
Zitat von
truthCH
Nimm Dir doch einfach mehr Zeit - ist ja grausam mit Deinen Flüchtigkeitsfehlern - und es geht mir in diesem Sinne nicht mal direkt um die Fehler als solches - sondern wie sie aufzeigen, dass Du nicht mal an Dich selbst gewisse Standards stellst oder anders formuliert wie tief Deine Ansprüche sind.
Wurde es nicht - es wurde keiner gezwungen, so oder so abzustimmen - das wäre mit Waffengewalt erzwungen. Sie haben, wie ich es Dir schon sagte, einfach den Faktor von 1995 ernst genommen - und das dann nicht als "mit Waffengewalt erzwungen" zu bewerten aus meiner Sicht, sondern eben dahingehend, dass man nicht mit Waffengewalt die Leute am abstimmen hätte hindern können.
Das kam erst mit dem Verbieten von russisch als Amtssprache, davor war es Geplänkel - wie oft muss man das Dir noch sagen. Der Donbass wollte auch nicht zwingend unabhängig werden im Grundprinzip, sondern Autonomie aufgrund dieser Entwicklung. Genau das wurde ja in Minsk I und II vereinbart, welches dann in erster Linie von Kiew nicht eingehalten wurde.
====
Was geschah, nachdem Janukowitsch, der demokratisch gewählte Präsident, gestürzt worden war?
Die neue provisorische Regierung – hervorgegangen aus der nationalistischen extremen Rechten – hat sofort, als erste Amtshandlung, das Gesetz über die offizielle Sprache in der Ukraine geändert. Das beweist auch, dass dieser Umsturz nichts mit Demokratie zu tun hatte, sondern es waren Nationalisten, und zwar Hardliner, die den Aufstand organisiert hatten. Diese Gesetzesänderung löste in den russischsprachigen Gebieten einen Sturm aus. Man organisierte in allen Städten des Südens, in Odessa, in Mariupol, in Donezk, in Lugansk, auf der Krim etc. grosse Demonstrationen gegen das Sprachgesetz. Darauf reagierten die ukrainischen Behörden sehr massiv und brutal, und zwar mit der Armee. Kurzfristig wurden autonome Republiken ausgerufen, in Odessa, Charkow, Dnjepropetrowsk, Lugansk, Donezk und weitere. Diese wurden äusserst brutal bekämpft. Zwei sind geblieben, Donezk und Lugansk, die sich zu autonomen Republiken erklärt haben.
Wie haben sie ihren Status legitimiert?
Sie haben im Mai 2014 ein Referendum durchgeführt. Sie wollten Autonomie, und das ist sehr, sehr wichtig. Wenn sie in die Medien der letzten Monate schauen, hat man immer von Separatisten gesprochen. Aber damit kolportierte man seit acht Jahren eine totale Lüge. Man sprach immer von Separatisten, – das ist völlig falsch, denn das Referendum hat ganz klar und deutlich immer von einer Autonomie innerhalb der Ukraine gesprochen, sie wollten sozusagen eine Schweizer Lösung. Sie waren also autonom und baten um die Anerkennung der Republiken durch Russland, aber die russische Regierung unter Putin lehnte das ab.
====
Die gab es schon immer - aber Du liest ja gar nicht was ich schreibe - seit 1995 gab es diese Bestrebungen schon immer, es war ein ständiges Tauziehen.
Um es nochmals zu wiederholen
===
Man vergisst, dass sich die Krim für unabhängig erklärt hat, bevor die Ukraine unabhängig wurde. Im Januar 1991, also noch während der Zeit der Sowjetunion, hat die Krim ein Referendum durchgeführt, um zu Moskau zu gehören und nicht mehr zu Kiew. So ist sie eine autonome sozialistische Sowjetrepublik geworden. Die Ukraine hatte erst 6 Monate später ein Referendum durchgeführt, im August 1991. Zu diesem Zeitpunkt betrachtete die Krim sich nicht als Teil der Ukraine. Aber die Ukraine akzeptierte dies nicht. Zwischen 1991 und 2014 war es ein ständiges Tauziehen zwischen den beiden Einheiten. Die Krim hatte ihre eigene Verfassung mit ihren eigenen Behörden. 1995, ermutigt durch das Memorandum von Budapest, stürzte die Ukraine die Regierung der Krim mit Spezialeinheiten und erklärte ihre Verfassung für ungültig. Aber das wird nie erwähnt, denn es würde die heutige Entwicklung in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.
===
Nein, mit der Wahl noch nicht aber mit den darauffolgenden Beschlüssen Kiews - aber ja, wenn Dein Anspruch auf Leseverständnis in etwa so hoch ist wie der Anspruch auf einen normalen Satz ohne Fehler, dann verwundert es mich auch nicht, dass Du das a) nicht siehst und b) nicht verstehen kannst.
Was meinst Du was passiert wäre, hätten die Engländer den Schotten schottisch verboten als Amtssprache - Das wäre in etwa dasselbe wie wenn wir in der (Deutsch)Schweiz plötzlich italienisch oder französisch verbieten und auf die berechtige Entrüstung mit Waffengewalt reagieren würden.