Einige sind in ihren Russenhass so vernagelt und in ihren Wahn, das Größte zu sein, was die Natur je erschaffen hat, und dabei merken die gar nicht, das sie auf einer nicht explodierten Bombe
stehen und dabei noch anfangen darauf herumzuspringen. Die Äste des Wohlstandes säbeln die gerade ja selber ab.
Es gibt nämlich auch bei den Russen, Leute in hohen Ämtern, die einen langen Krieg in der Ukraine und eine Eskalation mit dem Westen wollen, aufgrund jahrelanger Demütigungen.
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Zuerst mal Kiew, sie mußten allerdings den Schwanz einziehen.
Es gab keine Invasion Rußlands, die hatten sowieso qua Pachtvertrag 30.000 Mann in Sewastopol stationiert, die lediglich sicherstellten daß ukrainische Truppen keinen Unfug anstellen und friedlich abziehen. Das war elegant und völkerrechtlich korrekt.
Die kommenden Ressourcen-Kriege
Von Michael Lind.
Wir leben immer noch in in einer Welt, in der die Verfügungsgewalt über materielle Ressourcen eine zentrale Rolle spielt – der Westen erlag dem Irrtum ohne handfeste Produkte mit Infotainment oder Finanzdienstleistungen auskommen zu können.
Die russische Invasion in der Ukraine hat deutlich gemacht, dass der „Kalte Frieden“, wie es Boris Jelzin in den 1990er Jahren genannt hat, einem zweiten Kalten Krieg gewichen ist. Der erste Kalte Krieg war nicht nur ein Kampf der Nationen und Bündnisse, sondern auch der Systeme – Kapitalismus gegen Kommunismus. Der zweite Kalte Krieg ist bereits jetzt ebenfalls ein Kampf zwischen Systemen, bei dem Länder, die sich auf Produktion (China) und Ressourcen (Russland) in der physischen Welt konzentrieren, gegen eine von den Vereinigten Staaten angeführte Allianz antreten, die in der letzten Generation einen Großteil ihrer eigenen Produktion und ihres Ressourcenabbaus geopfert hat, um sich auf die globale Führung in den Bereichen Finanzen, Dienstleistungen und Unterhaltung zu spezialisieren.
Anders ausgedrückt: Beim Wettstreit der Modelle im zweiten Kalten Krieg geht es nicht um das Eigentum an den Produktionsmitteln, sondern es geht um einen Wettstreit zwischen materieller Produktion und immaterieller Dienstleistung.
Die gegnerische Seite im neuen Kalten Krieg ist sehr gut darin, Dinge herzustellen, Mineralien abzubauen und Nahrungsmittel anzubauen. Im Gegensatz dazu belohnt und feiert die US-Wirtschaft, obwohl sie immer noch viele Produkte herstellt und in den Bereichen Energie und Landwirtschaft hochproduktiv ist, diejenigen, die Apps herstellen und Kredite vergeben – nachdem eine ganze Generation amerikanischer Geschäfts- und Finanzeliten durch die Verlagerung von Industriearbeitsplätzen und -anlagen nach China und Taiwan ein Vermögen gemacht hat.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Wir haben uns über unser Dasein vor uns selbst zu verantworten;
folglich wollen wir auch die wirklichen Steuermänner dieses Daseins abgeben
und nicht zulassen, dass unsre Existenz einer gedankenlosen Zufälligkeit gleiche.
(Nietzsche)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.