Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Bei mir war eher die Impfungen gegen Corona und die Lockdowns in Russland ein Bruch. Das habe ich dann aber später wieder versucht zu ignorieren, das Verhältnis wurde aber nie wieder normal.
Zum Beispiel. Was Nawalny in seinen Filmen zeigt, sollte man mal ganz objektiv (Emotionen und Abneigungen kann man ja gerne dennoch gegen ihn pflegen) sich ansehen. Und nicht nur einfach Kreml-Aussagen über ihn sich zu eigen machen. Klar wird auch ein Typ wie er vom Westen unterstützt. Aber in Russland selbst kann er doch gar nicht gegen die geballte Staatsmacht ankommen. Wie sollen da kleinere Menschen, die keine Verbindungen in den Westen haben, den korrupten Apparat aufdecken? Geht nicht.Den Zusammenhang krieg ich jetzt nicht gebacken. Meinst du dass die russische Korruption mehr thematisiert werden sollte?
Das heißt nicht, dass er alles besser machen würde und vielleicht nicht auch selber korrupt sein würde, wäre er an der Macht. Es geht allein um die Beurteilung der Sachen, die er anspricht. Was da von seinen Gegnern kommt, ist in meinen Augen zu schwach. Die Vergiftungsversuche der Moskau4-Truppe (wenn du den Insider verstehst, dann zeigst du, dass du seine Aussagen kennst) zeigen, dass es nicht geht, Russland auf ehrliche Weise von innen zu verändern, ich sehe nur die Möglichkeit, als Russe ehrlich zu sein und nicht mitzumachen, aber nicht, gegen das System zu agieren.
So wie ich es in der BRD auch versuche. Da will ich auch das System nicht stürzen, da ich nicht sehe, wie das funktioniert. Ich selber aber lasse mich davon nicht persönlich korrumpieren.
Ach ja!
Haben die auch aus dem Hinterhalt auf Menschen geschossen?
Könntest du mir bitte die Quelle dazu liefern?
Das würde mich nämlich sehr interessieren!
Gegen die Maidan-Scharfschützen gibt es immer erdrückendere Beweise, daß diese nicht für die Regierung Janukowytschs agierten!
__________________________________________________ __________________________________________________ _______________
[Links nur für registrierte Nutzer]
15. Februar 2018 Ulrich Heyden
...
Schriftliche Zeugenaussagen von Scharfschützen, Flugtickets und die Aussage eines georgischen Generals deuten auf Komplott gegen die damalige ukrainische Regierung
Die überstürzte Verhaftung und Abschiebung des ehemaligen georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili aus Kiew nach Warschau am Montag (Saakaschwili gibt nicht auf) hatte offenbar noch einen zweiten Grund. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko wollte nicht nur einen Widersacher loswerden. Am Dienstag sollte der ehemalige georgische Präsident vor einem Kiewer Gericht als Zeuge zu den 100 Toten auf dem Maidan im Februar 2014 aussagen.
Die ukrainischen Sicherheitsorgane beschuldigen für den Tod von 53 Menschen - 49 Demonstranten und vier Polizisten -, die allein am 20. Februar 2014 auf dem Maidan starben, die Polizei-Spezialeinheit Berkut. Mit der Vorladung von Saakaschwili vor Gericht versuchten die Anwälte der ehemaligen Berkut-Polizisten ihre Mandanten zu entlasten.
...
[Links nur für registrierte Nutzer]
__________________________________________________ __________________________________________________ _____________
Das ist aber nicht sonderlich hilfreich den Konflikt auf dieser emotionalen und personenfixierten Ebene zu betrachten. Du siehst ja was am Ende bei rauskommt. Enttäuschung, Wut und Verhaltensänderung zum Arschloch. Genauso falsch ist es voraus zusetzen, dass der Gegenüber auf dieser Emo-Ebene unterwegs ist und Putin entweder lieben oder hassen muss.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Das sind keine jungen Leute mehr, die andere idealisieren und jetzt enttäuscht sind, oder besonders schwankende, einer Selbstreflektion unfähige Charaktere, und ein früherer "Irrtum" paßt auch nicht zur Verhemenz und Aggressivität, mit der von ihnen Meinungsgegner angegriffen und verleumdet werden, die diese Metamorphose nicht hingelegt haben. Hier wird ein Propaganda-Narrativ der NATO unkritisch übernommen, das man bisher bekämpft hat. Aber trotzdem nett, wie du dieses peinliche Theater versuchst zu rechtfertigen.
Ex septentrione lux
Genau DAS wird hier ganz klar anders gesehen.
Davon ist HIER nicht mehr die Rede.
Die Forderung wird nicht mehr gestellt und sie ist auch nur mit einem starken Europa möglich.
