Heute einmal das Hamburger Abendblatt
Sa+So gekauft, 2.60€,
dort werden 3 Hamburger Ex-Bundestagsabgeordnete interviewt, die 2021 nicht mehr reingerutscht waren,
darunter ein SPD, der Altona an die Grünen verloren hatte:
Er hätte danach im Urlaub in Griechenland Abstand gewinnen können,
weil ihn die knapp 100
aggressiven und polemischen E-Mails pro Tag,
die begannen mit "Sie Idiot" oder "Sie Trottel",
jetzt nicht mehr sein Emotionales Wohlbefinden
senken könnten.
Was zwei der Ex-Abgeordneten schmerzte, war die
`Fremdbestimmtheit' :
Weinberg > Das Entscheidende ist wahrscheinlich
die »Fremdbestimmtheit« durch den Wählerwillen
in dieser Situation.
Bartke > Das ist gut formuliert.
Das Fremdbestimmte des Aufhörens war das Missliche.
Das war von hundert auf null,
und ich habe tendenziell nicht damit gerechnet, das es passiert.
Dennoch war mir natürlich klar, daß es in Altona
ein großes grünes Potential gibt.
Alle 3 Fachkräfte haben schon Aussichten und Jobangebote, aber noch nicht irgendwo angefangen;
für den SPD-Bartke wäre es gut möglich, daß er in den
Staatsdienst zurückkehrte als ehem.
Regierungsdirektor in der Sozialbehörde.
---- Welch ein Stereotyp, Klischee ...


Mit Zitat antworten
