Klar, Massentourismus, Städte-Hopping hat nichts mit Verständnis eines fremden Landes zu tun.
Dazu muss man wie gesagt Sprache, Literatur, Brauchtum, Geschichte, Landschaft usw. kennen bzw. ganzheitlich erfahren.
Bezüglich Frankreich sehe ich da einen starken Einfluss des Elsässischen, auch von der Küche her.
Französisch ist ein vulgär-lateinischer Dialekt, der mir ein bisschen wie das flapsige Berlinerisch vorkommt.
Paris war quasi so ein Hexenkessel wie Berlin, wo sich eine solche verwaschene Sprache entwickeln konnte.
Russisch hat einiges mit Französisch gemeinsam, daher gibt es auch diese spezielle Verbindung zwischen FR und RU,
Macron ruft Putin oft direkt an.
---