User in diesem Thread gebannt : Manfred37


+ Auf Thema antworten
Seite 14788 von 15787 ErsteErste ... 13788 14288 14688 14738 14778 14784 14785 14786 14787 14788 14789 14790 14791 14792 14798 14838 14888 15288 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 147.871 bis 147.880 von 157862

Thema: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

  1. #147871
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.008

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Wie passt dazu, dass wir im "stringency index" weit oben an der Weltspitze liegen und Länder mit weit, weit niedrigerem "stringency index" gerade mal wieder viel besser dastehen? Die Qualität deiner Agitation läßt nach, Genosse ABAS! Insbesondere vernachlässigst du die Maskirowka auf fast schon sträfliche Weise! Ich erwarte, dass du dich in Kritik und Selbstkritik übst!
    Es liegt am Instrument! Die Pandemie erscheint aus strategischer Sicht geeignet
    das Volk unter die Knute zu bringen, aber das Massenpanikpotential ist zu gering.

    Wahrscheinlich werde ich auf den globalen Klimawandeln umschwenken bzw. den
    nach neusten wissenschaftliche Erkenntnissen bereits in 10 Jahren eintretenden
    klimatischen Totalschaden flankierend zur Pandemie verwenden.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  2. #147872
    Mitglied Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.295

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Da offensichtlich längst nicht mehr jede Infektion in den Zahlen landet, werden wir wohl schon sehr bald damit "durch" sein. Jedenfalls was die Infektionen angeht. Die politische Seite ist eine andere...
    Aber was machen die Querdenker dann?

  3. #147873
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.008

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Vielleicht erschießt dich die Polizei ja auch auf einer Querdenker-Demo
    Benno Ohnesorg soll ja auch ein " Querdenker " gewesen sein.

    Benno Ohnesorg: Ein Tod verändert die Bundesrepublik

    Am 15. Oktober 1940 wird Benno Ohnesorg in Hannover geboren. Ein Polizist erschießt den Studenten 1967 bei einer Demo in Berlin. Ohnesorgs Tod wird zum Symbol für die zunehmende Politisierung der Studentenbewegung. Wer steht hinter der Symbol-Figur?

    Im Frühsommer 1967 besucht der Schah von Persien zusammen mit seiner Frau die Bundesrepublik. In West-Berlin kommt es am 2. Juni zu heftigen Protesten gegen den umstrittenen Herrscher, dem Unterdrückung der Opposition und Folter vorgeworfen wird. Während das Kaiser-Paar mit Bundespräsident Heinrich Lübke eine Opern-Vorstellung besucht, demonstrieren vor den Türen rund 2.000 Menschen, vor allem Studierende der Berliner Hochschulen. Die Stimmung ist zunächst friedlich.

    Benno Ohnesorg fällt brutalem Polizeieinsatz zum Opfer

    Zunächst friedlich protestieren Studenten am 2. Juni 1967 vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin gegen den Besuch des autoritären persischen Herrschers Schah Reza Pahlevi. Doch dann geht die Polizei plötzlich mit Schlagstöcken gegen die Demonstrierenden vor, treibt sie durch die Straßen, setzt Wasserwerfer ein und verprügelt immer wieder wehrlose Menschen. Als der 26-jährige Student Benno Ohnesorg in einem Hinterhof zu schlichten versucht, wird er zunächst von drei Polizisten zusammengeschlagen, dann aus kurzer Distanz in den Hinterkopf geschossen. Er stirbt wenig später im Krankenhaus.

    Wer war Benno Ohnesorg?

    Obwohl sein Tod weitere Proteste nach sich zieht und zur Ausweitung der Studentenbewegung führt, ist jahrzehntelang nur wenig über Benno Ohnesorg bekannt. Der mittlere von drei Brüdern wird am 15. Oktober 1940 in Hannover geboren. Als er neun Jahre alt ist, stirbt seine Mutter. Weil das Geld knapp ist, verlässt er die Schule nach der Mittleren Reife und macht eine Ausbildung zum Schaufenstergestalter. Doch Benno Ohnesorg hat höhere Ziele.