Die fadenscheinige "Begründung" dafür lautet, die USA würden uns besetzt halten wollen...
und deswegen brauchen wir Rußland zur "Befreiung".
Der liebe Putin "gestattet" uns dann hernach natürlich eine "Souveränität und Neutralität"
und gleichberechtigte "Handelsbeziehungen" - so wie in der DDR wahrscheinlich...
Allerdings wird ER dann LBGT verbieten und überhaupt die ganzen pöhsen Westler umerziehen,
was ihm noch nicht mal in Rußland gelungen ist...
Daß der gräßliche Psychopath selbst lieber im Westen residiert und ansonsten einen Angriffskrieg führt, um Europa zu zerstören bzw. in die Hände zu bekommen, Dugins Satanistenreligion und armageddonistischen Judensekten folgt und gegen Weiße im eigenen Land vorgeht, interessiert niemanden hier im Putin-Kindergarten.
Erlaubt sind nur Verschwörungstheorien, die gegen den Westen brauchbar sind, im heiligen Edel-Rußland ist alles "echt und wahr" ....
Militäroperationen Russlands und der Sowjetunion:
1722–1723: Russisch-Persischer Krieg
1735–1739: Russisch-Österreichischer Türkenkrieg
1740–1742: Erster Schlesischer Krieg
1741–1743: Schwedisch-Russischer Krieg
1768–1772: Krieg gegen die Konföderation von Bar
1768–1774: Russisch-Osmanischer Krieg
1783: Annexion der Krim
1787–1792: Russisch-Österreichischer Türkenkrieg
1788–1790: Schwedisch-Russischer Krieg
1792–1793: Russisch-Polnischer Krieg
1794–1795: Russisch-Preußischer Polenkrieg
1798–1802: Zweiter Koalitionskrieg
1804–1813: Russisch-Persischer Krieg
1805: Dritter Koalitionskrieg
1806–1807: Vierter Koalitionskrieg
1806–1812: Sechster Russischer Türkenkrieg
1808–1809: Russisch-Schwedischer Krieg
1812–1813: Russlandfeldzug Napoleons
1816–1825: Russisch-Georgischer Krieg
1817–1864: Kaukasuskrieg
1826–1828: Russisch-Persischer Krieg
1828–1829: Russisch-Osmanischer Krieg
1849: militärische Intervention zugunsten Österreichs in der Ungarischen Revolution 1848/1849
1853–1856: Krimkrieg
1857–1858: Russisch-Georgischer Krieg
1865–1868: Eroberung des Emirats Buchara
1865–1869: Eroberung des Khanats von Kokand
1877–1878: Russisch-Osmanischer Krieg
1899–1901: Niederschlagung des Boxeraufstands
1900: Russisch-Chinesischer Krieg
1904–1905: Russisch-Japanischer Krieg
1911–1914: Russische Invasion in Täbris, Persien
1914–1918: Erster Weltkrieg
1917 bis 1949 (Russische Sowjetrepublik und Sowjetunion)
1917/18–1920: Russischer Bürgerkrieg
1917–1921: Ukrainisch-Sowjetischer Krieg
1918: Unterstützung der Sozialisten im Finnischen Bürgerkrieg
1918–1920: Finnische Ostkriegszüge
1918–1920: Unabhängigkeitskriege Estlands, Lettlands und Litauens
1918–1920: Georgisch-Südossetischer Konflikt
1918: Schlacht um Baku
1920–1921: Polnisch-Sowjetischer Krieg
1924: Unterstützung des Aufstands von Tatarbunary in Rumänien
1924: Militärische Niederschlagung des August-Aufstands in Georgien
1929: Krieg um die Ostchinesische Eisenbahn
1937–1938: Unterstützung der Spanischen Republik im Spanischen Bürgerkrieg
1938–1939: Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt
1939–1945: Zeit des Zweiten Weltkriegs
1939: Invasion und Besetzung Ostpolens
1939–1940: Krieg gegen Finnland im Sowjetisch-Finnischen Winterkrieg
1940: Invasion und Annexion der baltischen Staaten
1940: Besetzung des rumänischen Bessarabien
1941–1944: Finnisch-Sowjetischer Fortsetzungskrieg
1941–1945: Großer Vaterländischer Krieg gegen die deutschen Invasoren und deren Verbündete
1941–1946: Militärische Besetzung Nordirans
1945: Beteiligung am Krieg gegen Japan in den letzten Tagen des Krieges
1945–1948: In Staaten, die nach der bei der Konferenz von Jalta beschlossenen Abgrenzung der Machtsphären unter sowjetischen Einfluss gekommen waren, wurden kommunistische Regierungen durchgesetzt. Dies war in den meisten Ländern nur mit Hilfe der Roten Armee möglich (siehe zum Beispiel „Geschichte Polens“). Die Konsolidierung des sowjetischen Einflusses in dieser Region war etwa 1948 abgeschlossen.
