Als ich 1981 an der KTS 1 in Hammelburg meinen ersten Offizierslehrgang absolvierte, war ich der bis zu diesem Zeitpunkt Schnellste auf der dortigen Hindernisbahn. Es ist eine Frage der Kraft, klar, Ausdauer, auch klar aber vor allem kommt es auf die richtige Technik an...
Ich nicht, aber alle gingen in Trippelschritten beim balancieren über den Balken. Ich rannte so schnell drüber, dass die Ausbilder meinten, ich solle langsamer darüber, aber das war meine Chance, aufzuholen.
Ich nicht, aber alle gingen in Trippelschritten beim balancieren über den Balken. Ich rannte so schnell drüber, dass die Ausbilder meinten, ich solle langsamer darüber, aber das war meine Chance, aufzuholen.
Ich bin damals auch regelrecht über die Balken gerannt; da ich zu diesem Zeitpunkt schon viele Jahre Fechten ausübte, hatte ich einen guten Gleichgewichtssinn. Und Schnelligkeit und Ausdauer sowieso.
Ich sehe das so das diese Leute in der freien Wirtschaft keine Chance hätten. Wir sind mittlerweile wie in den USA wo die Unterschicht in die Armee strömt um dreimal am Tag was zu Essen zu bekommen, Obdach und kostenlose medizinische Versorgung.
Ich sehe das so das diese Leute in der freien Wirtschaft keine Chance hätten. Wir sind mittlerweile wie in den USA wo die Unterschicht in die Armee strömt um dreimal am Tag was zu Essen zu bekommen, Obdach und kostenlose medizinische Versorgung.
In jedem modernen Staat ist das so. Durch die Digitalisierung und Automatisierung brauchst Du immer weniger Menschen. In den USA hat der Pöbel vier Möglichkeiten: FastFood-Laden Burger braten, Walmart Regale auffüllen, Armee oder Drogenjunkie.
Genügend Koks und andere Drogen, schon fabuliert der US-Hund in Kiew wieder über mögliche Siege
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat westliche Waffenlieferungen für die ukrainische Armee als enorme Unterstützung im Krieg gegen Russland gelobt. So besäße etwa die Artillerie, die die Ukraine von ihren Partnern erhalten habe, große Treffgenauigkeit.
Die ukrainische Armee zerstöre damit Depots und andere Ziele, die für die Logistik der Russen wichtig seien. „Und das reduziert das Offensivpotenzial der russischen Armee erheblich. Die Verluste der Besatzer werden mit jeder Woche zunehmen“, sagte Selenskyj.
Irgendwie muss man die Zahlmeister ja bei Laune halten :-)
Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front
Ich sehe das so das diese Leute in der freien Wirtschaft keine Chance hätten. Wir sind mittlerweile wie in den USA wo die Unterschicht in die Armee strömt um dreimal am Tag was zu Essen zu bekommen, Obdach und kostenlose medizinische Versorgung.
Nein. Hier melden sich Weiber freiwillig um zu zeigen dass sie es "können".