Das ist auch wieder genau so ein Blödsinn wie "Ich kenne 100 Geimpfte, alle hatten Nebenwirkungen." Diese pauschalen Aussagen hin zu Bekanntenkreise oder Familienangehörige, ich bezweifel noch nicht einmal, dass es hier genügend Menschen gibt, bei denen das eine wie auch das andere der Fall ist. Das ist schon alleine aus statistischer Sicht so. Überleg mal wieviele Menschen sich in Deutschland bisher angesteckt haben, also nachweislich Symptome hatten. Dann wissen wir, gibt es eine Anzahl an Menschen, die es zwar hatten, aber symptomlos. Heute sind solche Fälle eher seltener. Nicht weil Delta oder Omikron sich mehr verbreiten würden. Sondern weil diejenigen die trotz Symptomlosigkeit als Ungeimpfte einen Test benötigen zur Arbeit, feststellen, dass sie infiziert sind....
Der Staat sollte da... gar nichts machen. Er hat auch bei der Grippe und 26 000 Toten nichts getan. Wieso sollte er bei 30 000 Corona-Toten irgendetwas machen?
Im übrigen zur "wie kommt RNA in die DNA?"
[Links nur für registrierte Nutzer]
Und das bedeutet, bei einer hohen Mutationsrate eines Virus, was mit Corona wohl gegeben ist, dass es möglich ist, dass das Virus wie auch die Impfstoffe auf RNA Basis in die DNA eingreifen können. Durch die "außergewöhnlich hohen Fehler" wird es also im Körper weiter kopiert aber auch mutieren.... Kommt uns das bekannt vor?
Und das wiederum bedeutet, dass man die Menschen mit einem RNA basierten Impfstoff infiziert, während nicht alle Menschen an Corona infiziert sind. Man infiziert also GESUNDE MENSCHEN mit einem Impfstoff, der in der Lage ist die DNA durch RNA und körpereigene Vorgänge zu verändern. Wer demnach nicht krank geworden ist und sich angesteckt hat durch das Virus, der WIRD infiziert und gefährdet!
Die umgekehrte Richtung – RNA zu DNA – ist dagegen von einigen Viren bekannt, die dafür ein Enzym namens Reverse Transkriptase nutzen. Damit wandelt beispielsweise das HI-Virus die eigene RNA in DNA um, um sie ins menschliche Erbgut einzuschleusen.
Die umgekehrte Richtung – RNA zu DNA – ist dagegen von einigen Viren bekannt, die dafür ein Enzym namens Reverse Transkriptase nutzen. Damit wandelt beispielsweise das HI-Virus die eigene RNA in DNA um, um sie ins menschliche Erbgut einzuschleusen.
Die umgekehrte Richtung – RNA zu DNA – ist dagegen von einigen Viren bekannt, die dafür ein Enzym namens Reverse Transkriptase nutzen. Damit wandelt beispielsweise das HI-Virus die eigene RNA in DNA um, um sie ins menschliche Erbgut einzuschleusen.