Seit ich hier im Forum schreibe, seit nunmehr drei Jahren, habe ich noch nie so viele politische "Verdachtsmomente" vernommen wie zuvor in meinem ganzen Leben. Die Vielfalt der "Verschwörungstheorien" scheint schier unbegrenzt zu sein und es befindet sich wirklich alles darunter: von abstrus bis absolut wirr bis hin zum kreativen Faszinosum.
Der von dir geäußerte Verdacht fällt in die Kategorie "hanebüchen". Oder anders: wenig glaubhaft.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Die Russen mögen vielleicht leidensfähiger sein als der durchschnittliche Wohlstands-"Westler", aber während wir hier ja ab dem Winter angeblich zittern und frieren, hat der Russe obendrein noch einen Blutzoll zu entrichten. Und das nicht nur angeblich, sondern mit Sicherheit. Das macht es den Russen ganz sicher nicht leichter....
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Ich finde es faszinierend, wie du aufgrund der politischen, wirtschaftlichen und militärischen "Weltlage" zu dieser Einschätzung kommst, auf Dezentralisierung zu setzen.
Ich komme genau zur gegenteiligen Überzeugung: es sind dringend intelligente, ökologisch-wirtschaftliche, politische und militärische Zentralisierungen von Nöten!
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
"Die Ukraine will nach Angaben ihres Justizministers Denys Maliuska Kriegsentschädigungen aus Russland von mindestens 300 Milliarden Euro durchsetzen. Bei der UN-Vollversammlung wolle Kiew eine Resolution erreichen als Grundstein für einen internationalen Wiedergutmachungsmechanismus"
"Die ukrainischen Streitkräfte haben nach Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj seit dem 1. September ein Gebiet von mehr als 1000 Quadratkilometern zurückerobert."
"Friedrich Merz hat geweint" (Der Spiegel)
Und nicht im mittleren zweistelligen Bereich wie die Bundeswehr in ihrem 20-jährigen Einsatz in Afghanistan, sondern hoch fünfstellig.
Dass sich da in Russland noch kein Widerstand regt, ist wohl nur der äußersten Härte zuzuschreiben, mit der der Despot Putin auf Kritik reagiert.
Vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.