Erdgas Kraftwerke kommen an ihre Leistungsgrenze bzw. gehen
vom Netz, weil nicht genug Steinkohle abgebaut bzw. nicht genug Erdgas aus der
Russischen Foederation importiert wurde
Die einzige Loesung ist binnen kurzer Zeit grosse Mengen von Steinkohle und Erdgas aus
der Russischen Foederation zu importieren, North Stream 1 und Northstream 2 in Betrieb
zu nehmen und Putin ueber leicht erhoehte Preise fuer die Steinkohle- und Erdgasimporte
aus Russland eine Entschaedigung zu bezahlen fuer die von den westlichen Politikern
schuldhaft verursache Energie, Finanz-, Wirtschafts- und Sicherheitskrise zu zahlen.




Mit Zitat antworten


ich hab es auch nicht weit