    Abitur in Braunschweig

    Er interessiert sich für Lyrik, besucht Gemälde-Galerien und übt sich in künstlerischen Techniken wie Linolschnitt und Zeichnungen, möchte eigentlich Kunstlehrer werden. Deshalb bewirbt er sich nach der Lehre beim Braunschweig-Kolleg, einer Institution der Begabtenförderung, um das Abitur nachzuholen. Weil er zu jung ist, muss er ein Jahr auf die Zulassung warten. Währenddessen reist er viel, lebt von Gelegenheitsjob, arbeitet etwa als Helfer bei der Weinernte in Frankreich.

    Ohnesorg und Uwe Timm: Schreiben und debattieren

    Zwei Jahre dauert die Schulzeit in Braunschweig, bis zum Frühjahr 1963. Während dieser Zeit wohnt er im Kolleg, ein stiller Einzelgänger, der Sartre und Beckett liest und sich zumeist etwas abseits von den anderen hält, wie es der spätere Schriftsteller Uwe Timm, ein Mitschüler Ohnesorgs, beschrieben hat. Die beiden sprechen über Kunst, zeigen einander ihre Schreibversuche, über die sie lange diskutieren. Beide sind hungrig nach Bildung und versprechen sich von der Beschäftigung mit Kunst und Kultur ein anderes Leben.

    Ohnesorgs Studenten-Zeit in Berlin

    Weil ihn die Berliner Kunsthochschule nicht annimmt, studiert Ohnesorg an der Freien Universität Germanistik und Romanistik. Sein Berufsziel nun: Gymnasiallehrer. Oft fährt er in den Osten der geteilten Stadt, um sich am Berliner Ensemble Theaterstücke von Bertolt Brecht anzusehen. Er ist Mitglied der evangelischen Studentengemeinde und Pazifist. Auch für Politik interessiert er sich, nimmt an einer Demonstration gegen die umstrittene Bildungspolitik teil, tritt für Abrüstung ein und kritisiert in Gesprächen die Ungerechtigkeit in den Ländern der "Dritten Welt". Seinem Bruder berichtet er von zunehmender Polizeigewalt in Berlin, wie es der Journalist Uwe Soukup vor einigen Jahren für sein Buch "Der 2. Juni 1967" recherchiert hat.

    Sechs Wochen vor der Demonstration gegen den Schah-Besuch heiratet Benno Ohnesorg und lebt mit seiner schwangeren Frau Christa in einer großen Wohnung im Berliner Stadtteil Wilmersdorf zur Untermiete. Sie überlegen, Berlin zu verlassen und die Prüfungen an einer anderen Universität abzulegen, etwa im ruhigeren Göttingen.

    Ohnesorg stirbt durch eine Polizeikugel

    Der Polizist Karl-Heinz Kurras tötete Ohnesorg durch einen Schuss in den Hinterkopf. Am Abend vor der Oper ist Benno Ohnesorg zunächst nicht in die Kämpfe mit der Staatsmacht verwickelt. Im Gegenteil soll er knüppelnde Polizisten zur Rede gestellt und mäßigend auf studentische Steinewerfer eingewirkt haben. In der Krummen Straße trennt er sich von seiner Frau, die sich vor dem Tumult nach Hause flüchtet, und eilt einem Demonstranten zu Hilfe, den Polizisten in einen Hinterhof verfolgen. Wenig später ist Benno Ohnsorg tot, aus der Nähe und hinterrücks erschossen von dem Polizeiobermeister Karl-Heinz Kurras, angeblich aus Notwehr.

    Studentenproteste weiten sich nach Ohnesorgs Tod aus

    Der 2. Juni 1967 wird damit zur Zäsur in der Geschichte der Bundesrepublik. Ohnesorgs gewaltsamer Tod schockiert, empört und politisiert die Studierenden. Fast die Hälfte der westdeutschen und Westberliner Studierenden nimmt an öffentlichen Trauerkundgebungen für Benno Ohnesorg teil. In den folgenden Monaten nehmen die Proteste überall zu. Zwar richtet sich die Kritik schon länger gegen die verkrusteten Strukturen an den Universitäten, fordern die Studenten zeitgemäßere Studien-Inhalte und gerechtere Bildungschancen. Aber jetzt rebellieren sie auch zunehmend gegen die politischen Zustände: die Große Koalition, die mangelnde Aufarbeitung der Nazi-Zeit, den Vietnamkrieg der USA.

