Meine Wichtigsten Einschränkungen
bei einem Strom-Aus:
1) Kalt-Wasser für Getränke, Toilette
2) Internet
3) Aufzug
4) Heizung
5) E-Herd
6) Licht
7) Radio
Meine Wichtigsten Einschränkungen
bei einem Strom-Aus:
1) Kalt-Wasser für Getränke, Toilette
2) Internet
3) Aufzug
4) Heizung
5) E-Herd
6) Licht
7) Radio
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
ich habe Lebensmittel und Wasser gebunkert (1),
Notfall-Licht liefern einfache Solarlampen (6),
Akkus für Handys etc. lade ich schon seit Wochen nur an der Solarpowerstation auf .. klappt super (6+7),
als Alternative für den E-Herd/Microwelle habe ich einen Gaskocher mit (noch preiswerten) Gaskartuschen gekauft (5),
den Gas-Kocher könnte man zeitweilig auch als Heizung benutzen (4),
ja ...blöd wäre wenn es kein Leitungswasser mehr gäbe,
dann wird es ernst,
... und natürlich wenns kein Internet mehr gebe und man nicht ins HPF-Forum käme![]()
Und da geht garnix. In Afrika gibts Radios mit Handkurbel, um Strom zu machen, hier nicht. Kurzwelle? Mittelwelle? UKW geht nur über kurze Distanz. Wasserversorgung ginge bei mir über Grundwasserpumpe, mit Strom, also Stromaggregat. Benzin. Kochen - habe einen alten Ofen, ginge. Internet geht eh nicht, Aufzug auch nicht, und viel länger als 4 Wochen - irgendwann ist der Sprit alle.
Deine geomagnetischen Stürme und so - Energie braucht man für die Zivilisation. Und Infrastruktur, funktionierende Wirtschaft. Halt alles, was mutwillig zerstört wurde.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)