Stimmt. Ab einer gewissen Staatsquote sind Steuererhöhungen sogar kontraproduktiv. Das Optimum lag mal so bei etwa 33 bis 35%. Wenn die Staatsquote von über 50% entsprechend reduziert würde, gäbe es - langfristig gesehen - sogar MEHR STEUEREINNAHMEN bei grösserem Wohlstand. So weit können Staatsbedienstete nicht denken.
Weil die Darstellung der Westpresse tendenziell stimmt. Die Russen haben sich verschätzt und befinden sich jetzt in einer Sackgasse. Sie haben erwartet, dass die Regierung aufgibt oder flüchtet und man die Bevölkerung gegen die Nazis auf seiner Seite hat.
Die Ukraine kann nicht gewinnen, sie kann aber nicht verlieren. Dazu muss sie "einfach" weiter verteidigt werden. Mit jedem Tag den dieser Krieg länger dauert wird es schwieriger für Putin.
In allen Fällen ist es an der Besetzung gescheitert, nicht an der Invasion. Ich weiß nicht ob die Ukrainer willens und (mental) in der Lage sind, einen Terrorkrieg gegen die Russen zu führen, aber wenn ja, hat der eigentlich Krieg noch garnicht begonnen. Sollte es so kommen, könnte man natürlich auch im Kaukasus zündeln. Ich sehe kein Szenario wie Russland diesen Krieg gewinnen kann, "gewinnen" in dem Sinne, dass man einen vernünftigen Nutzen daraus hat, nicht in dem Sinne möglichst viel Schaden in der Ukraine anzurichten.
Und es bringt alle dahin, die Kleinen und die Großen, und die Reichen und die Armen, und die Freien und die Sklaven, dass man ihnen ein Malzeichen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn gibt;
und dass niemand kaufen oder verkaufen kann, als nur der, welcher das Malzeichen hat, den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.
und nun haben sie die heiligste Kuh geschlachtet.
Bisher haben wir nicht mal in Kriesengebiete Waffen geliefert ,
nun aber sogar in Kriegsgebiete.
Die deutsche Waffenindustrie wird sich vor Staunen die Augen reiben.......ein Hoch auf die kommende Steigerung des Exportes denn der Präzedenzfall wurde geschaffen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.