In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Klar, wusstest du etwa nicht, dass der Westen praktisch kurz davor war, die größte Atommacht der Welt anzugreifen.
Deswegen haben die großen europäischen Nationen seit Jahrzehnten abgerüstet und die Amerikaner ihre Truppenpräsenz reduziert.... Was man ja bekanntermaßen vor einem Krieg macht.
Mit Zimt und Zucker
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Sicher ist es eine Spekulation. Die Plausibilität ist vergleichbar deiner Annahme, eine Niederlage in einem lokalen europäischen Konflikt hätte den Zerfall des britischen Kolonialreiches noch beschleunigt. Allerdings ist meiner Ansicht nach der Umstand, dass die Japaner im 1. Weltkrieg verbündete der Briten waren, nicht ohne Bedeutung für den hypothetischen Fortgang nach einem anderen Resultat im 1. Weltkrieg. Gegen ein durch einen kurzen Krieg nicht nennenswert geschwächtes britisches Empire hätten die Japaner nicht agieren können, wie sie es faktisch dann taten. Das ganze basiert natürlich auf der Annahme, dass ein alternativer Kriegsausgang in Europa nicht zwangsweise mit einem Versailles-Frieden einher gegangen wäre, der den bzw. die Verlierer auf jede absehbare Zeit massiv schwächt. Dazu kommt, dass das deutsche Reich dann ebenso in der Region vertreten gewesen wäre, was die Ausgangslage, aus der die japanische Expansion erwuchs, ebenfalls wesentlich verändert.
Im Effekt hat der Ausgang des 1, Weltkriegs die Position aller Kolonialmächte geschwächt, das hätte bei einem anderen Ende des Konflikts nicht zwangsweise auch passieren müssen. Dazu kommt, dass der tatsächliche Ausgang die USA als Weltmacht auf die Karte gesetzt hat, bei allem US-Isolationismus der damit einher ging. Ein kurzer Krieg in Europa ohne Teilnahme der USA hätte auch das verändert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.