“Der Politischen Korrektheit geht es nicht darum, eine abweichende Meinung als falsch zu erweisen, sondern den abweichend Meinenden als unmoralisch zu verurteilen. Man kritisiert abweichende Meinungen nicht mehr, sondern hasst sie einfach. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.”
Prof.Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
“Der Politischen Korrektheit geht es nicht darum, eine abweichende Meinung als falsch zu erweisen, sondern den abweichend Meinenden als unmoralisch zu verurteilen. Man kritisiert abweichende Meinungen nicht mehr, sondern hasst sie einfach. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.”
Prof.Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Selbstverständlich.
Beides gehörte fest in die schulische Ausbildung aller jungen Europäer integriert. Letzteres im Rahmen des Philosophie-Unterrichtes, wenn es um die Religionen geht.
Einen eigenen Religionsunterricht wird es an keinen öffentlichen Schulen in Europa mehr geben! Religionen werden als kulturhistorische Ereignisse durchgenommen und keinesfalls mehr aktiv protegiert.
Wer das möchte, kann seine Kinder gerne an Privatschulen unterrichten lassen...
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Dass du dich der Grundfrage verweigern willst kann ich verstehen, passt zu dir.
Es ändert aber nichts an der Legitimität dieser, zumal natürlich jedem klar ist, dass ein Gedankenexperiment dieser Art eben nicht als Beschreibung eines tatsächlichen Zustands gedacht ist. Eine Frage dieser Art war zu Hochzeiten des Klaten Krieges nicht umsonst von denjenigen die verweigern wollten, zu beantworten.
Die Amis haben den Irak 2003 flächendeckend bombardiert und dabei mehr als 650000 Menschen ermordet, bevor sie einmarschiert sind.
Das tun die Russen offensichtlich nicht.
[Links nur für registrierte Nutzer]Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind laut den UN mindestens 1.207 Zivilisten verletzt oder getötet worden (Stand: 7. März).
Darin liegt der Unterschied.
Das ist absolut korrekt, wenn es um Gundprinzipien geht wie das Recht auf Leben, bzw auch das Recht auf Freiheit - dann sind Diskussionen darüber absolut vergebens, denn diese Punkte sind nicht verhandelbar und auch nicht kompromissfähig.
In so einem Fall gilt der andere nur als Feind, den man bekämpfen muss.
“Der Politischen Korrektheit geht es nicht darum, eine abweichende Meinung als falsch zu erweisen, sondern den abweichend Meinenden als unmoralisch zu verurteilen. Man kritisiert abweichende Meinungen nicht mehr, sondern hasst sie einfach. Wer widerspricht, wird nicht widerlegt, sondern zum Schweigen gebracht.”
Prof.Dr. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.