Du verwechselst etwas und übersiehst was.
Das der Westen nun auf Wehrhaftigkeit setzt liegt daran, das man sich in Sachen Ukraine total verspekuliert hat.
Man hat gemeint, die Russen haben die Nichteinhaltung der Zusage "keine Nato-osterweiterung" akzeptiert
und die Nato könne sich nun, wie sie will, erweitern. Das der Russe seine Drohung, das er nicht gewillt ist,
auch noch die Ukraine in der Nato zu sehen, wahr macht, kam für die westlichen Politiker demzufolge überraschend.
Diese westliche Fehleinschätzung führte zu der Angst, das der Russe vielleicht den Bruch der Zusage von 1990 "militärisch einklagen" könnte.
Das heisst aber nicht, das die Nato ausserhalb ihres Bereiches selbst aktiv werden wird, sondern nur das die Nato sich selber durch Aufrüstung absichern will.
Die Ukraine wird in diesem Zusammmenhang zwar aufgerüstet, doch muss diese sich selber helfen.
Mehr als die Waffen und die Sanktionen wird da nicht kommen.
Es bleibt also nur die Frage,
Wer hält die Sanktionen länger durch,
denn die wirken in zwei Richtungen.










