Momentan geht es euch im Westen schlechter.
Kehrt lieber mal vor der eigenen Tür!
Preise explodieren... und man weiß nicht, was im Winter kommen wird. "siebenfache, achtfache, neunfache Gasabrechnungen".
Im Winter wird Russlands wichtigster Verbündeter, nämlich General Frost, auch dem Westen ein Schnippchen schlagen.
Philosophische Frage in die Runde: Wie kann die Ukraine, ein Staat, der im aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex unterhalb der Militärdiktatur Ägypten rangiert, die westliche freie Demokratie verteidigen?![]()
Ich mag solche Spiele. Ersetzen wir die Figuren in den Situationen. Wer war verantwortlich für die Bombentoten in Jugoslawien, Serbien, Libyen, Syrien?
Und noch eines, was mich in Bezug auf Logik interessiert. Wenn die Nazis aus der "Territorialverteidigung" die Zivilisten erschießen, die versuchen, aus einer von den Russen belagerten Stadt zu fliehen, sind die Russen dann immer noch schuld? (Ich meinte die bekannten Videos aus Mariupol)
Die Streitkräfte der Ukraine hatten sogar ganz gewiss den Auftrag, im östlichen Teil ihres Landes für Ruhe in Ordnung zu sorgen, da die örtlichen Polizeikräfte dank der gewaltbereiten Separatisten und bewaffneten prorussischen Paramilitärs dazu nicht mehr in der Lage war.
Das wäre ganz sicher aber kein "Großangriff" geworden, sondern eine "militärische Spezialoperation" auf eigenem Territorium.
Philosophische Antwort: Von sich aus und alleine gar nicht. Es bedurfte der Mithilfe der NATO. Wie war das noch? Nur etwa 30% der vom Westen gelieferten Waffen landen ünerhaupt an der Front?
Uuups, soll noch einer sagen, es gäbe keine Korruption in der Ukraine!
Wie meinte der Held Selenskiy doch neulich? Er braucht TÄGLICH 5 Millionen Euro. Wofür eigentlich?
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Diese Frage kann man recht leicht beantworten.
1. Die Ukraine ist mehrheitlich gewillt - und hatte dieses auch durch freie Wahlen und die gewählte politische Führung zum Ausdruck gebracht -, dass in ihrem Land nicht nur die allgemeinen Grundsätze einer Demokratie gelten, sondern dass eine politische und wirtschaftliche Annäherung an die EU bzw. das westliche Werte- und Bündnissystem erfolgen soll. Das ist ganz klar eine zu spezifizierende politische Ausrichtung/Orientierung.
2. Weil in diesem Land aber (noch!) unbestreitbar eine hohe Korruption vorhanden ist, haderte die EU bekanntlich ja auch noch bis kurz vor Ausbruch des Krieges, die Ukraine quasi "im Durchmarsch" in die EU aufzunehmen. Es galt, zuvor noch einen Katalog mit genau bezeichneten Kriterien/Erwartungen zu erfüllen.
3. Dass an dieser Erfüllung seitens der EU festgehalten wird sieht man daran, dass die Ukraine trotz des Krieges nicht unverzüglich in die EU aufgenommen wurde. Am Rande: Die EU ist kein Verteidigungsbündnis und es würden auch nicht automatisch alle anderen Mitglieder in den Krieg hineingezogen werden, sollten im potentiellen EU-Mitgliedsland Ukraine nach wie vor russische Truppen stehen. Anders sieht es bei einigen EU-Mitgliedern aus, die zugleich in der WEU sind (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien, Großbritannien und Griechenland). Würde eines dieser Länder angegriffen werden, löste das umgehend den V-Fall aller aufgezählten Länder aus). Dass diese Länder allesamt auch in der NATO sind, kann man somit durchaus als "doppelte" Absicherung im Falle eines Angriffs sehen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 70Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.