    Trauerfeier und Kundgebung in Hannover

    Rund 7.000 Studenten aus ganz Deutschland ziehen beim Trauermarsch um Benno Ohnesorg am 9. Juni 1967 durch Hannover. Ein Konvoi von rund 200 Autos überführt den Sarg mit Ohnesorgs Leiche nach Hannover, wo am 9. Juni die Beerdigung auf dem Friedhof Bothfeld im Kreis der Familie stattfindet. Zur gleichen Zeit ziehen Tausende Menschen, vor allem Studierende, schweigend durch die Innenstadt. Am Abend versammeln sie sich in der Stadionsporthalle. Prominente linke Professoren und studentische Aktivisten wie der Politologe Wolfgang Abendroth, der Philosoph Jürgen Habermas und der Studentenführer Rudi Dutschke sprechen auf dieser berühmt gewordenen Kundgebung - einer Art Gründungsveranstaltung der sogenannten politisierten Gegenöffentlichkeit.

    Die Polizei vertuscht die Tat

    In der Folgezeit werden die Proteste der Studierenden radikaler - auch, weil führende Politiker weiterhin autoritär auftreten, allen voran der Berliner Bürgermeister Heinrich Albertz (SPD), der ihnen die Schuld am Tod Ohnesorgs gibt. Außerdem spricht ein Berliner Richter den Täter Kurras in mehreren Prozessen vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung frei. Im Verfahren wurden zuvor offenbar Beweise durch die Polizei manipuliert, Aussagen unterdrückt und vor allem Tatsachen verschleiert, wie Ermittlungen der Bundesanwaltschaft laut einem Bericht im "Spiegel" 2012 bestätigten.

    Der damalige Rechtsanwalt Otto Schily, der Benno Ohnesorgs Vater als Nebenkläger im Prozess gegen Kurras vertritt, spricht später von "Vertuscherei" und davon, dass sein Glaube an die Rechtsstaatlichkeit erschüttert wurde. Das gilt für viele Angehörige der sogenannten 1968er-Generation, die nun in eine kritische Distanz zum Staat und seinen Vertretern geraten.

    Der Tod des Benno Ohnesorg

    Bis heute gelten die Umstände des Todes von Benno Ohnesorg als nicht gänzlich geklärt, und gegen die Polizei stehen Vorwürfe der Vertuschung im Raum. Der Todesschütze, der Polizeibeamte Karl-Heinz Kurras, wurde 1967 wegen fahrlässiger Tötung angeklagt und schließlich aus Mangel an Beweisen freigesprochen. 2009 kam heraus, dass Kurras jahrelang als Spion für die DDR gearbeitet hatte. Es wurde vermutet, er könne Ohnesorg im Auftrag Ostberlins getötet haben - bewiesen wurde diese Theorie bis heute nicht. Im Dezember 2014 starb Kurras im Alter von 87 Jahren in Berlin.

    Der Täter war ein Stasi-Spitzel

    Die Vorgänge vom 2. Juni 1967 sind bis heute nicht restlos aufgeklärt. Der Täter Kurras zeigt offenbar keine Reue und hält an seiner Notwehr-Behauptung fest, bis er 2014 stirbt. Dass er Mitglied der SED und ein Top-Agent der Stasi war, wie fünf Jahre vor seinem Tod bekannt wurde, führt jedoch nicht zu einer Neubewertung der Studentenbewegung. Denn eine Verwicklung des DDR-Geheimdienstes kann nicht nachgewiesen werden.

    Ohnesorgs Tod und die Folgen

    Der Tod von Benno Ohnesorg wird zum Katalysator der Studentenbewegung. Auch wenn deren Forderungen zum Teil radikal sind und die Proteste nach einigen Jahren wieder verebben, wirken sie bis heute nach. Das Obrigkeitsdenken früherer Zeiten ist großteils verschwunden, in den staatlichen Institutionen herrscht längst ein demokratischeres und liberaleres Klima geworden.

