Klar, man muss sie bei der Ehre packen. Die haben ja 1939 "wegen der Ehre und wegen Gdansk" den Krieg begonnen. Wenn man also das polnische Augenmerk auf die glorreiche polnisch-litauische Union lenkt und darauf aufmerksam macht, dass Polnisch-Ostdeutschland damals schon Autonomie hatte, dann könnte sich was bewegen.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Diese offiziellen Ziele Entwaffnung und Entnazifizierung werden doch konsequent durchgeführt, wo ist dein Problem? Selbst dir dürfte doch aber klar sein, daß es daneben noch Ziele gibt, die nicht offen kommunziert werden, z.B. was die Kompromißlinien sind, also was für den Kreml am Ende von Verhandlungen stehen soll.
Ex septentrione lux
In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch (Edward Kennedy)
Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. (Wolodymyr Selenskyj)
Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer
Ihr seid schon mittendrin, im dritten Weltkrieg. Die Scharmützel in der Ukraine sind eine
Nebensache, der wirkliche Krieg ist ein Wirtschafts und Finanzkrieg. Und den kann der Westen nicht gewinnen, weil die BRICS und ihre Verbündeten Russland unterstützen.
Ich erwarte, daß der Westen seine Rechungen nicht in Rubel bezahlen wird und darauf hin,
stellt der Russe seine Lieferungen ein. Kein Gas, kein Öl, kein Uran oder sonstwas mehr.
Dann kann die halbe deutsche Industrie zu machen und wir kriegen 10 oder mehr Millionen Arbeitslose. Und das ist erst der Anfang, denn danach gehts auch dem Teuro und dem Dollar an
den Kragen. Eurasien kommt, verlasst euch drauf...
MfG
H.Maier
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 70Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.