1945–1949: Unterstützung der kommunistischen Kämpfer im griechischen Bürgerkrieg
ab 1946: Unterstützung Nordvietnams im Vietnamkrieg
1948–1949: Blockade West-Berlins durch die Sowjetunion vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949
1950 bis 1991 (Sowjetunion)
1950–1953: Militärberater und Kampfpiloten im Koreakrieg
1953: Niederschlagung des Aufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR
1956: Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands
1956: Unterstützung arabischer sozialistischer Länder in der Sueskrise durch Waffenlieferungen und Militärberater
1962: Die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba
1967: Beratung der ägyptischen Armee im Sechstagekrieg, einschließlich der Ausarbeitung von Kriegsplänen
1968: Niederschlagung des Prager Frühlings
1969: Chinesisch-Sowjetischer Grenzkrieg
1969/1970 Abnutzungskrieg gegen Israel
1988-1994 Bergkarabachkrieg
1992 Ost-Prigorody_Konflikt
1998 Zweiter Abchasienkrieg
2002-2004 Pankisi Gorge Krise
2007 Inguschetienkrieg
2010 Südkirgisistan
2010-2012 Tajikistan
1974–1991: Militärische Unterstützung des kommunistischen Regimes im äthiopischen Bürgerkrieg
1975–2002: Unterstützung der MPLA im angolanischen Bürgerkrieg
1977–1978: Unterstützung Äthiopiens im Ogadenkrieg gegen Somalia
1979–1989: Militärintervention in den Afghanischen Bürgerkrieg
1991–1992: Militärisches Eingreifen in den Georgisch-Südossetischen Krieg
1992: Konflikt im Distrikt Ost-Prigorodny in Nordossetien
1992: Militärintervention in den Transnistrien-Konflikt: Von moldauischer Seite wird der Vorwurf erhoben, dass sich Russland mit seiner 14. Armee aktiv an den Kriegshandlungen beteiligt habe.
1992–1997: Militäreingriff in den Bürgerkrieg in Tadschikistan
1992–1993: Unterstützung abchasischer Freischärler im Georgisch-Abchasischen Krieg
1994–1996: Erster Tschetschenienkrieg
1999–2009: Zweiter Tschetschenienkrieg
1999: Dagestankrieg
1999–2003: Vorstoß nach Priština, danach Teilnahme an der KFOR-Mission im Kosovo
2006–2016: Teilnahme an der Operation Active Endeavour im Mittelmeer
2008: Militäreinsatz im Kaukasuskrieg auf der Seite südossetischer Rebellen
seit 2009: Kampf gegen das Kaukasus-Emirat, das sich seit 2015 als Teil des IS versteht
2014: Invasion und nachfolgende Annexion der Krim 2014
seit 2014: Militärische Unterstützung der prorussischen Kräfte im Krieg in der Ostukraine
seit 2015: Militärischer Eingriff auf Seiten der Regierung Syriens im Syrischen Bürgerkrieg
seit 2015: Militärische Unterstützung des Kampfes gegen den Islamischen Staat in Syrien
seit 2018: Militärische Unterstützung des Kampfes gegen die libysche Regierung auf Seiten Marschall Haftars mit Wagner-Söldnern der GRU
seit 2019: Militärische Unterstützung des Kampfes gegen die Ahlu Sunnah Wa-Jama in Mosambik mit Wagner-Söldnern der GRU
seit 2020: Truppen in Bergkarabach, Aserbaidschan
2022: Beteiligung russischer Truppen an der Niederschlagung der Unruhen in Kasachstan 2022
seit Feb. 2022: Überfall auf die Ukraine
Und die stille Beteiligung und stillschweigenden Waffenlieferungen im Rahmen der Jugoslawienkriege wäre auch zu überdenken.
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Korruption gab es auch schon vor 2014 in Russland, das ist ja nichts Neues und mir persönlich auch recht schnuppe, ähnlich wie in der Ukraine wo es noch ein wenig korrupter zugehen dürfte. Fakt ist, dass die Korruption unter Putin/Medwedew eingeschränkt wurde. Inwieweit und ob zum eigenen Nutzen mag ich nicht beurteilen aber auf Nawalny gebe ich da gar nichts. Der Typ ist für mich komplett ferngesteuert und unglaubwürdig. Siehe seine nette Zeit im Schwarzwald, wo er unter dem Schutze westlicher Geheimdienste seine Korruptionsfilme in einem deutschen Highend Studio drehen konnte. Kurze Zeit nach seiner Vergiftung mit dem tödlichsten Nervengift auf unserem Planeten.
Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 71Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.