    Die Freiheitsrechte der Menschen sind gestärkt und das Leben ist insgesamt vielfältiger geworden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (04.02.2022 um 09:07 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  4. #147874
    Mitglied Benutzerbild von SprecherZwo
    Registriert seit
    13.01.2018
    Beiträge
    33.295

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Wie passt dazu, dass wir im "stringency index" weit oben an der Weltspitze liegen und Länder mit weit, weit niedrigerem "stringency index" gerade mal wieder viel besser dastehen? Die Qualität deiner Agitation läßt nach, Genosse ABAS! Insbesondere vernachlässigst du die Maskirowka auf fast schon sträfliche Weise! Ich erwarte, dass du dich in Kritik und Selbstkritik übst!
    Der stringency Index scheint mir aber sehr fragwürdig zu sein, da sollen wir angeblich sogar vor China liegen. Vor Österreich liegen wir angeblich auch, obwohl dort tatsächlich schon eine Impfpflicht beschlossen wurde.

  5. #147875
    LOL
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Warum sollte es dann vorbei sein?
    Nach Omikron kommt Pi im griechischen Alphabet.
    Außerdem haben die schon vorher ne Menge Buchstaben übersprungen, oder habe ich da wieder was verpasst?

  6. #147876
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Benno Ohnesorg soll ja auch ein " Querdenker " gewesen sein.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Das waren noch Bullen damals. Oder China, die überrollen einfach unliebsame Kreaturen mit Panzern und kärchern die Matsche dann von den Straßen.

  7. #147877
    sunbeam
    Gast

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von LOL Beitrag anzeigen
    Außerdem haben die schon vorher ne Menge Buchstaben übersprungen, oder habe ich da wieder was verpasst?
    Ich denke nur noch die aschfahl schimmernden kleinen Kerzen auf der BRD-Torte lassen sich von neuen Varianten erneut ängstigen. Sprecher zum Beispiel scheint eine ausgesprochene Angst vor Schnupfen zu haben.

  8. #147878
    Toxisch Benutzerbild von John Donne
    Registriert seit
    04.07.2003
    Ort
    Auf dem Weg nach Hause
    Beiträge
    5.390

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von LOL Beitrag anzeigen
    Außerdem haben die schon vorher ne Menge Buchstaben übersprungen, oder habe ich da wieder was verpasst?
    Den Eindruck hatte ich auch, daß diverse griechische Buchstaben übersprungen wurden. Falls ich nicht irgendwas verpaßt habe, wurde quasi direkt von Delta zu Omikron gesprungen.

  9. #147879
    Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    28.652

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von sunbeam Beitrag anzeigen
    Ich denke nur noch die aschfahl schimmernden kleinen Kerzen auf der BRD-Torte lassen sich von neuen Varianten erneut ängstigen. Sprecher zum Beispiel scheint eine ausgesprochene Angst vor Schnupfen zu haben.
    und will trotzdem nicht auf Propellekarl & Co hören und sich nicht sumpfen lassen
    1.6.22 11:40 im Bundestag Claudia Roth: Journalisten sind Fachkräfte der Demokratie
    Ich glaube heißt übersetzt: Ich wees nüscht (Ruprecht)
    mabac (wirre Details) 22.6.1941 260Div der RA , 20.000 Panzer, 18.000 Flugzeuge, 68.000 Kanonen > 5cm gegen das DR aufmarschiert
    DR: 150Div., 3600 Panzer, 2500 Flugzeuge, 7000 Kanonen > 5cm


  10. #147880
    Mitglied
    Registriert seit
    23.09.2008
    Beiträge
    23.482

    Standard AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2

    Zitat Zitat von LOL Beitrag anzeigen
    Außerdem haben die schon vorher ne Menge Buchstaben übersprungen, oder habe ich da wieder was verpasst?
    Vielleicht wurde das griechische Alphabet gegendert. Zumindest wurden die Varianten PC-konform angepasst.
    Der Buchstabe Xi wurde übersprungen, damit der chinesische Obermacker sich nicht angepisst fühlt.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 21:23
  2. Coronavirus - Covid-19
    Von autochthon im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 86221
    Letzter Beitrag: 01.12.2020, 15:53
  3. Covid-23 Thriller „Songbird“
    Von Differentialgeometer im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2020, 21:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 124

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

great reset

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klaus schwab

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben